Weiblein

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vaɪ̯plaɪ̯n]

Silbentrennung

Weiblein (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Weib mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weibleindie Weiblein
Genitivdes Weibleinsder Weiblein
Dativdem Weibleinden Weiblein
Akkusativdas Weibleindie Weiblein

Beispielsätze

  • Am Marktplatz saß ein hunzeliges Weiblein und putzte Pilze.

  • Wann kommt mein Weiblein denn endlich nach Hause?

  • Anna-Maria weiß nicht, ob sie Männlein oder Weiblein ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erst zwei Jahre später erlaubte der Regierungsrat Toiletten für Männchen und Weiblein.

  • Wenn es 100 % Weiblein sind - ok! und wenn es 100 % Männlein sind - auch ok!

  • Und wo es keinen geeigneten Sammelbegriff für Männlein und Weiblein gibt, schreibt man eben beide Geschlechter aus.

  • Diese sogenannten "Morphsuits" lassen kaum erkennen, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.

  • Bei uns inDeutschland beinhaltet der Ausdruck Kunde Männlein, Weiblein und Kindlein, je nach Geschlecht bzw. Alter der Betreffenden.

  • Ist z.B. von Journalisten, Bürgern oder Asylanten die Rede, ist Männlein, Weiblein und * gemeint.

  • Wenn die Durschnittspension rund 2500 € (Männlein und Weiblein) ist, und die Durschnittsrente 1176 ist, dann stimmt etwas nicht.

  • "DSDS" wird immer mehr zur Zicken-Show: Weiblein gegen Männlein.

  • Leiber, Männlein und Weiblein, kriechen herein, rutschen nach vorn, umschlingen einander konvulsivisch.

  • "Männlein und Weiblein haben sich im vergangenen Jahr gefunden und sich fortgepflanzt", sagt Wolfsexperte Markus Bathen.

  • Franz Kriegl: ?Ich würde mich hüten zu behaupten, dass sich die Männlein und Weiblein bei uns weniger gründlich waschen als anderswo.

  • Dorthin, wo der Kaiser zu Fuß hingeht (oder rennt) ist normalerweise streng nach Männlein und Weiblein getrennt.

  • In der Kneipe, das ist durch den Filmschnitt neben das Unikum gestellt, singen Männlein und Weiblein, Alt und Jung ein derbes Lied.

  • Neben Swimming-Pool und Solarium gibt es auch Saunen, säuberlich nach Männlein und Weiblein getrennt.

  • Hinter einem Blätterwald tollen sich Männlein und Weiblein vergnügt in unschuldig-natürlicher Nacktheit.

  • Verhüten oder nicht? - die Verständigung zwischen Weiblein und Männlein ganz schlecht klappt.

Was reimt sich auf Weib­lein?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Weib­lein be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von Weib­lein lautet: BEEIILNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Weiblein

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weib­lein kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weiblein. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7060486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 23.05.2021
  2. focus.de, 11.07.2021
  3. fr.de, 18.09.2020
  4. derstandard.at, 27.04.2019
  5. focus.de, 13.03.2018
  6. taz.de, 21.08.2017
  7. wormser-zeitung.de, 07.07.2017
  8. focus.de, 12.04.2014
  9. nzz.ch, 15.04.2014
  10. swr.de, 08.11.2013
  11. pnp.de, 29.01.2007
  12. lvz.de, 31.12.2003
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Berliner Zeitung 1995
  16. Die Zeit 1995