Züricher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡syːʁɪçɐ]

Silbentrennung

richer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Züricherdie Züricher
Genitivdes Zürichersder Züricher
Dativdem Züricherden Zürichern
Akkusativden Züricherdie Züricher

Anderes Wort für Zü­ri­cher (Synonyme)

Einwohner Zürichs
Zürcher:
r Bürger der Stadt oder des Kantons Zürich (oder unbestimmten Geschlechts)
r Einwohner der Stadt oder des Kantons Zürich (oder unbestimmten Geschlechts)

Beispielsätze

  • Der ganze Kanton ist aufgerufen, zu helfen. Jeder Züricher kann einen Beitrag leisten.

  • Zehn zahme Ziegen ziehen zehn Zentner Zucker zum Züricher Zentralbahnhof.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings konnten sie ihr Minus an der Züricher Börse auf 3,8 Prozent reduzieren.

  • Beim Züricher Sportwagenbauer Piëch Automotive ist Rea Stark Rajcic nicht mehr am operativen Geschäft beteiligt.

  • Der Frankfurter Weg soll „maßgeschneidert“ an das Züricher Modell angepasst werden.

  • Vermutlich unter anderem deshalb, weil der Mann auch von seinem Arbeitgeber, den Züricher Verkehrsbetrieben (VBZ), positiv bewertete wurde.

  • Tim Krohns Crowdfunding-Roman „Erich Wyss übt den freien Fall“ porträtiert die Bewohner eines Züricher Mietshauses.

  • Der Verwaltungsratschef des Unternehmens hieß in seiner Willkommensrede Studenten der Züricher Hochschule der Wirtschaft im Saal willkommen.

  • Acht Uhr früh am Züricher Hauptbahnhof.

  • Auch an der These, es habe eine Art Bestattung der Toten gegeben, zweifelt der Züricher Forscher.

  • Auf die Züricher treffen die "Caps" zum Gruppenabschluss.

  • "Die Frage ist immer: Wäre ich selber drauf gekommen?", sagt der Patentanwalt Sigfried Grimm in der Züricher Kanzlei E. Blum.

  • Die Züricher gaben am Dienstagmorgen einen Gewinn von 820 Millionen Euro bekannt.

  • Adamu tauchte nach der Veröffentlichung des Videos erstmal ab - und am Züricher Hauptquartier wieder auf.

  • Der umtriebige Züricher Historiker Philipp Sarasin meint: Foucault stammt von Darwin ab.

  • Bernsteins Werk sei von Offenheit und Erotik geprägt, sagte der Laudator, der Züricher Journalist Thomas Bodmer.

  • Bei dem Züricher Immunologen Oliver Ullrich und seinem Team ist an diesem Vormittag alles in Ordnung.

  • Das liegt nicht nur am Lärm, mit dem die Teerwalze über den Max-Bill-Platz im Züricher Stadtteil Oerlikon rumpelt.

  • Derzeit prüft die Züricher GM- Zentrale beide Angebote und will Anfang nächsten Jahres eine Entscheidung treffen.

  • Man habe bei den Schweizer Justizbehörden um Rechtshilfe gebeten, der Züricher Bezirksanwalt habe dies zugesagt.

  • Nach Aussage des ermittelnden Züricher Bezirksanwaltes Bernhard Hecht sei unklar, welche Funktion die Frau dort hatte.

  • Die Bilder, die hier zum ersten Mal zu sehen sind, lagerten bis vor kurzem im Depot des Züricher Galeristen Bruno Bischofberger.

  • Netzer kam aus dem Lärm des Züricher Feierabendverkehrs durch den dünnen Regen, der den See eintrübte.

  • Der Züricher Intendant Alexander Pereira warf Stölzl vor, mit keinem Wort mögliche Mehrerlöse für die Opernhäuser ins Auge gefasst zu haben.

  • Die Züricher Stiftung Kirche und Judentum zieht in ihrem Organ Judaica.

  • Die (reformierten) Züricher und Berner Truppen zogen deshalb gegen den Fürstabt von St. Gallen ins Feld.

  • Eine Züricher Bank spricht von den "Sonnenjahren in geschützter Binnenlage".

  • Sie ließ 5029 Rinder nach dem Züricher System kontrollieren.

  • Das Züricher Theater Neumarkt kümmert sich nicht um Underdog-Arbeitslose, sondern um luxuriös entlassene Top Dogs, Ex-Manager.

  • Die Fassadengestaltung soll Lärmreflexionen entlang der Züricher Straße ausschließen.

Übersetzungen

  • Bosnisch: Циришанин (Cirišanin) (männlich)
  • Französisch: Zurichois (männlich)
  • Kroatisch: Cirišanin (männlich)
  • Mazedonisch: Циришанин (Cirišanin) (männlich)
  • Serbisch: Циришанин (Cirišanin) (männlich)
  • Serbokroatisch: Циришанин (Cirišanin) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zü­ri­cher be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und I mög­lich.

Das Alphagramm von Zü­ri­cher lautet: CEHIRRÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Züricher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zü­ri­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Züricher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Züricher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3544281. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 01.09.2022
  2. wiwo.de, 04.06.2021
  3. fr.de, 02.10.2020
  4. de.sputniknews.com, 01.08.2019
  5. tagesspiegel.de, 03.01.2018
  6. handelsblatt.com, 28.04.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.03.2016
  8. wz-net.de, 15.09.2015
  9. kleinezeitung.at, 07.09.2014
  10. zeit.de, 19.08.2013
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 26.10.2011
  12. fr-online.de, 18.10.2010
  13. faz.net, 06.03.2009
  14. volksstimme.de, 17.02.2008
  15. BerlinOnline.de, 14.09.2007
  16. sueddeutsche.de, 21.10.2006
  17. heute.t-online.de, 06.11.2004
  18. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  19. netzeitung.de, 14.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995