Wohlstandsgesellschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvoːlʃtant͡sɡəˌzɛlʃaft]

Silbentrennung

Wohlstandsgesellschaft (Mehrzahl:Wohlstandsgesellschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Gesellschaft, deren Mitglieder einen hohen Lebensstandard haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wohlstand und Gesellschaft sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wohlstandsgesellschaftdie Wohlstandsgesellschaften
Genitivdie Wohlstandsgesellschaftder Wohlstandsgesellschaften
Dativder Wohlstandsgesellschaftden Wohlstandsgesellschaften
Akkusativdie Wohlstandsgesellschaftdie Wohlstandsgesellschaften

Sinnverwandte Wörter

Über­fluss­ge­sell­schaft:
Gesellschaft, deren Mitglieder zu einem großen Teil mehr als das Lebensnotwendige haben

Beispielsätze

  • Einer, der die Randexistenzen, Verlierer und Verlorenen der Wohlstandsgesellschaft in den Fokus nimmt.

  • Mit riesigen Plastiksäcken sind sie unterwegs, um sich ihren Lebensunterhalt aus den Krümeln der Wohlstandsgesellschaft zu verdienen.

  • Für mich eine sehr egoistische überhebliche Denkweise einer Wohlstandsgesellschaft.

  • Darmkrebs tritt in Entwicklungsländern selten auf, ist in Wohlstandsgesellschaften jedoch das zweithäufigste Malignom.

  • Na. das sind Luxusprobleme der Wohlstandsgesellschaft.

  • Das „Abnehmen" ist eines der „wichtigsten" Themen unserer Wohlstandsgesellschaft.

  • Sie bleiben die Grundlage der Wohlstandsgesellschaft.

  • Der Autor thematisiere Verarmung inmitten einer Wohlstandsgesellschaft, ohne dabei sozial benachteiligte Randgruppen aufzusuchen.

  • "Unter Null" (1985) handelte von Sex, Drogen, Snuff-Movies, Drogen und dem gräßlichen Ennui in der Wohlstandsgesellschaft.

  • Zumindest ist das in unserer Wohlstandsgesellschaft so.

  • Sie ist auch der Beginn einer schmerzhaften Konfrontation der Wohlstandsgesellschaft mit ihrem unteren Rand.

  • Es ist eine seltsame Autorität, die man ihr auf dem Gebiet der unglücklichen Menschen in unserer Wohlstandsgesellschaft zugesteht.

  • Unvoreingenommenes Genießen ist dabei keine Erfindung der Wohlstandsgesellschaft sondern hat eine ewige Tradition.

  • Für die Medienschatten und viel zuvielen Überflüssigen, die die Wohlstandsgesellschaft produziert, ist Gewalt sehr wohl eine Lösung.

  • Die Wohlstandsgesellschaft und James Last passen prima zusammen.

  • Zwei frühe Spiele um Macht und Potenz, um die Schikanen in der Wohlstandsgesellschaft der Sechziger.

  • Was in den 60er und 70er Jahren zur Vervollkommnung der Wohlstandsgesellschaft für notwendig erachtet wurde, muß nun bezahlt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Wohl­stands­ge­sell­schaft be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × L, 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × S, 3 × L, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten S, ers­ten E und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Wohl­stands­ge­sell­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Wohl­stands­ge­sell­schaft lautet: AACDEEFGHHLLLNOSSSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Essen
  15. Leip­zig
  16. Leip­zig
  17. Salz­wedel
  18. Chem­nitz
  19. Ham­burg
  20. Aachen
  21. Frank­furt
  22. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Emil
  15. Lud­wig
  16. Lud­wig
  17. Samuel
  18. Cäsar
  19. Hein­reich
  20. Anton
  21. Fried­rich
  22. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Echo
  15. Lima
  16. Lima
  17. Sierra
  18. Char­lie
  19. Hotel
  20. Alfa
  21. Fox­trot
  22. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort Wohl­stands­ge­sell­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Wohl­stands­ge­sell­schaf­ten (Plural).

Wohlstandsgesellschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wohl­stands­ge­sell­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wohlstandsgesellschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.nachrichten.yahoo.com, 03.02.2018
  2. de.nachrichten.yahoo.com, 18.06.2017
  3. focus.de, 31.01.2014
  4. presseportal.ch, 05.03.2012
  5. focus.de, 01.09.2010
  6. tv.orf.at, 29.08.2008
  7. waz.de, 23.01.2007
  8. abendblatt.de, 31.03.2005
  9. welt.de, 20.08.2005
  10. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 01.08.2004
  12. Die Welt 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Junge Freiheit 1999
  15. Welt 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996