Farbenspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaʁbn̩ˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Farbenspiel
Mehrzahl:Farbenspiele

Definition bzw. Bedeutung

Bewegungen, Abwechslung von verschiedenen Farben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Farbe und Spiel sowie dem Fugenelement -n.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Farbenspieldie Farbenspiele
Genitivdes Farbenspieles/​Farbenspielsder Farbenspiele
Dativdem Farbenspiel/​Farbenspieleden Farbenspielen
Akkusativdas Farbenspieldie Farbenspiele

Beispielsätze

  • Das Farbenspiel bei Sonnenuntergang fasziniert mich immer aufs Neue.

  • Das göttliche Farbenspiel des Herbstes lässt selbst die kräftigste Malerei verblassen.

  • An Tatoeba fasziniert Maria besonders das Farbenspiel der Flaggen, deren Abfolge unablässig variiert und so immer neue Kombinationen bildet.

  • Was ist die ganze Wissenschaft gegen eine Blume, eine Wolke, das Farbenspiel eines Wassertropfens?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In elf Kilometern Höhe machte er eine Kehrtwende, um seinen Passagieren noch einen Blick auf das Farbenspiel zu ermöglichen.

  • Helene Fischer hat mit ihrer Platte „Farbenspiel“ übrigens das erfolgreichste Album des vergangenen Jahrzehnts herausgebracht.

  • Das Farbenspiel zwischen dem Farbton des Eises und jenem der nicht mehr ganz weissen Planen ist eindrucksvoll.

  • Diese Wetterlage ermöglicht wundervolle Farbenspiele am Himmel.

  • Der Blattwald zeigt in den Jahreszeiten ein schönes Farbenspiel.

  • Er ist Tänzer in ihrer Crew sein, mit der sie in diesem Jahr ihrer „Farbenspiel“-Tournee präsentierte.

  • Ein faszinierendes Farbenspiel von Polarlichtern hat die Besatzung der Internationalen Raumstation (ISS) kürzlich zur Erde gefunkt.

  • Im Forst entwickelt sich eine Art herbstliches Farbenspiel: Pilze der verschiedensten Sorten kommen aus dem Boden.

  • Helene Fischer mit "Farbenspiel" vorn Baden-Baden.

  • "Farbenspiel" heißt die Tournee, Vivaldi wird gespielt durch alle Jahreszeiten, aber auch Chicago House und Hip-Hop.

  • Es geht jetzt nicht um Farbenspiele nach der Wahl, sondern um die Themen und Inhalte, die für Hamburg wichtig sind.

  • Aber auch Schwarz-Grün wäre möglich; allerdings ist dieses Farbenspiel ausgeschlossen worden.

  • Ein Rekord jagt den nächsten: Helene Fischer feiert mit ihrem Album „Farbenspiel“ reihenweise Erfolge.

  • Für "Wahlkampf oder Farbenspiele" eigne sich das Thema nicht.

  • WienTourismus/Manfred Horvath Farbenspiel im Dämmerlicht: Die goldene Lorbeerkuppel des Secessionsgebäudes ist weithin sichtbar.

  • Aber für Stolberger Verhältnisse war das Farbenspiel, das sich am Wochenende auf dem Bastinsweiher darbot, ein wohl einzigartiges Spektakel.

  • Doch die Wähler sind weder auf das tägliche Hick-Hack noch auf neue Farbenspiele wild, sondern auf eine gut arbeitende Regierung.

  • Die Sonne zerfließt auf dem flimmernden Horizont und taucht den Himmel in ein angenehm warmes Farbenspiel.

  • Wenn sie blühen im Farbenspiel, in Rosa, Gelb und Rot denkt man an vieles, aber nicht an Verwesung und Zerfall.

  • Die Bäume bieten, von der wärmenden Herbstsonne beschienen, das schönste Farbenspiel.

Übersetzungen

  • Isländisch: litbrigði (sächlich)
  • Kurmandschi: lîstika rengan (weiblich)
  • Schwedisch: färgspel

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Far­ben­spiel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und N mög­lich. Im Plu­ral Far­ben­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Far­ben­spiel lautet: ABEEFILNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Far­ben­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Far­ben­spie­le (Plural).

Farbenspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Far­ben­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­b­ra­do­rit:
Mineralogie: Abart des Feldspats mit auffälligem Farbenspiel (meist in Blau-, Violett- oder Grüntönen), weshalb er auch gerne als Schmuckstein verwendet wird

Buchtitel

  • Farbenspiele Bernadette Mayr | ISBN: 978-3-84106-316-8

Film- & Serientitel

  • Farbenspiel Live – Die Tournee (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Farbenspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10573878, 2433825 & 1415669. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 02.04.2023
  2. loomee-tv.de, 30.01.2020
  3. nzz.ch, 15.10.2019
  4. shz.de, 25.02.2019
  5. welt.de, 12.05.2018
  6. welt.de, 20.12.2018
  7. salzburg24.at, 26.09.2017
  8. onetz.de, 20.09.2017
  9. general-anzeiger-bonn.de, 13.11.2015
  10. abendblatt.de, 13.11.2014
  11. abendblatt.de, 27.07.2014
  12. wz-net.de, 21.09.2013
  13. focus.de, 09.12.2013
  14. finanznachrichten.de, 23.03.2012
  15. rss2.focus.de, 02.05.2011
  16. an-online.de, 25.10.2009
  17. szon.de, 03.07.2007
  18. welt.de, 17.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.05.2005
  20. abendblatt.de, 27.10.2004
  21. abendblatt.de, 13.10.2004
  22. welt.de, 21.08.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  24. Die Zeit (43/2001)
  25. Welt 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995