Widerwort

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈviːdɐˌvɔʁt]

Silbentrennung

Widerwort (Mehrzahl:Widerworte)

Definition bzw. Bedeutung

Antwort, mit der eine vorhergehende Äußerung zurückgewiesen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition wider und dem Substantiv Wort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Widerwortdie Widerworte
Genitivdes Widerworts/​Widerwortesder Widerworte
Dativdem Widerwort/​Widerworteden Widerworten
Akkusativdas Widerwortdie Widerworte

Anderes Wort für Wi­der­wort (Synonyme)

Widerspruch:
Äußerung einer gegensätzlichen Meinung
Einspruch, [offizielle] Beschwerde, im deutschen Verwaltungsrecht so definiert: in vielen Bundesländern vorgesehener Rechtsbehelf, mit dem der durch einen Verwaltungsakt Beschwerte die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts durch die Ausgangsbehörde und gegebenenfalls durch die Widerspruchsbehörde überprüfen lässt

Sinnverwandte Wörter

Ge­gen­wort:
Antwort auf eine Frage
Widerspruch zu einer Äußerung

Gegenteil von Wi­der­wort (Antonyme)

Bei­fall:
akustische Bekundung von Zustimmung und Gefallen einer Darbietung
Zu­stim­mung:
Aussage, dass man mit einer Meinung, einer Tat, einem Plan einverstanden ist

Beispielsätze

  • Gib nicht immer Widerworte!

  • Gib mir keine solchen Widerworte, Tom!

  • Gib mir keine solchen Widerworte, Anne!

  • Die Widerworte gebenden Studenten erzürnten den Dozenten.

  • Der Junge gab seinem Vater Widerworte.

  • Du darfst deinen Eltern keine solchen Widerworte geben!

  • Du musst auch immer Widerworte geben!

  • Wenn Mutter schimpft, gibst du keine Widerworte.

  • Er gab seinen Eltern Widerworte.

  • Gebt eurer Mutter keine Widerworte.

  • Gib deiner Mutter keine Widerworte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Entschiedene Widerworte an Ort und Stelle hätten ihm und der Bundesrepublik besser zu Gesicht gestanden.

  • Die Wohnung habe er ohne Widerworte verlassen.

  • Unter Virologen gibt es Widerworte gegen die Corona-Strategie von Bund und Ländern.

  • Die Überprüfung eines beliebigen Sachverhalts hingegen bedarf einiger klärender Widerworte.

  • In der Sendung hat nicht einmal der allzeit kritische FDP Politiker das Widerwort gewählt.

  • Die zahlreiche Ausweisung von Wohnbauland in der Gemeinde Vechelde – sie sorgt für Widerworte bei der Grünen-Fraktion im Gemeinderat.

  • Wenn mir also die Jury etwas sagen möchte, wird es sicherlich nicht ohne Widerworte sein", stellt der 40-Jährige bereits im Vorhinein klar.

  • Einer, der ab und zu nach einer Karotte verlangt und ansonsten keine Widerworte gibt?

  • Wenn er dir etwas befiehlt, tu es ohne Widerworte.

  • Anstatt übernatürlicher Fähigkeiten dürfen wir diesmal jedoch von den Superkräften eines Teenagers Gebrauch machen: Widerworte.

  • Es sind wiederum meist Frauen, die ein Widerwort wagen.

  • Hahne hat sich vorgenommen, zu allen freundlich und dennoch kritisch zu sein, lächelnd also Widerwort zu geben.

  • Entschiedene Widerworte kamen von der CDU-Fraktion, die den Mehrkosten komplett ihre Zustimmung versagte.

  • Widerworte im CDU-Präsidium dringen heute per SMS fast in Echtzeit nach draußen; anderntags stehen sie in jeder besseren Zeitung.

  • Auch wenn Eltern das oft gar nicht paßt, weil Jenny ihnen Widerworte gibt.

  • Rahn war meines Wissens der einzige, der auch mal Widerworte gegeben hat, eine eigene Meinung hatte und die auch vertreten hat.

  • Er darf keine Widerworte geben.

  • Also riet der Fraktionsvorsitzende Struck, Klimmt solle den Strafbefehl ohne Widerworte und Konsequenzen annehmen.

  • Und wenn nun die anderen es sind, die - dem eigenen Vorbild folgend - all die Widerworte geben, an denen die Machtworte abprallen?

  • Seine Wut steigerte sich, als Bebeto Widerwort gab.

  • Und endlich die Widerworte von Norbert Blüm, den der Kanzler ebenso hart wie vergeblich in die Schranken zu weisen versuchte.

  • Widerworte mag Uwe Seeler nicht.

  • Trotz aller Härten gab es am Ende aus der SPD-Ministerriege keine Widerworte mehr.

  • Keine Widerworte, Saadon geht mit.

Häufige Wortkombinationen

  • Widerworte geben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wi­der­wort be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × W, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × W, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Wi­der­wor­te zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Wi­der­wort lautet: DEIORRTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Wi­der­wort (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Wi­der­wor­te (Plural).

Widerwort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­der­wort kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

muck­sen:
Widerworte führen, sich widersetzen

Buchtitel

  • Widerworte: Gedanken über Deutschland Alice Weidel | ISBN: 978-3-86470-631-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Widerwort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Widerwort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5827719, 5827718, 2934959, 2728108, 2480172, 2480078, 2435962, 1311037, 562495 & 562494. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 17.08.2022
  2. saechsische.de, 12.04.2021
  3. focus.de, 20.01.2021
  4. derstandard.at, 18.04.2020
  5. focus.de, 03.12.2020
  6. braunschweiger-zeitung.de, 12.09.2019
  7. promiflash.de, 09.02.2019
  8. sueddeutsche.de, 03.04.2018
  9. tagesspiegel.de, 06.03.2018
  10. gamestar.de, 02.09.2017
  11. taz.de, 07.09.2011
  12. sueddeutsche.de, 27.06.2010
  13. gea.de, 30.08.2007
  14. tagesspiegel.de, 14.12.2007
  15. faz.net, 24.11.2005
  16. spiegel.de, 17.10.2003
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Zeit (47/2000)
  19. Die Zeit (35/1999)
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Die Zeit (06/1997)
  22. TAZ 1996
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Die Zeit 1996