Wassertemperatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐtɛmpəʁaˌtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Wassertemperatur
Mehrzahl:Wassertemperaturen

Definition bzw. Bedeutung

Temperatur des Wassers

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wasser und Temperatur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wassertemperaturdie Wassertemperaturen
Genitivdie Wassertemperaturder Wassertemperaturen
Dativder Wassertemperaturden Wassertemperaturen
Akkusativdie Wassertemperaturdie Wassertemperaturen

Beispielsätze

  • Wassertemperatur und -druck bestimmen, wie weit der Schall im Meer reicht.

  • Die Wassertemperatur der Ostsee hat an einigen Stellen 23 °C überschritten.

  • In Tiefen zwischen 1 km und 4 km bleibt die Wassertemperatur konstant.

  • Die Wassertemperatur ist immer noch niedrig, also wirst du doch nicht schwimmen wollen, oder?

  • Wie steht die Wassertemperatur im Schwimmbecken?

  • Wie hoch ist die Wassertemperatur im Pool?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abhängig von der Wassertemperatur werde man es auch mit exotischen Steckmücken zu tun haben.

  • Auf Grund der gefühlt sehr geringen Wassertemperatur habe die Frau Schmerzen durch einen Kälteschock erlitten.

  • Bei einer Wassertemperatur von 21 bis 22 Grad eignet sich die Ostsee nur noch bedingt zum Kühlen der Getränke.

  • Damit es verdampft, muss die Wassertemperatur etwas höher sein als bei der leichten Sauerstoffvariante ¹⁶O.

  • Ab November lädt der karibische Inselstaat mit Temperaturen um die 25 Grad und Wassertemperaturen bis 28 Grad zu Sommerferien ein.

  • Auch er macht sich Sorgen wegen der Wassertemperaturen unterhalb von Beznau.

  • Bei nur einem Grad Wassertemperatur helfen mir keine warmen Gedanken.

  • Dabei hatte eine höhere Wassertemperatur während der Embryonalentwicklung des Muttertiers die deutlichsten Effekte.

  • Beispielsweise individualisierte Wassertemperaturen in der Dusche oder Wunschmusik beim Betreten der Wohnung.

  • Aufgrund hoher Wassertemperaturen musste Abbring schließlich aufgeben.

  • Übersicht Heute, 11:41 Auch am Mittwoch wird die nötige Wassertemperatur von 21 Grad für die Seeüberquerung nicht erreicht.

  • Die Wassertemperatur liegt in dem Moment über der Lufttemperatur.

  • Ab einer Wassertemperatur von 28,8 Grad sind Anzüge ausnahmslos verboten, der Körper könnte überhitzen.

  • Und an der Ostsee kletterten die Wassertemperaturen bis auf 23 Grad Celsius.

  • Bisher war es den Schwimmsportfreunden immer noch möglich gewesen, für angenehme Wassertemperaturen im Sommer aus eigener Kraft zu sorgen.

  • Aber die Schauprügelei bleibt aus: zwei Installateure schaffen es tatsächlich aufs Grad genau Wassertemperaturen zu erfühlen.

  • Die Wassertemperatur war viel zu hoch.

  • Das Mittelmeer hat derzeit zwar nur 20 Grad Celsius Wassertemperatur.

  • Bei Wassertemperaturen um 21 Grad kamen tausende Badegäste zum ersten Mal in dieser Saison.

  • Freitag ist Warmbadetag mit 30 Grad Wassertemperatur auch im Schwimmerbecken.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: absinkende/​ansteigende/​sinkende/​steigende Wassertemperatur
  • mit Adjektiv: angenehme/​durchschnittliche/​eisige/​hohe/​konstante/​kühle/​niedrige Wassertemperatur
  • mit Substantiv: Ermittlung/Messung der Wassertemperatur
  • mit Verb: die Wassertemperatur beträgt …/​schwankt/​sinkt/​steigt: mit Substantiv: Anstieg/​Schwankung der Wassertemperatur
  • mit Verb: die Wassertemperatur ermitteln/messen

Wortbildungen

  • Wassertemperaturentwicklung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Was­ser­tem­pe­ra­tur be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × P, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × P, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, M, drit­ten E und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Was­ser­tem­pe­ra­tur lautet: AAEEEMPRRRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen
  15. Unna
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Martha
  10. Paula
  11. Emil
  12. Richard
  13. Anton
  14. Theo­dor
  15. Ulrich
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Mike
  10. Papa
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Tango
  15. Uni­form
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Was­ser­tem­pe­ra­tur (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Was­ser­tem­pe­ra­tu­ren (Plural).

Wassertemperatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­tem­pe­ra­tur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ther­mal­bad:
Badeanlage, deren mineralstoffhaltiges Wasser mit einer natürlichen Wassertemperatur von mindestens 20 Grad Celsius einer Thermalquelle entspringt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wassertemperatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7104423, 7050205, 6967033, 4437970, 739150 & 737712. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. steiermark.orf.at, 16.08.2023
  2. thueringer-allgemeine.de, 20.03.2022
  3. hl-live.de, 26.06.2021
  4. faz.net, 25.09.2020
  5. derstandard.at, 25.11.2019
  6. blick.ch, 05.08.2018
  7. stern.de, 01.01.2017
  8. nzz.ch, 15.12.2016
  9. feedsportal.com, 22.04.2015
  10. feedsportal.com, 29.03.2014
  11. nzz.ch, 08.07.2013
  12. presseportal.de, 25.06.2012
  13. kleinezeitung.at, 03.07.2011
  14. neues-deutschland.de, 02.08.2010
  15. rp-online.de, 13.05.2009
  16. mediendenk.com, 02.03.2008
  17. motorsport-total.com, 25.06.2007
  18. rtl.de, 09.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  21. tagesschau.de, 05.12.2003
  22. berlinonline.de, 08.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995