Weihnachtsurlaub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌʔuːɐ̯laʊ̯p ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsurlaub
Mehrzahl:Weihnachtsurlaube

Definition bzw. Bedeutung

Urlaub, der an/um Weihnachten verbracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Weihnacht und Urlaub sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weihnachtsurlaubdie Weihnachtsurlaube
Genitivdes Weihnachtsurlaubes/​Weihnachtsurlaubsder Weihnachtsurlaube
Dativdem Weihnachtsurlaub/​Weihnachtsurlaubeden Weihnachtsurlauben
Akkusativden Weihnachtsurlaubdie Weihnachtsurlaube

Beispielsätze

Wann beginnt der Weihnachtsurlaub?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deshalb blieb nur die Woche vor Weihnachten für den Nachholer, was den Weihnachtsurlaub minimiert.

  • Vom Weihnachtsurlaub bei Papa kehrt der Sohn nicht zurück.

  • Und zwar „Kevin – Allein zu Haus“ mit Macaulay Culkin als kleiner Junge, den die Familie bei der Abreise in den Weihnachtsurlaub vergisst.

  • Inge und Horst Waßmuth fuhren zusammen in den Weihnachtsurlaub nach Ägypten.

  • Dafür ist es in der Wohnung nach dem Weihnachtsurlaub dann ungemütlich kalt, befürchten die anderen.

  • Im zweiten Film der Reihe, "Patong Girl", dreht sich alles um den abenteuerlichen Weihnachtsurlaub der Familie Schröder.

  • Ein paar Spieler von Zagreb haben Weihnachtsurlaub in Wien gemacht.

  • Den Coach erreichte die Nachricht seiner Demission im Weihnachtsurlaub in Abu Dhabi.

  • Präsident Obama bricht auf jeden Fall seinen Weihnachtsurlaub ab und verhandelt weiter.

  • Kein verfrühter Weihnachtsurlaub soll die Reise von Werder Bremen nach München werden.

  • Aktuell hat man das Gefühl, dass die Händler ihren Weihnachtsurlaub verlängert haben.

  • Als das Herrchen nach dem Weihnachtsurlaub wieder zur Arbeit musste, war auch die Zeit für den drei Monate alten Jason abgelaufen.

  • Ob dies dauerhaft ist, wird sich erst kommende Woche herausstellen. Dann kommen viele Investoren aus ihrem Weihnachtsurlaub zurück.

  • Aber wahrscheinlich sind die schon alle im Weihnachtsurlaub.

  • Wir hatten einen schlechten Tag?, zürnte Andersen und empfahl seinen Spielern, im anstehenden Weihnachtsurlaub über die Fehler nachzudenken.

  • Der Weihnachtsurlaub steht bevor, die beiden Freunde sind guter Dinge.

  • Als gemeinsamer Weihnachtsurlaub eignet sich das renommierte Einladungsturnier aber nur bedingt.

  • Inmitten der spektakulären Hochgebirgslandschaft verbringt auch die spanische Königsfamilie gerne ihren Weihnachtsurlaub.

  • Ja, Sie haben richtig gelesen: im Weihnachtsurlaub.

  • Siehst du nicht, dass ich im vorgezogenen Weihnachtsurlaub bin?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Weih­nachts­ur­laub be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S und R mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­ur­lau­be zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Weih­nachts­ur­laub lautet: AABCEHHILNRSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Unna
  16. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Ulrich
  16. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Uni­form
  16. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Weih­nachts­ur­laub (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Weih­nachts­ur­lau­be (Plural).

Weihnachtsurlaub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­ur­laub kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ein Hund rettet den Weihnachtsurlaub (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsurlaub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4710597. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 17.11.2023
  2. kn-online.de, 27.09.2022
  3. digitalfernsehen.de, 15.11.2021
  4. waz.de, 11.01.2020
  5. derstandard.at, 22.12.2019
  6. presseportal.de, 10.12.2015
  7. kurier.at, 30.09.2014
  8. sportschau.de, 28.12.2013
  9. finanznachrichten.de, 26.12.2012
  10. kleinezeitung.at, 01.12.2011
  11. finanzen.net, 18.01.2010
  12. landeszeitung.de, 16.01.2009
  13. handelsblatt.com, 02.01.2008
  14. focus.de, 27.11.2008
  15. rhein-main.net, 15.12.2007
  16. welt.de, 29.12.2007
  17. tagesspiegel.de, 21.12.2006
  18. spiegel.de, 14.12.2006
  19. n-tv.de, 27.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.12.2004
  22. berlinonline.de, 28.12.2004
  23. ln-online.de, 18.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995