Wochenbeginn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔxn̩bəˌɡɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Wochenbeginn
Mehrzahl:Wochenbeginne

Definition bzw. Bedeutung

der Anfang einer Woche

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Woche und Beginn mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wochenbeginndie Wochenbeginne
Genitivdes Wochenbeginnes/​Wochenbeginnsder Wochenbeginne
Dativdem Wochenbeginn/​Wochenbeginneden Wochenbeginnen
Akkusativden Wochenbeginndie Wochenbeginne

Anderes Wort für Wo­chen­be­ginn (Synonyme)

Wochenanfang
Wochenauftakt

Beispielsätze

  • Zum Wochenbeginn muss die Hausarbeit fertig sein.

  • Guten Morgen, meine Freunde, ich wünsche einen guten Wochenbeginn!

  • Der Wochenbeginn wird kalt und regnerisch.

  • Sie sollten gegen Wochenbeginn ankommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bamberg - Zu Wochenbeginn war es in Bayern mit teils fast 20 Grad frühlingshaft warm.

  • Ausschlaggebend für die Preisabschläge zu Wochenbeginn dürften vage Entspannungssignale zur Versorgungslage sein.

  • Ähnlich wechselhaft soll es zu Wochenbeginn weitergehen - bei milderen Temperaturen von maximal drei bis sechs Grad.

  • Auch am Schweizer Aktienmarkt sind die Vorzeichen zu Wochenbeginn tiefrot.

  • Dabei bedient sich die Schweizer Grossbank zu Wochenbeginn eines einfachen Rezepts.

  • An der Wall Street legten die Indizes trotz des Haushaltsnotstands in den USA zum Wochenbeginn weiter zu.

  • Das waren die Worte von ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky zu Wochenbeginn.

  • Der Rückzug von Mays letzter Gegenkandidatin Andrea Leadsom machte zu Wochenbeginn den Weg für die rasche Amtsübergabe frei.

  • Nikkei mit gebremsten Aufstieg An den ostasiatischen Börsen überwiegen zum Wochenbeginn die positiven Vorzeichen.

  • AstraZeneca-Aktien machen zu Wochenbeginn einen Kurssprung von 15,7 Prozent nach oben.

  • Bereits zu Wochenbeginn hatte der Leitindex 0,24 Prozent verloren.

  • Der Euro zeigt sich zum Wochenbeginn deutlich schwächer und fällt unter die Marke von 1,29 US-Dollar zurück.

  • Apple hat zu Wochenbeginn Einladungen für eine Veranstaltung am 4. Oktober in San Francisco verschickt.

  • Den Vertrag hatte Salazar zu Wochenbeginn in Washington unterzeichnet.

  • Der Verkehr rollte wieder.Weiter Probleme bei der BahnSchnee und Kälte haben der Bahn auch zum Wochenbeginn Probleme bereitet.

  • Der Schätzerkreis hatte seit Wochenbeginn künftige Einnahmen und Ausgaben der Kassen prognostiziert und gegengerechnet.

  • Zu Wochenbeginn hatten bereits russische und chinesische Truppen dort geübt.

  • Frankfurt/Main - Nach der Kursrallye vom Wochenbeginn hielten sich die Anleger am Dienstag mit größeren Engagements am Aktienmarkt zurück.

  • Nach dem kräftigen Preisanstieg zum Wochenbeginn haben Gewinnmitnahmen eingesetzt", hieß es von Experten.

  • Solange Menschen zum Wochenbeginn auf die Straße gehen wollen, müsse man dies unterstützen, hieß es immer wieder.

Übersetzungen

  • Französisch: début de semaine (männlich)
  • Kurmandschi: destpêka hefteyê (weiblich)
  • Russisch: начало недели (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wo­chen­be­ginn be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wo­chen­be­gin­ne zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wo­chen­be­ginn lautet: BCEEGHINNNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Golf
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Wo­chen­be­ginn (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Wo­chen­be­gin­ne (Plural).

Wochenbeginn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wo­chen­be­ginn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wochenbeginn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wochenbeginn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6929369, 4928818 & 3275400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 15.03.2023
  2. volksblatt.at, 29.08.2022
  3. azonline.de, 16.01.2021
  4. cash.ch, 16.03.2020
  5. cash.ch, 09.09.2019
  6. manager-magazin.de, 22.01.2018
  7. welt.de, 10.08.2017
  8. fr-online.de, 13.07.2016
  9. n-tv.de, 31.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 28.04.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 12.02.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 29.10.2012
  13. handelsblatt.com, 28.09.2011
  14. handelsblatt.com, 26.10.2010
  15. dewezet.de, 21.12.2009
  16. feedsportal.com, 02.10.2008
  17. handelsblatt.com, 16.08.2007
  18. welt.de, 26.07.2006
  19. handelsblatt.com, 29.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.10.2004
  21. welt.de, 28.10.2003
  22. Neues Deutschland, 18.12.2002
  23. bz, 27.06.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995