Wertheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈveːɐ̯thaɪ̯m]

Silbentrennung

Wertheim

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wertheim liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Umfassende Arbeiten haben Dirk Lattermann und seine Kollegen vom Bühnenbau Wertheim bereits im vergangenen Jahr geleistet.

  • Er musste den Rest der Nacht in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Wertheim verbringen.

  • Die Insassen der Jacht waren Touristen aus dem Raum Heilbronn, die von Wertheim aus stromaufwärts nach Lohr fahren wollten.

  • Im Gegenteil, Wertheim hat zu einem enormen Aufschwung in der weiteren Umgebung beigetragen.

  • Die 13 Oberschwaben sind Sonntagmorgen nach Wertheim gefahren, von dort brachen sie als Teil einer 250-köpfigen Gruppe nach Magdeburg auf.

  • Wertheim »Derzeit existiert lediglich eine Problembeschreibung, aber noch keine Lösung.«

  • In Wertheim möchte er seine Vögel aber fest stationieren, wenn die Flugvorführungen genügend Besucher anlocken.

  • "Der Name Wertheim verschwindet", sagte Howe.

  • Am selben Tag meldeten der Flughafen Mannheim 35,3 und Wertheim 35,2 Grad.

  • November 2007 ? Wertheim (K) Die Wanner Technik GmbH aus Wertheim führt ihre neuen Zahnwalzenmühlen der Xtra-Baureihe in den Markt ein.

  • Das Lenne-Dreieck gehörte einst der Kaufhausdynastie Wertheim, die 1937 vom nationalsozialistischen Regime enteignet worden war.

  • Die Schifffahrgäste wurden per Bus ins 30 Kilometer entfernte Wertheim gebracht.

  • Die Stadtverwaltung in Wertheim erwartet zum ersten Baden-Wrttemberg-Tag an diesem Wochenende rund 30.000 Besucher.

  • Bei Wertheim am Kudamm findet heute eine Betriebsversammlung statt.

  • Das sagte Barbara Principe (72), Tochter von Günther Wertheim, in Berlin als Sprecherin von bis zu 50 überlebenden Wertheim-Erben.

  • "Das haben die Kunden durchschaut und sind weggeblieben", sagt Hahn, die das Projekt in Wertheim genau beobachtet.

  • Dort, wo Main und Tauber zusammenfließen und das romantische Taubertal beginnt, liegt Wertheim, nur eine Autostunde von Frankfurt entfernt.

  • Heute um 10.30 und 12 Uhr liest Pfeifer daraus bei Wertheim am Kurfürstendamm.

  • Alfred Messel, Architekt des Berliner Kaufhauses Wertheim, bekam den Auftrag, sollte die Vollendung aber nicht erleben.

  • Damit, so ihre Argumentation, sei belegt, dass Hertie auf betrügerische Weise in den Besitz von Wertheim gekommen sei.

  • ULLI WINKLER Wertheim öffnet erstmals zur Langen Nacht und hat attraktive Angebote.

  • Das P&C-Kaufhaus an der Schloßstraße dagegen öffnet, ebenso wie Karsstadt und Wertheim und das Karstadt-Kaufhaus Müllerstraße.

  • "Wir haben einen rasenden Absatz", sagt auch Bernd Metzner von Wertheim am Kudamm.

  • Der Sprecher der Hanseatischen Krankenkasse, Horst Wertheim, bezeichnete den Bericht als "absoluten Quatsch" und "Sensationsjournalismus".

  • Rund ein Drittel des Sortiments hatte man sich bei Wertheim in der Steglitzer Schloßstraße für den Filmstart bereitgelegt.

  • In der Schloßstraße vor dem Kaufhaus Wertheim steht eine fünf Mann starke Blaskapelle und spielt abwechselnd Jazz und Klassik.

  • Im Park steht auch der 1903 ursprünglich für das Kaufhaus Wertheim in Berlin angefertigte Nymphenbrunnen.

  • In den nächsten 10 bis 20 Jahren will die Stadt Wertheim zwei neue Gewerbegebiete in der Größenordnung von knapp 130 Hektar erschließen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wertheim anlangen, in Wertheim arbeiten, sich in Wertheim aufhalten, in Wertheim aufwachsen, Wertheim besuchen, durch Wertheim fahren, nach Wertheim fahren, über Wertheim fahren, nach Wertheim kommen, nach Wertheim gehen, in Wertheim leben, nach Wertheim reisen, aus Wertheim stammen, in Wertheim verweilen, nach Wertheim zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Wert­heim« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von »Wert­heim« lautet: EEHIMRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Wertheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Wert­heim« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wertheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 25.08.2021
  2. presseportal.de, 04.06.2020
  3. main-netz.de, 16.06.2015
  4. morgenpost.de, 25.09.2014
  5. schwaebische.de, 11.06.2013
  6. main-netz.de, 02.04.2011
  7. mainpost.de, 02.04.2010
  8. manager-magazin.de, 20.08.2008
  9. stimme.de, 29.12.2008
  10. k-klick.de, 15.11.2007
  11. handelsblatt.com, 30.03.2007
  12. de.news.yahoo.com, 06.09.2006
  13. swr.de, 14.05.2006
  14. berlinonline.de, 20.07.2005
  15. welt.de, 04.03.2005
  16. Die Zeit (04/2004)
  17. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  18. welt.de, 07.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  21. berlinonline.de, 26.10.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995