Wassereinbruch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌʔaɪ̯nbʁʊx ]

Silbentrennung

Einzahl:Wassereinbruch
Mehrzahl:Wassereinbrüche

Definition bzw. Bedeutung

plötzliches Eindringen von Wasser

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Wasser und Einbruch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wassereinbruchdie Wassereinbrüche
Genitivdes Wassereinbruchs/​Wassereinbruchesder Wassereinbrüche
Dativdem Wassereinbruch/​Wassereinbrucheden Wassereinbrüchen
Akkusativden Wassereinbruchdie Wassereinbrüche

Anderes Wort für Was­ser­ein­bruch (Synonyme)

Wasserschaden:
ein Schaden an Gebäuden und Ähnlichem, der durch austretendes Wasser verursacht wurde

Beispielsätze

  • Der Wassereinbruch im Keller zerstörte alle Familienfotos.

  • Durch den starken Wassereinbruch ist die Titanic innerhalb von Minuten gesunken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Hofberg kamen Wasserschwalle den Hang herunter und schwemmten Geröll mit, bei einzelnen Wohnhäusern wurde ein Wassereinbruch vermeldet.

  • Noch vor der ersten Alarmierung stellen die Kollegen der Feuerwache fest, dass es im eigenen Keller zu einem Wassereinbruch gekommen war.

  • Dann sank die „Seute Deern“ nach einem Wassereinbruch auf den Grund des Hafenbeckens und erlitt einen Totalschaden.

  • Das historische Segelschiff "Seute Deern" ist nach einem Wassereinbruch auf den Grund des Hafenbeckens in Bremerhaven abgesackt.

  • Am Montag gegen 14.08 Uhr wurde ein Wassereinbruch in ein Binnenschiff im Bereich des Klughafens gemeldet.

  • Bei einem Areal in Untertürkheim kam es zu einem Wassereinbruch.

  • Die Zeitung El País zeigt auf ihrer Homepage ein Video des Wassereinbruchs.

  • Vielerorts traten Bäche über die Ufer oder es wurden Wassereinbrüche in Liegenschaften gemeldet.

  • Das Gehäuse "Recsea WHF-3D W3" besitzt eine Doppeldichtung, die Wassereinbrüche und Staubeinlagerungen verhindern soll.

  • Schwere Regenschauer führten am Mittwoch zu einem Wassereinbruch in der Prager Metrostation Vyšehrad.

  • Seit einem Wassereinbruch ist die Kultureinrichtung geschlossen - sehr zum Verdruss der Kolpinger, wie beim Stammtisch deutlich wurde.

  • Der Kapitän habe einen Wassereinbruch festgestellt und die Wasserschutzpolizei informiert.

  • Damit es kein zünftiges Chaos wegen eingestürzter Tunneldecken und Wassereinbrüche gibt, eine Sanierung.

  • Der Grund für die missliche Situation sind unkontrollierbare Wassereinbrüche im Bereich der 1977 in Betrieb genommenen Tiefgarage.

  • Da war die Rede von einem unerwarteten Wassereinbruch oder der schwierigen Registratur, um nur einige der vielen Begebenheiten zu nennen.

  • Der Wassereinbruch wurde erst bemerkt, als das Wasser in die Wohnung im Erdgeschoß durch die Decke tropfte.

  • Wassereinbruch wurde auch aus dem historischen Rathaus, der Stadtverwaltung und der Universität gemeldet.

  • Bagger und Planierraupen, Wassereinbrüche und Trockenlegungen in Schichten rund um die Uhr.

  • Gießener Anzeiger - "Paradebeispiel für unbürokratische Hilfe" einen Wassereinbruch schwer beschädigt worden.

  • Um 11.51 Uhr wurde die Pfullinger Feuerwehr zu einem Wassereinbruch nach dem Einsturz der Decke gerufen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­ein­bruch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­ein­brü­che zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Was­ser­ein­bruch lautet: ABCEEHINRRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Was­ser­ein­bruch (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Was­ser­ein­brü­che (Plural).

Wassereinbruch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­ein­bruch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wassereinbruch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wassereinbruch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 23.05.2023
  2. presseportal.de, 18.05.2022
  3. mopo.de, 11.08.2020
  4. n-tv.de, 31.08.2019
  5. hl-live.de, 05.11.2018
  6. verlagshaus-jaumann.de, 04.09.2016
  7. abendzeitung-muenchen.de, 12.09.2013
  8. berneroberlaender.ch, 02.06.2013
  9. golem.de, 18.02.2011
  10. radio.cz, 21.07.2011
  11. goettinger-tageblatt.de, 14.04.2010
  12. wdr.de, 01.02.2010
  13. tagesspiegel.de, 29.09.2009
  14. morgenweb.de, 13.11.2009
  15. sw-online.de, 07.03.2008
  16. polizeipresse.de, 27.07.2008
  17. an-online.de, 23.05.2007
  18. berlinerliteraturkritik.de, 02.11.2007
  19. giessener-anzeiger.de, 29.08.2006
  20. gea.de, 26.07.2005
  21. tagesspiegel.de, 08.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  23. f-r.de, 23.07.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996