Wichtigtuer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪçtɪçˌtuːɐ ]

Silbentrennung

Wichtigtuer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst für wichtiger hält, als er ist.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortverbindung „(sich) wichtig tun“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wichtigtuerdie Wichtigtuer
Genitivdes Wichtigtuersder Wichtigtuer
Dativdem Wichtigtuerden Wichtigtuern
Akkusativden Wichtigtuerdie Wichtigtuer

Anderes Wort für Wich­tig­tu­er (Synonyme)

(der) Held vom Erdbeerfeld (ugs.)
Angeber:
Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
aufgeblasener Gimpel (ugs.)
Aufpudler (österr.)
Aufschneider:
Person, die stark übertreibt
Bramarbas
Dampfplauderer (ugs.):
jemand, der etwas nicht Spruchreifes, Unausdiskutiertes, Geheimes von sich gibt
Gernegroß (ugs.):
Person, die viel angibt und prahlt; jemand, der mehr darstellen möchte, als er tut
Gleisner (geh., veraltet):
Person, die eine Meinung oder Einstellung nur vortäuscht, aber nicht wirklich vertritt
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) (ugs.)
Graf Rotz von der Backe (ugs.)
große Klappe und nichts dahinter (ugs.)
Großkotz (derb):
Person, die ihre eigenen Leistungen stark übertreibend und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Großmaul (derb):
Person, die den Mund zu voll nimmt; Angeber
Großschnauze (ugs.)
Großsprecher:
Angeber; jemand, der mehr verspricht als er halten kann
Großtuer
Gschaftlhuber (ugs., süddt.):
jemand, der sich in übertriebener Weise wichtig macht, durch geschäftiges Tun in den Vordergrund stellt, aber eigentlich nichts zustande bringt
jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist (ugs.)
Kneipenkaiser (ugs.)
Kneipenkönig (ugs.)
Maulheld (derb):
Person, die gerne mit ihren Taten und Fähigkeiten prahlt, tatsächlich aber kaum etwas Entsprechendes tut
Maulhure (derb, weibl.)
Möchtegern:
abwertend: Person, die mehr sein will, als sie ist
Muchtprinz (ugs., berlinerisch)
nichts dahinter (sein)
Poltron (geh., veraltet)
Poser (ugs., engl.)
Prahler:
umgangssprachlich: eine Person, die prahlt
Prahlhans (ugs.):
jemand, der auf sein Können oder seinen Besitz öffentlich in übertriebener Weise aufmerksam macht
Profilneurotiker (ugs.)
Renommist
Schaumschläger (ugs.):
Küchengerät, mit dem flüssige Speisen schaumig geschlagen werden
Person, die durch viel Gerede sich selbst in den Vordergrund drängt
Selbstdarsteller:
jemand, der es versteht, sich durch eigene Worte oder Taten in den Vordergrund zu spielen
Sprücheklopfer
Sprüchemacher:
Person, die verbal (oft unbrauchbare) Informationen / Ratschläge von sich gibt, um sich wichtig zu machen und andere damit als naiv erscheinen lassen will
Stammtischexperte (ugs.)
Wichtigmacher (österr.):
jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst für wichtiger hält, als er ist
Windbeutel (ugs.):
hohles Gebäck mit unterschiedlicher Füllung
leichtfertiger, unseriöser Mensch
(großer) Zampano (ital.):
Mann, der ein prahlerisches Verhalten an den Tag legt und dadurch andere beeindrucken will; Mann, der so tut, als könne er auch Unmögliches verwirklichen; Mann, der sich als Anführer geriert

Sinnverwandte Wörter

Blen­der:
ein Angeber
ein Mensch, der jemanden blendet, also betrügt; Betrüger, Hochstapler
Po­seur:
Person, die es versteht, sich in Pose/in Szene zu setzen

Beispielsätze

  • Er ist nichts weiter als ein aufgeblasener Wichtigtuer. Ignoriere ihn einfach.

  • Wo viel Schaum geschlagen wird, sind Wichtigtuer in ihrem Element.

  • Dieser Mann ist ein Wichtigtuer sondergleichen.

  • Es gibt zu viele Wichtigtuer, die nichts Wichtiges tun.

  • Mein neuer Chef ist ein aufgeblasener, tyrannischer und jähzorniger Wichtigtuer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Verteidiger nennt die Gruppe in seinem Plädoyer vor einigen Wochen eine „Ansammlung Sprüche klopfender Wichtigtuer“.

  • "Wichtigtuer", kommentierte er das.

  • Es ist immer falsch, auf Wichtigtuer zu reagieren und deren Spiel gar noch nach deren Regeln zu spielen.

  • Wichtigtuer zu sein können sich die meisten nicht leisten.

  • Egal, wer moderiert, das sind alles doch meistens Sendungen, in denen sich Wichtigtuer präsentieren können.

  • Antwort schreiben weitere Kommentare (3) von Mirko Leisenberg was für ein Wichtigtuer.

  • Ich mein, wenns so abläuft, dann ist das ein Wichtigtuer.

  • Eigentlich war es eine Debatte zwischen einer wandelnden Bügelfalte und einem Wichtigtuer, und keiner von beiden hatte etwas zu sagen.

  • Noch so ein Wichtigtuer.

  • Dem Wichtigtuer wurde das Funkgerät abgenommen.

  • Krawattenträger und Wichtigtuer gibt es hier kaum.

  • Peer Steinbrück hält viele Menschen für Wichtigtuer und Dummschwätzer.

  • Mit deftigen Worten kritisierte die Festina-Geschäftsleitung die "Wichtigtuer und Streithansel".

  • Und meine Freunde hätten mich für einen Wichtigtuer gehalten.

  • "Da sollen normale Leute zu Wort kommen, keine Wichtigtuer", findet Helbig.

  • Große, erfahrene Taktiker und Wichtigtuer in der Innenpolitik, aber in Sachen europäischer Integration Dilettanten.

  • Botschaft eins: Wir sind keine Wichtigtuer und Schlaumeier, aber wir haben an Sie gedacht.

  • Nach wie vor geht die Soko Dennis davon aus, dass es sich bei dem Briefschreiber um einen "Wichtigtuer" handeln könnte.

  • Auch Eifersucht spielt mit und Hass auf die Männer, die bei Beyer eher Männchen sind, saudumme Wichtigtuer bis in die letzte Nebenrolle.

  • Wichtigtuer, Angeber, will dich lächerlich machen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wich­tig­tu­er be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H, G und U mög­lich.

Das Alphagramm von Wich­tig­tu­er lautet: CEGHIIRTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. India
  7. Golf
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Wichtigtuer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wich­tig­tu­er kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pief­ke:
Prahler, Wichtigtuer
Po­panz:
Wichtigtuer
Snob:
blasierter Mensch, Wichtigtuer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wichtigtuer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wichtigtuer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6309676, 3613807, 2422369 & 1638978. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. harzkurier.de, 30.11.2023
  2. derstandard.at, 15.10.2021
  3. jungefreiheit.de, 23.11.2020
  4. derstandard.at, 22.03.2017
  5. zeit.de, 10.06.2015
  6. focus.de, 11.12.2014
  7. derstandard.at, 04.06.2013
  8. goldseiten.de, 24.10.2012
  9. nzz.ch, 02.03.2012
  10. szon.de, 08.01.2009
  11. spiegel.de, 22.06.2007
  12. sueddeutsche.de, 11.09.2007
  13. spiegel.de, 23.02.2006
  14. sueddeutsche.de, 24.09.2005
  15. berlinonline.de, 20.08.2004
  16. sueddeutsche.de, 23.12.2003
  17. Die Zeit (52/2003)
  18. welt.de, 09.04.2002
  19. Die Zeit (23/2002)
  20. bz, 10.02.2001
  21. sz, 20.10.2001
  22. Die Zeit (7/2000)
  23. literaturkritik.de 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995