Winterspeck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪntɐˌʃpɛk]

Silbentrennung

Winterspeck

Definition bzw. Bedeutung

Aufbau von Fettgewebe vor und während des Winters bei Tieren und Menschen, das dem Ausgleich des kargen Nahrungsangebots während dieser Jahreszeit dienen soll.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Winterspeck
Genitivdes Winterspecks
Dativdem Winterspeck
Akkusativden Winterspeck

Beispielsätze

  • Beim Menschen entsteht Winterspeck heute meist unbeabsichtigt.

  • Im Herbst frisst der Siebenschläfer besonders fettreiche Nahrung, um sich seinen Winterspeck anzufressen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auffällig sei, dass sich die Bären extrem viel Winterspeck angefressen hätten.

  • "Möglichst viel Winterspeck anfressen": Kann der KSC in Dresden mit Kamp und Einsatz erneut punkten?

  • Hatte er sich schon zu viel Winterspeck angefuttert?

  • Deinen Winterspeck kannst Du auch günstiger bekämpfen – mit Deinem Smartphone als Personaltrainer.

  • Der Kurs im Albert Park ist als atypische Rennstrecke bekannt, außerdem hat der neue Mercedes F1 W08 noch etwas Winterspeck an den Hüften.

  • Dennoch hat es der FC Wohlen verpasst, sich gegen einen direkten Konkurrenten einen punktemässigen Winterspeck zu erspielen.

  • In Kombination mit Winterspeck könnte ich ja noch ein "mach dich kross" als Werbung fürs Solarium nachvollziehen.

  • Suomussalmi, Finnland - «Ups, habe ich doch zu viel Winterspeck angefressen.»

  • Der Winterspeck muss weg.

  • So bleibt der Körper fit bis zum Frühjahr, und gleichzeitig lässt sich dem Winterspeck vorbeugen.

  • Es ist die ideale Zeit, dem Winterspeck adieu zu sagen, den Kreislauf in Schwung zu bringen und mal wieder unter Leute zu kommen.

  • Der Winterspeck muss weg!

  • Doch Winterspeck hat der 54-Jährige keineswegs angesetzt, sondern fleißig weiter trainiert und neue Pläne geschmiedet.

  • Im Frühjahr beginnt für viele der Kampf gegen den Winterspeck.

  • Ran an den Winterspeck - aber mit Genuss!

  • Und dann gibt es keinen Grund mehr, wieder mal etwas von dem meist reichlich vorhandenen, aber nie gerne gesehenen Winterspeck anzusetzen.

  • Mit derlei Köstlichkeiten hat es sich den Sommer über einen Winterspeck angefressen.

  • Der Profi futtert sich Winterspeck an und verschiebt das Work-out auf kalte Tage.

  • Mit Speck fängt man Mäuse, und Mäuse mit dem Winterspeck machen immer mehr Diäten- und Abnehm-Gurus.

  • "Iiiihh, ist die fett" oder "Haste dir schon Winterspeck angefressen?"

  • Vor dem ersten Winter sorgten die Tiere nicht für einen entsprechenden Winterspeck für die kalte Jahreszeit.

  • Das Problem ist der Winterspeck, den Jan Ullrich noch immer auf den Rippen hat.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­ter­speck be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich.

Das Alphagramm von Win­ter­speck lautet: CEEIKNPRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Essen
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Emil
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Winterspeck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­speck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hüftgold und Winterspeck – vom Evolutionsvorteil zur Fettfalle Richard Johnson | ISBN: 978-3-86731-262-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winterspeck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 09.11.2022
  2. ka-news.de, 03.12.2021
  3. bild.de, 27.10.2020
  4. dasding.de, 02.03.2018
  5. motorsport-total.com, 27.03.2017
  6. aargauerzeitung.ch, 10.08.2016
  7. weser-kurier.de, 23.03.2016
  8. nintendo.de, 30.06.2016
  9. heise.de, 07.10.2015
  10. abendblatt.de, 13.11.2013
  11. schwaebische.de, 23.03.2010
  12. waz.de, 14.02.2007
  13. wz-newsline.de, 28.02.2006
  14. pnp.de, 10.04.2006
  15. morgenweb.de, 25.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 10.01.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  18. berlinonline.de, 14.11.2004
  19. lvz.de, 19.04.2002
  20. bz, 15.06.2001
  21. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 14.04.1998