Messner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsnɐ ]

Silbentrennung

Messner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Angestellter in einer Kirchengemeinde, der vor allem organisatorische Aufgaben rund um den Gottesdienst wahrnimmt.

Alternative Schreibweisen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Messnerdie Messner
Genitivdes Messnersder Messner
Dativdem Messnerden Messnern
Akkusativden Messnerdie Messner

Anderes Wort für Mess­ner (Synonyme)

Kirchendiener:
jemand, der angestellt ist, um kirchliche Belange zu unterstützen (Organisation der Gottesdienste, Pflege des Gotteshauses, …)
Kirchner
Kirchwart
Küster:
Kirchenangestellter, dessen Aufgabe in der Vorbereitung von liturgischen Feiern besteht
Sakristan:
Küster in einer katholischen Kirche
Siegrist (schweiz.)
Sigrist (schweiz.)

Beispielsätze

Der Messner schließt die Kirche auf und zu, läutet die Glocken, zündet Kerzen an und kümmert sich um viele andere Aufgaben in der Kirche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei leitet Messner den Bereich "Medien & Gesellschaft".

  • Auch die Südtiroler Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sieht das so.

  • Besser wären allerdings zwei, weil dann kann jeder von uns einen mit nach Hause nehmen“, schmunzelt sein kongenialer Partner Roman Messner.

  • Das sagt Claude Messner, Professor für Konsumverhalten an der Uni Bern.

  • Dirk Messner: Sagen wir so: Es gibt Grund zur Hoffnung.

  • Die Entwicklung bei solchen Talenten hängt stark von den Führungsspielern ab, die wir im Kader haben werden”, sagte Messner.

  • Da sind sie alle drin, die Hunziker, der Messner, der Blüm.

  • Auf der Suche nach Bildung, Arbeit und Kultur ziehen Millionen in die Städte, sagt Entwicklungsökonom Dirk Messner.

  • Messner erzählt ferner die Geschichte der Alpenhütten auch als eine von Ausgrenzung und Intoleranz.

  • Dieser Mann macht keine Witze Doch wer Messner kannte, der wusste: Dieser Mann macht keine Witze.

  • Der Mediziner Oswald Oelz begleitete Reinhold Messner bei dessen erster Tour zum Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff.

  • Geschichten, die Messner zur Legende gemacht haben.

  • Reinhold Messner geriet in Rage („Ich werde mich beim Bürgermeister beschweren!

  • Und so was wie der Reinhold Messner der Medizin.

  • Allein 2009 sind die Reinhold Messners der Politik in einem Halbjahr sieben Mal auf Gipfeln zusammengetroffen.

  • Der Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner lobte unterdessen die Leistung der beiden Alpinisten.

  • Hören Sie hier Reinhold Messner über Tourismus in den Alpen.

  • Reinhold Messner erklomm alle 14 Achttausender, den Everest gar zweimal.

  • Und Reinhold Messner sprach: "Meine Geschichte ist jetzt endlich bewiesen."

  • "Der Tod des Bruders hat mein Leben in zwei Hälften geteilt", erklärte Messner vor zwei Jahren.

Homophone

Was reimt sich auf Mess­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mess­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Mess­ner lautet: EEMNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Messner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mess­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Messner Mountain Museum Magdalena Maria Messner | ISBN: 978-3-85256-765-5
  • Reinhold Messner Christoph Spöcker | ISBN: 978-3-74230-000-3

Film- & Serientitel

  • Messner (Doku, 2012)
  • Messners Alpen (Dokuserie, 2007)
  • Reinhold Messner – Heimat. Berge. Abenteuer (Minidoku, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Meßner (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Messner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 11.11.2023
  2. wienerzeitung.at, 04.07.2022
  3. noe.orf.at, 04.05.2021
  4. blick.ch, 26.04.2020
  5. sueddeutsche.de, 20.09.2019
  6. salzburg24.at, 14.05.2018
  7. fnp.de, 24.02.2017
  8. gamestar.de, 25.04.2016
  9. presseportal.de, 08.01.2015
  10. beobachter.ch, 17.02.2014
  11. spiegel.de, 02.08.2013
  12. spiegel.de, 12.07.2012
  13. handelsblatt.com, 27.03.2011
  14. news.de, 05.08.2010
  15. sueddeutsche.de, 09.12.2009
  16. feedsportal.com, 24.07.2008
  17. hl-live.de, 16.03.2007
  18. lvz-online.de, 25.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 22.10.2005
  20. heute.t-online.de, 18.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  23. Die Zeit (25/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995