Radieschen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈdiːsçən ]

Silbentrennung

Radieschen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Rettichart (Raphanus sativus var sativus) mit kleinen, roten Knollen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Radieschendie Radieschen
Genitivdes Radieschensder Radieschen
Dativdem Radieschenden Radieschen
Akkusativdas Radieschendie Radieschen

Anderes Wort für Ra­dies­chen (Synonyme)

Radieserl

Gegenteil von Ra­dies­chen (Antonyme)

Meer­ret­tich:
Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler mit einer fleischigen Pfahlwurzel

Redensarten & Redewendungen

  • die Radieschen von unten ansehen

Beispielsätze

  • Wir essen gerne Radieschen.

  • Wir wissen alle, dass Radieschen rot sind und grüne Blätter haben.

  • Radieschen sind rot.

  • Wenn der Herr Bäcker nicht so schnell bei Ihnen gewesen wäre, lägen Sie jetzt nicht hier im Bett, sondern sähen sich die Radieschen von unten an.

  • Radieschen sind nicht schwer anzubauen.

  • Kann sein, dass die Radieschen teurer sind als die Wurzeln.

  • Er sieht sich schon die Radieschen von unten an.

  • Das Kaninchen verschwindet mit meinen Radieschen!

  • Das Kaninchen entfleucht mit meinen Radieschen!

  • Vielleicht kosten Radieschen mehr als Karotten.

  • Der Mafioso schaut sich nun die Radieschen von unten an.

  • Radieschen könnten teurer als Möhren sein.

  • Der Hase haut mit meinen Radieschen ab!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang September können Radieschen gesät werde.

  • Ab und zu gab es frische Tomaten, Gurken, manchmal sogar Radieschen.

  • Dafür eignen sich Radieschen, die nach wenigen Tagen keimen.

  • Die Radieschen in feine Scheiben schneiden und als Garnitur obenauf legen.

  • Einheimischer Salat, Radieschen und Spargel werden vorerst Wunschträume der Bürger bleiben.

  • Zum Schluss den Käse darüber hobeln, salzen, pfeffern und mit den restlichen Radieschen dekorieren.

  • Radieschen aus der Antarktis: Dank einem neuartigen Gewächshaus wirds möglich.

  • Die Wahl fiel auf "Lieschen Radieschen und der Lämmergeier", das am Montag von Marie Bretschneider aufgeführt wurde.

  • Lieschen Radieschen hat ein Problem: Sie kriegt immer gleich einen roten Kopf.

  • Aber tagein, tagaus Vollkornbrot, dünn bestrichen mit Margarine, dazu zwei Radieschen und ein Glas Mondscheinwasser?

  • Tomaten oder Radieschen statt Tulpen und Hortensien – dafür setzt sich das Projekt «Garten jeden» ein.

  • Immer mehr Menschen erfüllen sich ihren Traum, Salat, Radieschen, Kohlrabi oder Kräuter im eigenen Garten zu ziehen.

  • Sweet HomeLachs mit Radieschen, Pasta mit Bärlauch, Himbeermuffins und mehr: Einfache Rezeptideen für einen lauen Abend.

  • Wenn Sie ihn nicht auf den Ast genagelt hätten, würde er sich die Radieschen von unten ansehen.

  • Ein unglücklicher gegnerischer Treffer reicht folglich aus, um die Radieschen von unten zu betrachten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Snackradieschen

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • rrepkë (weiblich)
    • rrepka (weiblich)
  • Englisch: radish
  • Esperanto: rafaneto
  • Französisch: radis (männlich)
  • Georgisch: ბოლოკი
  • Isländisch:
    • hreðka (weiblich)
    • radísa (weiblich)
  • Italienisch: ravanello (männlich)
  • Katalanisch: ravenet
  • Mazedonisch: ротквица (rotkvica) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • ρεπανάκι (repanáki) (sächlich)
    • ραπάνι (rapáni) (sächlich)
  • Niederländisch: radijs
  • Niedersorbisch: radiska (weiblich)
  • Norwegisch:
    • månedsreddik
    • reddik
  • Obersorbisch: rjetwička (weiblich)
  • Polnisch: rzodkiewka (weiblich)
  • Portugiesisch: rabanete (männlich)
  • Russisch: редис (männlich)
  • Schwedisch: rädisa
  • Serbisch: ротквица (rotkvica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: ротквица (rotkvica) (weiblich)
  • Slowakisch: reďkovka (weiblich)
  • Slowenisch: redkvica (weiblich)
  • Spanisch: rabanito (männlich)
  • Tschechisch: ředkvička (weiblich)
  • Türkisch: kırmızı turp
  • Ukrainisch: редиска (redyska) (weiblich)
  • Ungarisch: retek
  • Weißrussisch: радыска (radyska) (weiblich)

Was reimt sich auf Ra­dies­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ra­dies­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­dies­chen lautet: ACDEEHINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Radieschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­dies­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das stumme Radieschen Andrea Bernhardt | ISBN: 978-3-95720-404-2
  • Lieschen Radieschen, die rebellische Prinzessin Martin Auer | ISBN: 978-3-40781-345-9
  • Radieschen von unten Katharina von der Gathen | ISBN: 978-3-95470-285-5
  • Rosi pflanzt Radieschen Axel Scheffler | ISBN: 978-3-40775-887-3
  • Sissi: Sissi: Rettung für Radieschen Sonja Kaiblinger | ISBN: 978-3-55169-044-9

Film- & Serientitel

  • Radieschen von unten (Film, 1964)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radieschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Radieschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12208129, 11905712, 11136672, 4921470, 2491444, 1918727, 1652699, 1652698, 1571936, 1237963, 930756 & 866900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 07.04.2023
  2. bild.de, 20.05.2022
  3. ga.de, 04.03.2021
  4. sz-magazin.sueddeutsche.de, 16.07.2020
  5. nordbayern.de, 12.04.2020
  6. blick.ch, 19.09.2019
  7. blick.ch, 05.04.2018
  8. onetz.de, 24.03.2017
  9. onetz.de, 20.03.2017
  10. top.de, 22.06.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 26.11.2016
  12. openpr.de, 30.04.2015
  13. blog.tagesanzeiger.ch, 27.05.2014
  14. sz.de, 20.11.2013
  15. linux-community.de, 31.03.2012
  16. pz-news.de, 15.11.2011
  17. donaukurier.de, 31.05.2010
  18. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 24.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  21. berlinonline.de, 06.04.2002
  22. sz, 01.09.2001
  23. fr, 20.12.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995