Wirtschaftsspionage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁtʃaft͡sʃpioˌnaːʒə ]

Silbentrennung

Wirtschaftsspionage

Definition bzw. Bedeutung

Auf die Wirtschaft ausgerichtete Spionage.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wirtschaft und Spionage mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wirtschaftsspionage
Genitivdie Wirtschaftsspionage
Dativder Wirtschaftsspionage
Akkusativdie Wirtschaftsspionage

Beispielsätze (Medien)

  • Deutsche Unternehmen sind einer Umfrage zufolge das Ziel massiver Wirtschaftsspionage und Sabotage.

  • Man muss ja Wirtschaftsspionage nicht auch noch aktiv unterstützen.

  • Die deutschen Fiskal-Beamten werden verdächtigt, Wirtschaftsspionage begangen und das Schweizer Bankgeheimnis verletzt zu haben.

  • Den Anteil Wirtschaftsspionage im Gesamtpaket haben wir versucht, wegzuignorieren, das hat bisher jede Bundesregierung so gemacht.

  • Zweimal habe er Merkel gefragt, ob der BND einen Beitrag zur Wirtschaftsspionage durch die NSA geleistet habe, erklärte Gabriel.

  • "Atemberaubend leichtfertig" gehe sie angesichts zunehmender Wirtschaftsspionage auch mit den Rechten deutscher Unternehmen um.

  • In Europa sei „kein einziger Fall amerikanischer oder britischer Wirtschaftsspionage nachgewiesen“ worden.

  • Wirtschaftsspionage verursacht Milliardenschäden bei deutschen Unternehmen - häufig sind sogar die eigenen Mitarbeiter beteiligt.

  • Die Amerikaner betreiben exzessive Wirtschaftsspionage und hoffen auf Informationen oder Hinweise aus den privaten Gesprächen.

  • Die US-Regierung hat zwar betont, sie betreibe keine Wirtschaftsspionage.

  • NSA-Überwachung scheint sich tatsächlich nicht auf Terror zu konzentrieren, sondern eher auf Wirtschaftsspionage.

  • Die Wirtschaftsspionage in Deutschland steigt weiter an. Betroffen sind fast die Hälfte aller Unternehmen.

  • Ich gehe davon aus, dass wir in Europa rechtsstaatliche Verhältnisse haben und Wirtschaftsspionage nicht zum System gehört.

  • Julius Styles: The International ist ein Iso-3D-Adventure, das den Spieler tief in die verräterische Welt der Wirtschaftsspionage führt.

  • Knapp ein Viertel der Unternehmen verzeichnet Fälle von Wirtschaftsspionage oder einen konkreten Verdacht.

  • BDI fürchtet Wirtschaftsspionage bei Weitergabe von Bankdaten.

  • Auch dort können unsere Sicherheitslösungen sensible Geschäftsinformationen vor Wirtschaftsspionage schützen.

  • FRIEDRICHSHAFEN (sz) Die ZF Friedrichshafen hat den Sicherheitspreis Baden-Württemberg gegen Wirtschaftsspionage erhalten.

  • Der Verfassungsschutz betreut derzeit rund 170 Hamburger Unternehmen, die im Bereich der Wirtschaftsspionage besonders gefährdet sind.

  • Vor allem im Bereich der Wirtschaftsspionage sei "Echelon" wenig hilfreich.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Wirt­schafts­spi­o­na­ge be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S, zwei­ten I, O und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­spi­o­na­ge lautet: AACEFGHIINOPRSSSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Pots­dam
  14. Ingel­heim
  15. Offen­bach
  16. Nürn­berg
  17. Aachen
  18. Gos­lar
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Paula
  14. Ida
  15. Otto
  16. Nord­pol
  17. Anton
  18. Gus­tav
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Papa
  14. India
  15. Oscar
  16. Novem­ber
  17. Alfa
  18. Golf
  19. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Wirtschaftsspionage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­spi­o­na­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • James Bond hat umgeschult – Wirtschaftsspionage… (Doku, 1997)
  • Wirtschaftsspionage der DDR (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftsspionage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 01.12.2018
  2. spiegel.de, 04.09.2018
  3. sueddeutsche.de, 14.08.2017
  4. spiegel.de, 07.05.2015
  5. m.rp-online.de, 06.05.2015
  6. heise.de, 14.02.2014
  7. computerbase.de, 01.12.2014
  8. sz.de, 30.05.2014
  9. focus.de, 25.10.2013
  10. vol.at, 30.10.2013
  11. spiegel.de, 30.07.2013
  12. welt.de, 23.04.2012
  13. presseportal.ch, 04.04.2012
  14. tweakpc.de, 09.08.2011
  15. presseportal.de, 15.12.2011
  16. ftd.de, 01.12.2009
  17. presseportal.ch, 28.10.2009
  18. szon.de, 16.09.2007
  19. welt.de, 24.01.2005
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 20.10.2001
  22. Junge Freiheit 1999
  23. Rheinischer Merkur 1997
  24. TAZ 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. TAZ 1996