Winnenden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪnəndn̩ ]

Silbentrennung

Winnenden

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Winnenden liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 24-Jährige aus Winnenden erzählte, dass sich seine Eltern scheiden ließen, als er fünf oder sechs Jahre alt gewesen sei.

  • Die Tochter von Wulf Hanke aus Winnenden hätte weitere Fahrten auf sich nehmen müssen – dann hätte sie auch mehr Geld bekommen.

  • Laut bericht ereignete sich der Vorfall gegen 21.30 Uhr im Bereich der Gertrud-Bäumer-Allee auf dem Fußweg zum Klinikum Winnenden.

  • Winnenden - Ein Autofahrer ist bei einem auf der B14 aus seinem Wagen geschleudert worden und dabei ums Leben gekommen.

  • Eine mögliche Bedrohungslage in der Innenstadt von Winnenden hat am späten Mittwochvormittag einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.

  • Aktuell steht es in der Waiblinger Straße in Winnenden.

  • Die Personen können sich im neuen Schnelltestzentrum in Winnenden auf eine Corona-Infektion testen lassen.

  • Die malerische historische Innenstadt von Winnenden wird vom 29. November bis zum 1. Dezember für den Weihnachtsmarkt hergerichtet.

  • Dieser Anblick tut jedem Autoliebhaber weh: Ein betrunkener 60-Jähriger fährt in Winnenden mit einem Opel auf den Felgen.

  • Aufregung in Winnenden: Am Sonntag ist es zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen.

  • Anlässlich des siebten Jahrestags der Tragödie von Winnenden sprach FOCUS Online mit der Mutter.

  • Auch in Winnenden wurde eine Gedenkstätte erst zum fünften Jahrestag des Amoklaufs eröffnet.

  • Aus Winnenden meldet sich Peter Friedrichsohn mit der Bitte: „Kennet-Se amòl nòchgugge, woher der Ausdruck ‚agloze‘ konnt?

  • Der 17-Jährige hatte damit am 11. März 2009 in Winnenden und Wendlingen 15 Menschen erschossen, bevor er sich selbst tötete.

  • Diese Reform des Waffenrechts wäre für die SPD eine Konsequenz aus dem Amoklauf von Winnenden.

  • Anlass für die Gesprächsrunde war eine Vielzahl von Beschwerden nach dem Amoklauf von Winnenden.

  • Beim Thema Winnenden wäre das ja ein sensationeller Hintergrund gewesen.

  • Die Eltern des Amokläufers von Winnenden haben einen Brief an die Familien der Opfer geschrieben.

  • Der geplante Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden steht auf der Kippe.

  • Einschusslöcher hat die Polizei in Winnenden auf einer Scheibe eines Autohauses mit weißer Farbe markiert.

Häufige Wortkombinationen

  • in Winnenden anlangen, in Winnenden arbeiten, sich in Winnenden aufhalten, in Winnenden aufwachsen, Winnenden besuchen, durch Winnenden fahren, nach Winnenden fahren, über Winnenden fahren, nach Winnenden kommen, nach Winnenden gehen, in Winnenden leben, nach Winnenden reisen, aus Winnenden stammen, in Winnenden verweilen, nach Winnenden zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Win­nen­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × E, 1 × D, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × D, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Win­nen­den lautet: DEEINNNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Winnenden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­nen­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winnenden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 15.06.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 07.10.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 27.06.2022
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 23.01.2022
  5. remszeitung.de, 13.10.2021
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 04.02.2020
  7. remszeitung.de, 22.11.2020
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 25.11.2019
  9. stuttgarter-nachrichten.de, 02.04.2019
  10. stuttgarter-zeitung.de, 13.05.2018
  11. pcwelt.de, 11.03.2016
  12. merkur.de, 17.11.2016
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 28.05.2013
  14. swr.de, 26.05.2013
  15. sol.de, 11.06.2013
  16. prportal.de, 24.05.2011
  17. zeit.de, 30.11.2011
  18. swr.de, 03.09.2011
  19. neuepresse.de, 16.03.2010
  20. neue-oz.de, 18.02.2010
  21. wz-newsline.de, 18.02.2010
  22. feedsportal.com, 14.03.2009
  23. stuttgarter-zeitung.de, 06.11.2009
  24. tagesspiegel.de, 12.03.2009
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995