Warnmeldung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁnˌmɛldʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Warnmeldung
Mehrzahl:Warnmeldungen

Definition bzw. Bedeutung

Hinweis, der auf eine bestimmte Gefahr hindeutet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs warnen und dem Substantiv Meldung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Warnmeldungdie Warnmeldungen
Genitivdie Warnmeldungder Warnmeldungen
Dativder Warnmeldungden Warnmeldungen
Akkusativdie Warnmeldungdie Warnmeldungen

Beispielsätze

  • Ich erhielt eine Warnmeldung, weil ich vergessen habe, zu speichern.

  • Das Pazifische Tsunami-Warnzentrum gab nach einem Erdbeben der Größenordnung 8,3 vor der chilenischen Küste eine Warnmeldung heraus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Mai keine Warnmeldungen mehr: Kann ich die Corona-App jetzt löschen?

  • Beim Losfahren erhielt er umgehend eine Warnmeldung, weshalb er sofort den Motor ausschaltete.

  • Am gefährlichsten gilt einer Warnmeldung zufolge" Sicherheitslücke (CVE-2021-36166) in FortiMail.

  • Bei niedriger Empfindlichkeit übermittelt die Kamera nur Warnmeldungen, wenn Personen oder größerer Haustiere erkannt werden.

  • Auf WELT-Anfrage nennt das BBK schon folgende Zahlen: Seit Mittwoch wurden per „Nina“ mehr als 90 Warnmeldungen registriert.

  • Verantwortlich dafür sind die Länder und Kreise, der Bund stellt nur die Infrastruktur für Warnmeldungen.

  • Vorausgegangen waren nervenaufreibende Warnmeldungen des Bordcomputers der Eagle.

  • Während des Besuchs legitimer Websites hat keines der Schutzprogramme unangebrachte Warnmeldungen von sich gegeben.

  • Bei allen poppt die rote Warnmeldung auf, dass der Akku gleich leer ist.

  • Bei konkreten Bedrohungen würden Warnmeldungen an alle Mitarbeiter verschickt.

  • Erscheinen Tweets des Politikers, verschickt sie eine Warnmeldung an die Nutzer.

  • Mehrere Bistümer hatten daher ab 2008 Warnmeldungen vor dem falschen Pater veröffentlicht.

  • Warnmeldungen gibt es im gemeinsamen Terrorabwehrzentrum in diesen Tagen viele.

  • Raubkopierer, die Calibre um ein spezielles Plug-in erweitert haben, bekommen diese Warnmeldung nicht.

  • In der offiziellen Warnmeldung wird ausdrücklich erwähnt, dass der Fehler unter Hackern bekannt ist und aktiv eingesetzt wird.

  • Wer die Funktion abstellt, erhält also auf vielen Seiten Warnmeldungen, dass die Echtheit eines Zertifikats nicht überprüft werden konnte.

  • Die ersten gefälschten Kinebar Goldbarren sind aufgetaucht.

  • Die Malware gibt zum Beispiel falsche Fehler- oder Warnmeldungen aus.

  • Wer Abkürzungen doppelt vergibt, kriegt eine Warnmeldung präsentiert.

  • Auf Bitten der Leitstelle der Polizei strahlte Radio Oberhausen entsprechende Warnmeldungen an die Fahrzeugführer aus.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Warn­mel­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Warn­mel­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Warn­mel­dung lautet: ADEGLMNNRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Martha
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Mike
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Warn­mel­dung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Warn­mel­dun­gen (Plural).

Warnmeldung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Warn­mel­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warnmeldung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6168816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 01.05.2023
  2. come-on.de, 06.03.2023
  3. heise.de, 02.03.2022
  4. techstage.de, 08.09.2022
  5. welt.de, 16.07.2021
  6. tagesschau.de, 20.07.2021
  7. pcwelt.de, 28.01.2020
  8. pcwelt.de, 01.02.2018
  9. horizont.net, 25.10.2017
  10. golem.de, 05.02.2017
  11. m.morgenpost.de, 06.01.2017
  12. abendzeitung-muenchen.de, 12.10.2016
  13. tagesschau.de, 17.01.2015
  14. pc-magazin.de, 05.08.2014
  15. it-republik.de, 07.03.2013
  16. golem.de, 30.07.2013
  17. goldseiten.de, 08.08.2012
  18. it-news-world.de, 04.12.2012
  19. chip.de, 29.03.2010
  20. polizeipresse.de, 10.02.2010
  21. zdnet.de, 01.10.2009
  22. zdnet.de, 29.09.2008
  23. business-wissen.de, 19.02.2008
  24. lvz-online.de, 23.11.2007
  25. tagesschau.de, 10.08.2006
  26. sueddeutsche.de, 27.08.2005
  27. f-r.de, 16.07.2002
  28. Berliner Zeitung 1997