Wohlleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːlˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Wohlleben

Definition bzw. Bedeutung

Durch Privilegien und Wohlstand ermöglichtes üppiges und sorgloses Leben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wohlleben
Genitivdes Wohllebens
Dativdem Wohlleben
Akkusativdas Wohlleben

Anderes Wort für Wohl­le­ben (Synonyme)

Luxusleben:
Leben im Luxus, luxuriöser Lebensstil

Beispielsätze

  • Was wir brauchen, ist Zucht, Ordnung, Abhärtung, nicht Wohlleben und Gefühlsduselei.

  • Muße und Wohlleben sind unerlässliche Voraussetzungen aller Kultur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Leben steht nicht auf dem Spiele, euer Wohlleben ja nur.

  • "Asterix – der Podcast" Baumschützer Peter Wohlleben: „Idefix wäre ein gutes Maskottchen für meine Arbeit

  • Diese Sichtweise will das Magazin widerspiegeln – mit Wohlleben als Chefreporter statt allein als Magazin-Gesicht.

  • Das hatten die Bundesanwaltschaft und der Anwalt des mutmaßlichen Terrorhelfers Ralf Wohlleben am Dienstag beantragt.

  • Der ehemalige Skinhead Kay S. hatte berichtet, Wohlleben habe ihn mit einer Geldforderung des untergetauchten Uwe Böhnhardt konfrontiert.

  • Die Bundesanwaltschaft beschuldigt Wohlleben, die Waffe organisiert zu haben, auch aus der Schweiz, aber mit Hilfe anderer Komplizen.

  • Am Mittwoch hat Wohlleben sein jahrelanges Schweigen im NSU-Prozess gebrochen und die Vorwürfe bestritten.

  • Der Angeklagte Ralf Wohlleben erschien erstmals in Begleitung seiner Ehefrau vor Gericht.

  • Wohlleben wurde am 29. November in Jena festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

  • Erhält Unterstützung im Knast: Ralf Wohlleben (Mitte) bei seiner Festnahme im November 2011.

  • Bis etwa Anfang 2010 leitete Wohlleben außerdem mit Unterbrechungen den Kreisverband in Jena.

  • Das Café Wohlleben bietet neben hausgemachten Kuchen und sehr gutem Kaffee gemütliche Wohnzimmeratmosphäre.

  • An die Stelle des leiblichen Wohllebens ist der Wunsch der Person getreten, im Mittelpunkt zu stehen.

  • BERG - Keine Zukunft mehr gibt es für die Metallbau Wohlleben GmbH mit Sitz in Berg.

  • Der jugendliche Canetti gehörte zur kleinen Gruppe Privilegierter in Frankfurt, er führte, was er später beschämt "unser Wohlleben" nannte.

  • Sie wurde auf meinen angeblichen Hang zum Wohlleben zurückgeführt, selbst das Fett werde zum Objekt meiner Begierde.

  • Wen wundert's, dass der kinderlose 40-Jährige zur "gespenstischen Generation des Wohllebens" gehört.

  • Unter ihnen die 19-jährige Jessica Wohlleben.

  • "Bei einem UNO-Mandat für eine internationale Irak-Truppe kann sich Deutschland nicht entziehen", sagte Wohlleben der Zeitung.

  • Beer und die Verteidigungsexpertin der SPD, Verena Wohlleben, hatten ihre Überlegungen in "Bild am Sonntag" geäußert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wohl­le­ben be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wohl­le­ben lautet: BEEHLLNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Berta
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Lima
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Wohlleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wohl­le­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wohllebens Welt – Ein neuer Blick auf die Natur Peter Wohlleben | ISBN: 978-3-65200-909-6

Film- & Serientitel

  • Der mit dem Wald spricht – Unterwegs mit Peter Wohlleben (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wohlleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wohlleben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10037586 & 2435574. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 06.07.2023
  2. stern.de, 08.03.2022
  3. meedia.de, 18.04.2019
  4. morgenpost.de, 24.04.2018
  5. nzz.ch, 10.01.2017
  6. abendzeitung-muenchen.de, 14.07.2016
  7. spiegel.de, 17.12.2015
  8. general-anzeiger-bonn.de, 25.10.2013
  9. n-tv.de, 27.09.2012
  10. taz.de, 15.11.2012
  11. abendblatt.de, 29.11.2011
  12. nordbayern.de, 12.08.2011
  13. heise.de, 27.12.2009
  14. frankenpost.de, 22.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 21.07.2005
  16. welt.de, 08.01.2005
  17. welt.de, 10.07.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2004
  19. tagesschau.de, 31.08.2003
  20. spiegel.de, 02.09.2003
  21. netzeitung.de, 15.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Die Zeit (14/1999)
  26. Welt 1996
  27. Die Zeit 1995