Winterolympiade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪntɐʔolʏmˌpi̯aːdə]

Silbentrennung

Winterolympiade (Mehrzahl:Winterolympiaden)

Definition bzw. Bedeutung

Olympische Spiele, die im Winter stattfinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Olympiade.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Winterolympiadedie Winterolympiaden
Genitivdie Winterolympiadeder Winterolympiaden
Dativder Winterolympiadeden Winterolympiaden
Akkusativdie Winterolympiadedie Winterolympiaden

Anderes Wort für Win­ter­olym­pi­a­de (Synonyme)

Olympiade im Winter
Olympische Winterspiele:
Olympische Spiele, die im Winter stattfinden

Gegenteil von Win­ter­olym­pi­a­de (Antonyme)

Som­mer­olym­pi­a­de:
Olympische Spiele, die im Sommer stattfinden

Beispielsätze

  • Zusätzlich laufen hier auch schon die Vorbereitungen für die Winterolympiade in China 2022.

  • Dann sollte das IOC aber auch die Winterolympiade konsequenter Weise in den Sommer verlegen!

  • O mein Gott, es ist Winterolympiade!

  • CAPELLE Bei Winterolympiade des Kindergartens St. Dionysius sollen die Kinder ihre Fähigkeiten austesten.

  • In Kooperation mit dem ASC Weimar und der AOK veranstalteten sie zum dritten Mal ihre Winterolympiade.

  • Deshalb müsse die Maßnahme bis zur Winterolympiade 2018 fertig sein.

  • IOC-Tagung in Guatemala die Entscheidung darüber fallen, ob Sotschi die Winterolympiade von 2014 bei sich aufnehmen darf.

  • Auch bei anderen Sportereignissen wie der in Schweden sehr beliebten Winterolympiade stellten die Forscher diese Auffälligkeit fest.

  • Die Winterolympiade war dabei der Höhepunkt.

  • Ab Februar wird er mit Waldemar Hartmann an zehn Abenden das Tagesgeschehen der Winterolympiade aufbereiten.

  • Wer sich das nicht ganz billige Ticket zur Winterolympiade im japanischen Nagano sparen will, kann zumindest virtuell dorthin reisen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • olympiade d'hiver (weiblich)
    • jeux olympiques d'hiver (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Win­ter­olym­pi­a­de be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, R, M, zwei­ten I und A mög­lich. Im Plu­ral Win­ter­olym­pi­a­den nach dem ers­ten N, R, M, zwei­ten I und A.

Das Alphagramm von Win­ter­olym­pi­a­de lautet: ADEEIILMNOPRTWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Ypsi­lon
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Ingel­heim
  13. Aachen
  14. Düssel­dorf
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Ysi­lon
  10. Martha
  11. Paula
  12. Ida
  13. Anton
  14. Dora
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Yan­kee
  10. Mike
  11. Papa
  12. India
  13. Alfa
  14. Delta
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Win­ter­olym­pi­a­de (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Win­ter­olym­pi­a­den (Plural).

Winterolympiade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­olym­pi­a­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Olym­pia­sla­lom:
Skisport: Slalom, der im Rahmen einer Winterolympiade gefahren wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winterolympiade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Winterolympiade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 24.01.2021
  2. derwesten.de, 14.11.2016
  3. taz.de, 12.02.2014
  4. ruhrnachrichten.de, 05.03.2013
  5. tlz.de, 13.01.2010
  6. chiemgau-online.de, 24.09.2009
  7. de.rian.ru, 04.07.2007
  8. sueddeutsche.de, 05.05.2006
  9. gea.de, 21.03.2006
  10. welt.de, 02.12.2005
  11. Spektrum der Wissenschaft 1998