Weihnachtsgans

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌɡans ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsgans
Mehrzahl:Weihnachtsgänse

Definition bzw. Bedeutung

Im Ofen gebratene Gans, die als Festmahl zu Weihnachten gegessen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weihnacht und Gans sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtsgansdie Weihnachtsgänse
Genitivdie Weihnachtsgansder Weihnachtsgänse
Dativder Weihnachtsgansden Weihnachtsgänsen
Akkusativdie Weihnachtsgansdie Weihnachtsgänse

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden ausnehmen wie eine Weihnachtsgans

Beispielsätze

  • Am ersten Weihnachtsfeiertag gibt es bei uns jedes Jahr Weihnachtsgans mit Blaukraut und Knödeln.

  • Toms erste Frau hatte ihn wie eine Weihnachtsgans ausgenommen, und er war pleite, als er Maria kennenlernte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Höhepunkt des werde natürlich die von zehn Weihnachtsgänsen auf dem Marktplatz sein.

  • Auch sei er zum Beispiel nicht davor zurückgeschreckt, eine alte Liebe auszunehmen wie eine Weihnachtsgans.

  • Auch die Weihnachtsgans gibt es für die Vierbeiner aus der Dose.

  • Das komplette Menü kostet 39,50 Euro pro Person, bei der Weihnachtsgans sind es 44,50 Pro Person.

  • Die Stallpflicht dürfe aber nicht die heimische Produktion von Weihnachtsgänsen gefährden, sagte Ripke.

  • Und wenn sie nicht inzwischen anderswo eingeladen sind, dann essen am 19. Dezember 3.000 Bedürftige glücklich ihre Weihnachtsgans.

  • Die Bandbreite reicht von leckeren Weihnachtsplätzchen über Suppen und Eintöpfe bis hin zur Weihnachtsgans und vielen Gerichten mehr.

  • Oft reicht der Platz gerade für die Weihnachtsgänse in den Ställen nicht aus.

  • Alle Gründlacher Gänse sind seit Monaten vorbestellt: Eine Weihnachtsgans ist dazu da, geschlachtet zu werden.

  • Der wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, und belogen und betrogen.

  • Hmmm, eigentlich interessieren mich die Abenteuer der Weihnachtsgans so gar nicht.

  • Hannover - Für Martins- und Weihnachtsgänse werden Verbraucher in diesem Jahr mehr zahlen müssen als noch 2010.

  • Weihnachtsgans Auguste darf immer weiter schnattern Die ehemalige Weihnachtsgans Auguste reitet auf dem Hof in Marzahne auf Esel Eddy.

  • Täglich wird eine Weihnachtsgans und am 24. Dezember ein Goldbarren im Wert von 500 Euro verlost.

  • Die Lebenserhaltungskosten steigen stetig: ?Die Weihnachtsgans kommt einem heuer teuer zu stehen?, so der Vorsitzende.

  • Wer möchte schon die Weihnachtsgans sein?

  • Weihnachtsgans zu Mittag, Pommes für die Kleinen, zwischendurch Lebkuchen und Marzipan als Gute-Nacht-Snack: Weihnachten ist Schlemmerzeit.

  • Nach Sonderkontrollen von Weihnachtsgänsen, Lachs und Puten sind im Saarland mehrere Produkte aus dem Verkehr gezogen worden.

  • Wann es in diesem Jahr die traditionelle Weihnachtsgans mit Klößen im Hause Merkel gebe, sei wegen der Reise noch unklar, heißt es weiter.

  • Tatsache war, daß wir in diesem Jahr in Nordostgrönland keine Weihnachtsgans hatten.

Häufige Wortkombinationen

  • die traditionelle Weihnachtsgans

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­gans be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­gän­se zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Weih­nachts­gans lautet: AACEGHHINNSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Weih­nachts­gans (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Weih­nachts­gän­se (Plural).

Weihnachtsgans

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­gans kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Weihnachtsgans Auguste Friedrich Wolf | ISBN: 978-3-35103-655-3

Film- & Serientitel

  • Rettet die Weihnachtsgans (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsgans. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4437243. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 17.10.2023
  2. bernerzeitung.ch, 02.03.2022
  3. werra-rundschau.de, 28.12.2020
  4. morgenpost.de, 10.12.2019
  5. hoefner.ch, 11.11.2016
  6. nzz.ch, 16.12.2016
  7. stimme.de, 20.07.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.11.2014
  9. nordbayern.de, 24.12.2013
  10. focus.de, 14.08.2013
  11. abakus-internet-marketing.de, 27.12.2012
  12. manager-magazin.de, 09.11.2011
  13. feedsportal.com, 15.12.2011
  14. pressetext.com, 14.12.2007
  15. pnp.de, 02.12.2007
  16. focus.msn.de, 25.06.2006
  17. stern.de, 24.12.2006
  18. kn-online.de, 13.12.2005
  19. sat1.de, 13.12.2005
  20. abendblatt.de, 25.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 21.12.2004
  22. abendblatt.de, 21.12.2003
  23. abendblatt.de, 25.12.2003
  24. bz, 09.01.2002
  25. Die Zeit (17/2001)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996