Wasseranschluss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌʔanʃlʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wasseranschluss
Mehrzahl:Wasseranschlüsse

Definition bzw. Bedeutung

Verbindung zu einer Wasserleitung zwecks Wasserversorgung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wasser und Anschluss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasseranschlussdie Wasseranschlüsse
Genitivdes Wasseranschlussesder Wasseranschlüsse
Dativdem Wasseranschluss/​Wasseranschlusseden Wasseranschlüssen
Akkusativden Wasseranschlussdie Wasseranschlüsse

Gegenteil von Was­ser­an­schluss (Antonyme)

Abwasseranschluss

Beispielsätze

Heutzutage haben alle Leute einen Wasseranschluss im Haus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies ist ein reiner Parkplatz, es gibt keinen Wasseranschluss.

  • Jede Parzelle im Prater verfüge über einen eigenen Wasseranschluss.

  • Anders ginge das Campen an der Rheinaue auch nicht: Einen Strom oder Wasseranschluss sowie sanitäre Anlagen gibt es hier nicht.

  • Kein Wasseranschluss am Sportplatz, keine Toiletten und die ewige Platzsuche.

  • Der Verein "Solidarische Landwirtschaft Baarfood" erhält nach dem jüngsten Beschluss des Gemeinderats einen regulären Wasseranschluss.

  • "Die haben auch die Wasseranschlüsse aufgedreht", sagt Hans-Peter van der Wingen, hunderte Liter Wasser seien in die Erdbeeren gelaufen.

  • Nur so müssen Sie den Wasseranschluss bei einem späteren Auszug nicht wieder rückgängig machen.

  • Essen im Recycling-Room Das fertige Haus soll Elektrizität, Heizung und natürlich einen Wasseranschluss bekommen.

  • Ein Wasseranschluss ist vorhanden.

  • Eine Halle mit Wasseranschluss und Kühlsystemen soll hingegen nicht mehr nötig sein, so Kevin Timmons von Microsoft in einem Blog-Eintrag.

  • Darunter steht eine urtümliche Waschmaschine ohne Wasseranschluss, gefüllt mit schmutziger Bettwäsche.

  • Wer sich keinen Wasseranschluss leisten kann, bekommt keinen.

  • Das Angebot: kostenloser Wohnraum, Schulen, Ärztepraxen, Parks und sogar Wasseranschlüsse - ein Luxus für Arme.

  • Bei Nichtzahlung würde in absehbarer Zeit der Wasseranschluss gesperrt.

  • Das Problem: Der Stall verfügt über keinen eigenen Wasseranschluss.

  • Viele leben ohne Wasseranschluss und Kanalisation, doch sie ertragen es, damit das Geld für ein neues Stadion gespart werden kann.

  • Statt in Zelten hausen die Leute nun in niedrigen Lehmhütten, es gibt eine Schule, eine Moschee, einen Markt und Wasseranschluss.

  • Außerdem leben noch zehn Homosexuelle in dieser Weltgemeinde. 16 Bürger besitzen keinen eigenen Wasseranschluss.

  • Eine Absage muss Hechinger einem Konzept nach Ulmer Vorbild mit versenkbaren Strom- und Wasseranschlüssen erteilen.

  • Feldherrnhügel des 21. Jahrhunderts mit Wasseranschluss.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­an­schluss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × S, 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 5 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, R und N mög­lich. Im Plu­ral Was­ser­an­schlüs­se zu­dem nach dem vier­ten S.

Das Alphagramm von Was­ser­an­schluss lautet: AACEHLNRSSSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Was­ser­an­schluss (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Was­ser­an­schlüs­se (Plural).

Wasseranschluss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­an­schluss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wasseranschluß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasseranschluss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9333794. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 16.03.2023
  2. wien.orf.at, 03.10.2023
  3. ga.de, 03.04.2021
  4. wr.de, 21.08.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.02.2018
  6. krone.at, 16.06.2017
  7. beobachter.ch, 13.06.2015
  8. feedsportal.com, 01.05.2014
  9. tagblatt.de, 15.12.2011
  10. winfuture.de, 24.03.2010
  11. faz.net, 23.01.2009
  12. taz.de, 13.03.2009
  13. fr-online.de, 12.06.2007
  14. ngz-online.de, 07.02.2006
  15. gea.de, 13.10.2006
  16. spiegel.de, 18.09.2004
  17. Neues Deutschland, 13.03.2003
  18. heise.de, 18.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  20. DIE WELT 2001