Radetzkymarsch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁaˈdɛt͡skiˌmaʁʃ]

Silbentrennung

Radetzkymarsch

Definition bzw. Bedeutung

Musik: dem Feldmarschall Radetzky gewidmeter Marsch, komponiert von Johann Strauss (Vater).

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Radetzky und Marsch.

Alternative Schreibweise

  • Radetzky-Marsch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Radetzkymarsch
Genitivdes Radetzkymarschs/​Radetzkymarsches
Dativdem Radetzkymarsch
Akkusativden Radetzkymarsch

Beispielsätze

Der Radetzkymarsch ist ein fixer Bestandteil des Neujahrskonzerts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie man dann mit der traditionellen Zugabe nach dem Radetzkymarsch – dem Mitklatschhit des Neujahrskonzerts – umgehe, müsse sich zeigen.

  • Ganz zum Schluss revanchierte sich das Orchester mit mehreren Zugaben: Unter anderem erklang der "Radetzkymarsch".

  • Zum St. Pöltner Saisonauftakt hat Regisseur Philipp Hauß Joseph Roths Romane "Radetzkymarsch" und "Die Rebellion" miteinander verwoben.

  • Immer wieder wurde der Radetzkymarsch angestimmt, dazu die Fahnen im Rhythmus geschwenkt.

  • Als mit dem Radetzkymarsch das heurige Neujahrskonzert zu Ende ging, konnten endlich auch die Protagonisten feiern.

  • Nach „Cabaret“ und dem „Schönen Gigolo“ entließ das Salonorchester sein begeistertes Publikum mit dem obligatorischen „Radetzkymarsch“.

  • Joseph Roth zählt wegen seiner Bücher wie "Radetzkymarsch" und "Hiob" zu den großen deutschsprachigen Romanciers des 20. Jahrhunderts.

  • Er beherrschte sogar den Radetzkymarsch post tergum.

  • "Radetzkymarsch" hatte bereits in Monte Carlo eine "Goldene Nymphe" errungen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­detz­ky­marsch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, Z und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­detz­ky­marsch lautet: AACDEHKMRRSTYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Köln
  8. Ypsi­lon
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Kauf­mann
  8. Ysi­lon
  9. Martha
  10. Anton
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Kilo
  8. Yan­kee
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Radetzkymarsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­detz­ky­marsch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Radetzkymarsch Joseph Roth | ISBN: 978-3-15018-533-9

Film- & Serientitel

  • Der Marsch aller Märsche – Die Geschichte des Radetzkymarschs von Johann Strauß (Fernsehfilm, 2001)
  • Radetzkymarsch (Miniserie, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radetzkymarsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. volksblatt.at, 03.12.2020
  2. rp-online.de, 06.01.2017
  3. kurier.at, 04.10.2014
  4. diepresse.com, 10.02.2013
  5. tv.orf.at, 02.01.2012
  6. schwaebische.de, 16.01.2011
  7. berlinerliteraturkritik.de, 01.06.2010
  8. TAZ 1997
  9. Stuttgarter Zeitung 1995