Wildberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪltˌbɛʁk]

Silbentrennung

Wildberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wildberg liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun werden Turbenthal, Wila und Wildberg wohl Geld zurückbezahlen.

  • Berufliche Gründe zwingen Roger Bräker, parteiloser Gemeinderat von Wildberg, zum Rücktritt.

  • Das umfangreiche Tagesprogramm wird dabei von der Stadt Wildberg, Herkunftsort des Schlössles und Schäferlaufstadt, mitgestaltet.

  • Konfirmation in Wildberg: "Freundschaft mit Jesus"

  • Diese sind eine Fortsetzung der bereits im vergangenen Jahr sanierten Stützmauern zwischen Nagold und Wildberg.

  • Schuhe haben einen Nachmittag lang Pause - Wildberg - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Für den TSV Wildberg beginnen die Wochen der Wahrheit.

  • Auch noch einige Obstbauern wie Gerald Weber aus Wildberg, Andreas Willhalm aus Schönau und Georg Schweitzer aus Lindau sitzen am Tisch.

  • Alles in allem eine gute Stube, die dem Schützenverein Einigkeit Wildberg und dem Karnevalsverein Tolle Elf als Heimstatt dient.

  • Dann machten andere Städte Konkurrenz, organisierten Wildberg, Urach und Heidenheim ihre eigenen Läufe.

  • In Wildberg können Kinder Ponyreiten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wildberg anlangen, in Wildberg arbeiten, sich in Wildberg aufhalten, in Wildberg aufwachsen, Wildberg besuchen, durch Wildberg fahren, nach Wildberg fahren, über Wildberg fahren, nach Wildberg kommen, nach Wildberg gehen, in Wildberg leben, nach Wildberg reisen, aus Wildberg stammen, in Wildberg verweilen, nach Wildberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Wild­berg« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von »Wild­berg« lautet: BDEGILRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Wildberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Wild­berg« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wildberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 12.03.2021
  2. landbote.ch, 13.08.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 21.03.2018
  4. schwarzwaelder-bote.de, 28.04.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 14.11.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2017
  7. pipeline.de, 22.04.2016
  8. szon.de, 18.05.2009
  9. oberberg-aktuell.de, 02.03.2008
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1998