Wandlungsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvandlʊŋspʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wandlungsprozess
Mehrzahl:Wandlungsprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Abfolge von Geschehnissen, die nach und nach eine Veränderung bewirkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wandlung und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wandlungsprozessdie Wandlungsprozesse
Genitivdes Wandlungsprozessesder Wandlungsprozesse
Dativdem Wandlungsprozessden Wandlungsprozessen
Akkusativden Wandlungsprozessdie Wandlungsprozesse

Beispielsätze

Sie legte die These dar, dass den gegenwärtigen Wandlungsprozess Chinas weiterhin Faktoren aus der vorrevolutionären Gesellschaft beeinflussen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deutsche Museen unterziehen sich gegenwärtig beschleunigten Wandlungsprozessen.

  • Die Demokratie braucht Wandlungsprozesse (Transformationen), weil sie den gegenwärtigen Problemen nicht gerecht wird.

  • Obwohl wir Menschen über Wandlungsprozesse in der Natur Bescheid wissen, nehmen wir sie oft als bedrohlich und chaotisch wahr.

  • Aber es kann dazu beitragen, dass Bedingungen geschaffen werden, die Heilungs- und Wandlungsprozesse ermöglichen.

  • Viele globale Wandlungsprozesse seien sehr komplex, die von vielen auch nicht mehr verstanden werden.

  • Ohne Rückhalt aber sei Führung nicht möglich, erst recht nicht bei Thyssenkrupp, das mitten in einem Wandlungsprozess steckt.

  • Der Wandlungsprozess werde kaum in wenigen Jahren zu schaffen sein.

  • Wie die Entwicklung gerade direkt vor unsere Haustür zeigt, ist die ganze Welt in einem Wandlungsprozess hin zu grün".

  • Rückschläge gab es durchaus, doch sie beschleunigten den Wandlungsprozess eher, anstatt ihn zu bremsen.

  • Für zügige Wandlungsprozesse spricht zwar nichts, wohl aber für spätere Einsichten in größere Zusammenhänge.

  • Der "historische Wandlungsprozess" weg von der Behördenbahn sei erfolgreich vollzogen worden, sagte Mehdorn.

  • Vor allem die Entwicklung von Gesundheitsmärkten und ihre Wandlungsprozesse werden untersucht.

  • Diesen Wandlungsprozessen gegenüber blieb das Finanzkapitalkonzept weitgehend blind.

  • Jetzt ist ganz Deutschland einem grundlegenden Wandlungsprozess unterworfen.

  • Unsere Gesellschaften unterlagen einem enormen Wandlungsprozess.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wand­lungs­pro­zess?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wand­lungs­pro­zess be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Wand­lungs­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Wand­lungs­pro­zess lautet: ADEGLNNOPRSSSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Zwickau
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Zacharias
  14. Emil
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Wand­lungs­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Wand­lungs­pro­zes­se (Plural).

Wandlungsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wand­lungs­pro­zess kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­de:
allgemein: Lebensstil, der von einem Großteil der Mitmenschen in einem eng abgegrenzten Zeitraum als vorbildlich, schick oder „in“ empfunden wird und einem ständigen Wandlungsprozess unterliegt

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wandlungsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wandlungsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1576388. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 14.09.2023
  2. jesus.de, 22.11.2023
  3. noen.at, 19.09.2023
  4. radio-plassenburg.de, 04.12.2020
  5. derstandard.at, 29.01.2020
  6. welt.de, 10.07.2018
  7. neues-deutschland.de, 23.11.2017
  8. nachrichten.finanztreff.de, 15.03.2012
  9. faz.net, 09.05.2011
  10. fr-aktuell.de, 17.10.2005
  11. abendblatt.de, 16.01.2004
  12. Die Zeit (47/2002)
  13. Junge Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DIE WELT 2000