Wassermann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Wassermann
Mehrzahl:Wassermänner

Definition bzw. Bedeutung

  • Astrologie, nur im Singular: das Sternzeichen für den Zeitraum vom 21. Januar bis zum 19. Februar

  • Astrologie: eine Person, die in dem Zeitraum vom 21. Januar bis zum 19. Februar geboren ist

  • Mythologie: männlicher Wassergeist

Weibliche Wortform

  • Wasserfrau

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wassermanndie Wassermänner
Genitivdes Wassermanns/​Wassermannesder Wassermänner
Dativdem Wassermannden Wassermännern
Akkusativden Wassermanndie Wassermänner

Anderes Wort für Was­ser­mann (Synonyme)

germanischer Wassergeist
(der) Nix:
ein Wassergeist
Mond Plutos
Nöck (selten)
Wassergeist:
geisterhaftes Wesen, das im Wasser lebt
Neck
Aquarius (lat.)

Beispielsätze

  • Ich bin im Zeichen des Wassermanns geboren.

  • Da unten leben die Wassermänner.

  • Der König der Wassermänner war schon viele Jahre verwitwet.

  • Ich bin von Sternzeichen Wassermann.

  • Warum spricht man vom Tierkreis, wenn doch Wassermann, Zwillinge, Jungfrau, Waage und Schütze gar keine Tiere sind?

  • Die Sternzeichen Zwillinge, Waage und Wassermann sind dem Luftelement zugeordnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hat dir "Single-Horoskop für Wassermänner: Warum sich die Abenteuerlust des Sternzeichens in dieser Woche auszahlt" gefallen?

  • Auch die Projektabrechnung wird genau kontrolliert“, so Stadträtin Sandra Wassermann.

  • Gut klappen kann das mit Menschen mit dem Sternzeichen Wassermann, Widder, Zwilling und Jungfrau.

  • Das Sternzeichen Wassermann verspricht 2021 Erfolg.

  • Bergeleiter Wassermann hatte bereits eine ähnliche Bergung in diesem Jahr und konnte so auf seine Erfahrungen zurückgreifen.

  • Besonders schlimm hat es die Schwimmschule "Kleiner Wassermann" von Barbara Kellerer erwischt.

  • Bettina Wassermann und Elian freuen sich über die kleine Pauline.

  • Der Wassermann bringt ihn auf einige amüsante Ideen und mit dem Löwen bildet er das absolute Traumpaar.

  • Auch Lanker sagt: "Herr Wassermann wirkte stark, er war darauf eingestellt, in U-Haft zu kommen und das durchzustehen."

  • Erst vor kurzem erschien seine letzte Veröffentlichung «Der kleine Wassermann - Sommerfest im Mühlenweiher».

  • Der Star des Tages (1,71 m, 60 kg, Wassermann) lebt mit ihrer Mitbewohnerin.

  • Bielefeld und Wassermann wollen dabei den Heimsieg bestätigen.

  • Allein 1000 haben sich die neue Naturerlebnis-Ausstellung "Im Reich des Wassermanns" im Museum für Natur und Umwelt angeschaut.

  • Der Helix-Nebel liegt etwa 700 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Wassermann.

  • Um die Mittagszeit am 20. Januar tritt sie zudem in das Tierkreiszeichen Wassermann.

  • Rohrbach hatte die Stichwahl mit 273 Stimmen Vorsprung vor Günther Wassermann (SPD) gewonnen.

  • Festbeginn ist um 11 Uhr mit einem Grußwort von Stadtrat Günther Wassermann.

  • Er hörte die Sagen, in denen Kobolde vorkamen, Geister und Wassermänner.

  • Da macht Harnoncourt natürlich nicht mit - auch nicht bei der unbekannten und ziemlich grausigen sinfonischen Dichtung "Der Wassermann".

  • Neben Wassermann sei der damalige Sachbearbeiter wegen Beihilfe angeklagt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Was­ser­mann be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Was­ser­mann lautet: AAEMNNRSSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Martha
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Was­ser­mann (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Was­ser­män­ner (Plural).

Wassermann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­mann ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das große Buch vom kleinen Wassermann Otfried Preußler, Regine Stigloher | ISBN: 978-3-52245-816-0
  • Das große Handbuch der Nixen und Wassermänner Emily Hawkins, Jessica Roux | ISBN: 978-3-79137-546-5
  • Der kleine Wassermann Otfried Preußler | ISBN: 978-3-52210-620-7
  • Der kleine Wassermann. Herbst im Mühlenweiher Otfried Preußler, Regine Stigloher, Daniel Napp | ISBN: 978-3-52243-775-2
  • Der Wassermann hat Zeit Leonie Schlager | ISBN: 978-3-70223-915-2
  • Geschichten von Wassermännern, Berggeistern und zu großen Zwergen Michaela Eibisberger | ISBN: 978-3-85022-012-5
  • Im Reich des Wassermanns Ingrid Annel | ISBN: 978-3-94410-265-8
  • Kleine Lesehelden: Der kleine Wassermann Otfried Preußler, Judith Ruyters | ISBN: 978-3-52218-616-2
  • Wassermann Petra Michel, Annette Wagner | ISBN: 978-3-86313-120-3
  • Wassermanns Zorn Andreas Winkelmann | ISBN: 978-3-49925-853-4
  • Zodiac Academy, Episode 2 – Der Zauber des Wassermanns Amber Auburn | ISBN: 978-3-94709-999-3

Film- & Serientitel

  • Als es noch Wassermänner gab… (Kurzfilm, 1992)
  • Requiem für den Wassermann (Fernsehfilm, 1990)
  • War einst ein wilder Wassermann (Kurzdoku, 2003)
  • Wassermann (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wassermann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wassermann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9711839, 8770001, 7949465, 7881663, 6734441 & 2733620. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 19.11.2023
  2. krone.at, 02.08.2022
  3. rp-online.de, 28.06.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 10.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 16.11.2019
  6. idowa.de, 20.05.2018
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 28.07.2017
  8. feedproxy.google.com, 01.01.2015
  9. kleinezeitung.at, 04.02.2014
  10. rga-online.de, 21.02.2013
  11. feedsportal.com, 23.04.2011
  12. all-in.de, 02.03.2009
  13. hl-live.de, 19.05.2008
  14. spiegel.de, 14.02.2007
  15. morgenweb.de, 29.12.2006
  16. fr-aktuell.de, 27.05.2005
  17. fr-aktuell.de, 18.09.2004
  18. berlinonline.de, 21.10.2003
  19. tsp, 11.01.2002
  20. fr, 27.02.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (37/1997)
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995