Waschung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʃʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Waschung
Mehrzahl:Waschungen

Definition bzw. Bedeutung

Reinigung des Körpers oder Teilen davon mit Wasser (oder einer anderen Flüssigkeit).

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von waschen mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Waschungdie Waschungen
Genitivdie Waschungder Waschungen
Dativder Waschungden Waschungen
Akkusativdie Waschungdie Waschungen

Beispielsätze

  • Die Waschung des Patienten erfolgt mehrmals wöchentlich.

  • Vor jedem Gebet führt Maria eine rituelle Waschung aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und wie schon in den Nullerjahren sind sie nicht selten in auffälligen Waschungen zu sehen.

  • Auf dem Waldfriedhof gibt es auch ein muslimisches Gräberfeld mit Ausrichtung nach Mekka und einem Raum für die rituelle Waschung.

  • Wähle lieber ein schlichtes Modell ohne auffällige Waschung oder Print.

  • Durch die Gebäudestruktur werden die Bereiche für die Waschungen und die Gemeinschaftsgebete klar voneinander getrennt.

  • Dank unterschiedlicher Waschungen kann man sie zum Frühlingskleid genauso gut stylen wie zu Jeans und Sneakern.

  • Nach dem Tod findet eine rituelle Waschung statt.

  • Für die kommende Saison seien Röhrenjeans mit dunklen Waschungen und 7/8- Hosen angesagt, verrät Müller.

  • Waschungen mit grobem Leintuch, das in kaltes Wasser getaucht wird, als Abhärtungstraining und zur Durchblutungsförderung.

  • Der steht ihr - notgedrungen - auch bei, als sie mit anderen Männern zum Gebet in die Moschee und zu rituellen Waschungen an den Fluss muss.

  • Doch die letzte, heilige Waschung der Unbekannten als feuchten Film auf der eigenen Haut zu erfahren, löst dennoch blanke Panik aus.

  • Zu den inzwischen über hundert Variationen gehören unter anderem Güsse, Bäder, Wickel, Waschungen und Packungen.

  • In allen Religionen besitzt Wasser diese "reinigende" Kraft: Taufe, rituelle Waschungen nach Monatsblutung und Geburt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wa­schung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wa­schung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Wa­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Wa­schung lautet: ACGHNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Wa­schung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Wa­schun­gen (Plural).

Waschung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­schung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­lu­ti­on:
Religion: eine rituelle Waschung von Kultobjekten, der Hände oder des Körpers
He­me­ro­bap­tist:
jüdische Sekte, deren Mitglieder täglich kultische Waschungen vollziehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waschung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1685371. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 28.08.2023
  2. op-online.de, 26.11.2021
  3. desired.de, 01.06.2021
  4. ikz-online.de, 10.10.2019
  5. stern.de, 10.04.2018
  6. rga-online.de, 16.07.2014
  7. szon.de, 09.08.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2004
  9. spiegel.de, 19.01.2004
  10. sueddeutsche.de, 02.07.2002
  11. tagesspiegel.de, 16.06.2002
  12. BILD 1998