Wiederinbetriebnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viːdɐʔɪnbəˈtʁiːpˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wiederinbetriebnahme
Mehrzahl:Wiederinbetriebnahmen

Definition bzw. Bedeutung

Erneute Nutzung einer Anlage, Maschine.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb wieder und dem Substantiv Inbetriebnahme.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wiederinbetriebnahmedie Wiederinbetriebnahmen
Genitivdie Wiederinbetriebnahmeder Wiederinbetriebnahmen
Dativder Wiederinbetriebnahmeden Wiederinbetriebnahmen
Akkusativdie Wiederinbetriebnahmedie Wiederinbetriebnahmen

Beispielsätze (Medien)

  • Bis zur Wiederinbetriebnahme sollen die Busfahrer eine Sichtprüfung der Tickets vornehmen.

  • Derzeit läuft eine Untersuchung zur Erweiterung und Wiederinbetriebnahme der Erddeponie.

  • Ihrer Wiederinbetriebnahme steht manches im Weg.

  • ÖBB-Infrastruktur Vorstand Johann Pluy sieht in dieser Wiederinbetriebnahme einen historischen Moment in der Bahngeschichte.

  • Diese hatte der Kreis vor der missglückten Wiederinbetriebnahme in die Überholung der Fähre und die Erneuerung der Seilanlage investiert.

  • Das AHT Team arbeitet auf Hochtouren an der priorisierten Wiederherstellung und Wiederinbetriebnahme der gesamten Systeme.

  • Die Wiederinbetriebnahme stehe ganz oben auf der Forderungsliste des Bezirksamtes und der Bezirksverordneten.

  • Nach den Abstürzen wurden weltweit Flugverbote verhängt, eine Wiederinbetriebnahme musste das Unternehmen immer wieder verschieben.

  • Die SP des Kantons Aargau hat den Entscheid der Atomaufsichtsbehörde ENSI zur Wiederinbetriebnahme des Blocks 1 des AKW Beznau kritisiert.

  • Die Restitution seines Vermögens und die Wiederinbetriebnahme des ersten Hochofens nach dem Krieg erlebt der Stahlmagnat nicht mehr.

  • Doch einige Wochen nach der Wiederinbetriebnahme sieht die Realität anders aus.

  • Es ist aber unklar, ob oder wann die Behörden grünes Licht für eine Wiederinbetriebnahme erteilen.

  • Der Verzicht auf die Wiederinbetriebnahme wäre ein Sieg der Vernunft.

  • Die "einzige Lösung" des Problems sei die Wiederinbetriebnahme des zweiten Reaktors in Bohunice.

  • Allerdings müsste ein Unternehmen die Strecke kaufen oder pachten und eine Genehmigung für die Wiederinbetriebnahme vorlegen.

  • Die Atomaufsicht habe der Wiederinbetriebnahme zugestimmt.

  • RWE hatte in diesem Jahr seine Hoffnungen auf eine Wiederinbetriebnahme der Reaktoren mehrfach verschoben.

  • Die Initiativen kämpfen seit mehr als zehn Jahren gegen eine Wiederinbetriebnahme des Bombodroms.

  • Nachtwei vermutet Sparzwänge hinter der Wiederinbetriebnahme des Bombodroms.

  • Wohl überlegt sein muss auch die allabendliche Stilllegung des S-Bahn- Netzes - damit die morgendliche Wiederinbetriebnahme klappt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Wie­der­in­be­trieb­nah­me be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × I, 2 × B, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 5 × E, 3 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R, ers­ten N, drit­ten E, zwei­ten B und H mög­lich. Im Plu­ral Wie­der­in­be­trieb­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wie­der­in­be­trieb­nah­me lautet: ABBDEEEEEHIIIMNNRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ber­lin
  16. Nürn­berg
  17. Aachen
  18. Ham­burg
  19. Mün­chen
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Ida
  14. Emil
  15. Berta
  16. Nord­pol
  17. Anton
  18. Hein­reich
  19. Martha
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Tango
  12. Romeo
  13. India
  14. Echo
  15. Bravo
  16. Novem­ber
  17. Alfa
  18. Hotel
  19. Mike
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Wie­der­in­be­trieb­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Wie­der­in­be­trieb­nah­men (Plural).

Wiederinbetriebnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­der­in­be­trieb­nah­me kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiederinbetriebnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 03.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 02.12.2022
  3. tagesschau.de, 16.08.2022
  4. vienna.at, 31.10.2021
  5. op-online.de, 03.06.2020
  6. ots.at, 02.10.2019
  7. morgenpost.de, 02.04.2019
  8. zeit.de, 23.12.2019
  9. aargauerzeitung.ch, 06.03.2018
  10. www1.wdr.de, 12.11.2015
  11. teltarif.de, 18.06.2015
  12. verivox.de, 04.05.2012
  13. mvregio.de, 31.05.2009
  14. cash.ch, 12.01.2009
  15. otz.de, 11.03.2008
  16. feedsportal.com, 03.07.2008
  17. hr-online.de, 29.11.2007
  18. berlinonline.de, 30.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  21. heute.t-online.de, 13.12.2002
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 14.01.1998
  24. Junge Freiheit 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1995