Werkzeugkasten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁkt͡sɔɪ̯kˌkastn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Werkzeugkasten
Mehrzahl:Werkzeugkästen

Definition bzw. Bedeutung

Behälter, in dem kleineres Werkzeug aufbewahrt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Werkzeug und Kasten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Werkzeugkastendie Werkzeugkästen/​Werkzeugkasten
Genitivdes Werkzeugkastensder Werkzeugkästen/​Werkzeugkasten
Dativdem Werkzeugkastenden Werkzeugkästen/​Werkzeugkasten
Akkusativden Werkzeugkastendie Werkzeugkästen/​Werkzeugkasten

Anderes Wort für Werk­zeug­kas­ten (Synonyme)

Werkzeugbox
Werkzeugkiste:
Behälter zur Aufbewahrung von Werkzeugen
Werkzeugkoffer
(Repertoire an) Handlungsmöglichkeiten
gesetzlich zugelassene Maßnahmen
Instrumentenkasten (fig.)
verfügbare Optionen
vorgesehene Maßnahmen
Handwerkskasten:
Behälter, in dem kleineres Werkzeug aufbewahrt wird

Beispielsätze

  • Den Werkzeugkasten musste der Lehrling aus dem ersten Lehrjahr zur Baustelle schleppen.

  • Klaus hatte neben den üblichen Schraubenziehern und Zangen auch immer etwas Hanf in seinem Werkzeugkasten.

  • Tom öffnete den Werkzeugkasten und nahm einen Schraubenschlüssel heraus.

  • Mein Werkzeugkasten ist im Kofferraum.

  • Leg die Zange in den Werkzeugkasten!

  • Tom hebt seine Werkzeuge in einem Werkzeugkasten auf.

  • Ich bewahre meinen Hammer im Werkzeugkasten auf.

  • Mein Werkzeugkasten enthält nur eine Zange, einen Hammer und einen Schraubenzieher.

  • Könntest du mir bitte meinen Werkzeugkasten rübergeben?

  • Hast du ein Stemmeisen in deinem Werkzeugkasten?

  • Hast du ein Brecheisen in deinem Werkzeugkasten?

  • Hast du eine Brechstange in deinem Werkzeugkasten?

  • Tom nahm die Eisensäge aus seinem Werkzeugkasten und fragte Maria, ob diese sie haben wolle.

  • Mein Vater kaufte einen neuen Werkzeugkasten.

  • Er holte eine Wasserwaage aus seinem Werkzeugkasten.

  • Für den, der nur einen Hammer im Werkzeugkasten hat, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deshalb gehört ihre Beherrschung in jeden fotografischen Werkzeugkasten.

  • Sie verwies auf einen „prall gefüllten Werkzeugkasten“ und vorhandene Förderprogramme.

  • Im Werkzeugkasten lesen Sie auch die aktuelle Vorder- und Hintergrundfarbe fest.

  • Atombomben baut man doch nicht mit dem Werkzeugkasten und Zubehör von OBI!

  • Strafverfolgung, aber auch Hausbesuche bei Hatern gehören in den Werkzeugkasten der Kämpfer gegen Unmenschlichkeit.

  • Auch Fotoenthusiasten finden im Programm einen reich bestückten Werkzeugkasten zu einem ausgezeichneten Preis-Leistung-Verhältnis.

  • Dort muss noch einmal tief in den mitgebrachten Werkzeugkasten gegriffen werden.

  • Die Digitalisierung ist jedoch mehr: Sie ist der Werkzeugkasten jeder individuellen Zukunftsstrategie.

  • Entsprechend dürfte der Werkzeugkasten von Osterwalder sein Publikum finden, auch wenn er keinen schönen Schuppen garantiert.

  • Im gut sortierten digitalen Werkzeugkasten hat dieses Tool auf jeden Fall seinen berechtigten Platz.

  • Dies zeigt mehr als deutlich, wie aktiv der vom Spiegel zum Jahreswechsel präsentierte Werkzeugkasten der NSA genutzt wird.

  • Einen solchen Schritt habe "jedes große Dax-Unternehmen in seinem Werkzeugkasten drin", erklärte Terium.

  • FOCUS Online wirft einen Blick in den Werkzeugkasten der Notenbank.

  • Der Werkzeugkasten steht beispielsweise für das Thema Wirtschaftspolitik.

  • Der Werkzeugkasten sollte 550 Euro kosten.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: geschlossener/​metallener/​stabiler/​voller Werkzeugkasten

Wortbildungen

  • Werkzeugkastenelement

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Werk­zeug­kas­ten be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × K, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, G und S mög­lich. Im Plu­ral Werk­zeug­käs­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Werk­zeug­kas­ten lautet: AEEEGKKNRSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Werk­zeug­kas­ten (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Werk­zeug­käs­ten (Plural).

Werkzeugkasten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Werk­zeug­kas­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Laub­sä­ge­kas­ten:
Werkzeugkasten für Jungen, in dem sich eine Laubsäge mit Zubehör und weiterem Werkzeug wie beispielsweise. ein Drillbohrer befindet
Nus­sen­kas­ten:
Technik: ein Werkzeugkasten, in dem Nüsse zum Schrauben und das Zusatzwerkzeug untergebracht sind

Buchtitel

  • Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten Christian Schwegler | ISBN: 978-3-03304-807-2
  • Somatische Psychotherapie – ein Werkzeugkasten Manuela Mischke-Reeds | ISBN: 978-3-94447-631-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werkzeugkasten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Werkzeugkasten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12269716, 11497948, 9949264, 7918645, 7316082, 6538854, 4461783, 1922534, 1922533, 1922532, 1922529, 1453164, 1233300 & 1119. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onlinepc.ch, 20.11.2023
  2. merkur.de, 21.11.2023
  3. pcwelt.de, 22.10.2021
  4. focus.de, 24.12.2017
  5. politplatschquatsch.com, 03.08.2017
  6. nzz.ch, 09.12.2016
  7. bo.de, 27.07.2016
  8. silicon.de, 01.08.2015
  9. nzz.ch, 04.02.2015
  10. winfuture.de, 17.02.2015
  11. feedsportal.com, 25.05.2014
  12. n-tv.de, 03.02.2014
  13. focus.de, 31.07.2012
  14. scanner.zdf.de, 20.03.2011
  15. freiepresse.de, 01.06.2010
  16. golem.de, 30.08.2010
  17. stz-online.de, 31.05.2008
  18. handelsblatt.com, 18.02.2008
  19. ngz-online.de, 16.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 20.09.2004
  21. TAZ 1997
  22. TAZ 1996