Weinsberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nsˌbɛʁk]

Silbentrennung

Weinsberg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Weinsberg liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der TSB Gmünd hat im Gastspiel beim TSV Weinsberg mit einer hervorragenden kämpferischen Einstellung überzeugt.

  • Sie möchten sich bitte bei der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, 07134/5130 melden.

  • Vorbei am Brunnen, der die Sage der treuen Weiber von Weinsberg zum Thema hat, ging es zur Mittagspause.

  • Als Weinsberg dann erstmals mit 19:17 in Führung ging, versuchten das Trainergespann Nico Kiener/Markus Guse noch von außen einzuwirken.

  • Vier Gespräche in Weinsberg folgten.

  • Der Verkehr aus Richtung Weinsberg ist davon nicht betroffen.

  • Bessere Chancen räume ich da Weinsberg, das sich gut verstärkt hat, sowie Waiblingen und Absteiger Flein ein.

  • Direkt daneben steht ein knallroter Fiat Weinsberg 500, Baujahr 1963.

  • Da er keinen Ausweis dabei hatte, musste er mit auf das Polizeirevier in Weinsberg.

  • Die erste Tabellenführung der neuen Saison geht an Holger Goedicke (Weinsberg) und Mathias Schläppi (Schweiz).

  • Für 2,9 Millionen Euro hat die Dienststelle in Weinsberg einen Erweiterungsbau erhalten.

  • Der Verkehr wird über die Villmatstraße in die Haller Straße in Richtung Weinsberg geleitet.

  • Das fragt Daniel Wid aus Weinsberg.

  • Am Dienstag und Mittwoch der kommenden Woche ist das Autobahnkreuz Weinsberg bei Heilbronn betroffen.

  • "A bissle was ist schon verdient", heißt es dazu beim Württembergischen Weinbauverband, der seinen Sitz passenderweise in Weinsberg hat.

  • Der nicht vernehmungsfähige Greis mußte im Psychiatrischen Landeskrankenhaus in Weinsberg untergebracht werden.

  • So verfügte Weinsberg Ende der sechziger Jahre nur über sechs Ärzte und einen Psychologen bei fast 1000 Betten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Weinsberg anlangen, in Weinsberg arbeiten, sich in Weinsberg aufhalten, in Weinsberg aufwachsen, Weinsberg besuchen, durch Weinsberg fahren, nach Weinsberg fahren, über Weinsberg fahren, nach Weinsberg kommen, nach Weinsberg gehen, in Weinsberg leben, nach Weinsberg reisen, aus Weinsberg stammen, in Weinsberg verweilen, nach Weinsberg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Weins­berg?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Weins­berg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Weins­berg lautet: BEEGINRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Weinsberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weins­berg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aco­lon:
Weinbau: eine rote Rebsorte, die 1971 an der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau im württembergischen Weinsberg als Kreuzung aus Lemberger und Dornfelder gezüchtet wurde
Ca­ber­net Cu­bin:
Weinbau: eine Rotwein-Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg des Jahres 1970 aus den Rebsorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon
Ca­ber­net Do­rio:
Weinbau: Neu gezüchtete Rebsorte der Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg aus dem Jahr 1971 aus den Rebsorten Blaufränkisch und Dornfelder
Ca­ber­net Dor­sa:
Weinbau: eine Rotwein-Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg des Jahres 1971 aus den Rebsorten Dornfelder und Cabernet Sauvignon
Ca­ber­net Mi­tos:
Weinbau: eine Rotwein-Neuzüchtung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg des Jahres 1970 aus den Rebsorten Blaufränkisch und Teinturier du Cher
Pa­las:
Weinbau: im Jahr 1969 an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg aus den Sorten Blaufränkisch (auch: Limberger) und der Rubintraube (auch: Teinturier du Cher) gezüchtete neue rote Rebsorte
Weins­ber­ger Tal:
rebenreiches Tal in und um die württembergische Stadt Weinsberg im Landkreis Heilbronn
Wild­mus­kat:
Rote Rebsorte, die 1976 bei der Vermehrung von Lemberger- (oder Blaufränkisch-) Rebsorten durch eine Mutation in den Weinbergen der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg entstanden ist, bei der das ursprüngliche Muskat-Aroma wieder in den Vordergrund trat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinsberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. remszeitung.de, 06.10.2019
  2. presseportal.de, 01.09.2019
  3. schwarzwaelder-bote.de, 19.06.2018
  4. pipeline.de, 16.11.2016
  5. stern.de, 24.03.2016
  6. stimme.de, 07.06.2015
  7. zollernalbkurier.de, 07.09.2014
  8. echo-online.de, 06.05.2013
  9. stimme.de, 02.03.2011
  10. feedsportal.com, 03.04.2011
  11. stimme.de, 07.09.2011
  12. stimme.de, 18.07.2008
  13. stimme.de, 10.10.2008
  14. swr.de, 15.03.2008
  15. sueddeutsche.de, 28.09.2002
  16. Stuttgarter Zeitung 1996