Wallbox

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈwɔːlˌbɔks ]

Silbentrennung

Einzahl:Wallbox
Mehrzahl:Wallboxen

Definition bzw. Bedeutung

An der Wand eines Gebäudes (zum Beispiel im eigenen Heim) angebrachte Ladestation für E-Autos.

Begriffsursprung

vom gleichbedeutenden englischen wallbox

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wallboxdie Wallboxen
Genitivdie Wallboxder Wallboxen
Dativder Wallboxden Wallboxen
Akkusativdie Wallboxdie Wallboxen

Anderes Wort für Wall­box (Synonyme)

(häusliche) Ladestation:
Platz, an dem eine Batterie eines elektrischen Kleingeräts aufgeladen werden kann
Platz, an dem eine Batterie eines Elektrowagens aufgeladen werden kann
Wandladestation

Sinnverwandte Wörter

Ener­gie­quel­le:
die Möglichkeit, eine Energieform zu nutzen
La­de­säu­le:
Vorrichtung zum Aufladen des Akkumulators eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
Steck­do­se:
Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte an das Stromnetz mit zwei oder mehr Kontakthülsen zur Aufnahme der Steckerstifte
Strom­an­schluss:
Verbindung an das Stromnetz zwecks Stromversorgung

Beispielsätze (Medien)

  • Am besten ist beim Kauf direkt ein Stromanschluss für die eigene Wallbox integriert.

  • Die KfW-Mittel, um Wallboxen in private Wohnhäuser zu installieren, die E-Autos aufladen sollen, sind für dieses Jahr ausgeschöpft.

  • Die «Tankstelle» ist daheim: Zum Aufladen des E-Autos zuhause eignet sich am besten eine Wallbox.

  • An der Vatterstraße am Frankfurter Riederwald können jetzt Elektrofahrzeuge an einer Wallbox geladen werden.

  • Jetzt kommt eine weitere Option hinzu: Jeder, der eine Wallbox hat, kann für den dort geladenen Strom Geld bekommen.

  • Private Wallboxen sollen künftig heruntergeregelt werden können.

  • Christoph Erni: „Mit der mobilen Wallbox JUICE BOOSTER 2 feiern wir weltweit Erfolge.

  • Das Unternehmen produziert bereits Wallboxen (Ladestationen) für Privatanwender.

  • Etwas ärgerlich für Hausbesitzer: Derzeit gibt es kein staatliches Geld für die so genannten Wallboxen in der heimischen Garage.

  • All das spricht dafür, sich Gedanken über eine private Wallbox zu machen.

  • Ich habe gerade eine 11 kw Wallbox fuer 490,- Euro installiert.

  • Wer die Möglichkeit hat, sein zu Hause zu laden, sollte sich dafür eine Wallbox anschaffen.

  • In der Tiefgarage der Baufirma ist das Laden der Fahrzeuge über sogenannte „Wallboxen“ möglich.

  • Eigens installierte Wallboxen und Gleichstrom-Ladestationen pumpen die Akkus schneller wieder voll.

  • Über Nacht werden die E-Smarts an den beiden eigens installierten Wallboxen aufgeladen.

  • Schade allerdings, dass man offensichtlich den Fahrspaß rauskonstruiert hat - und die Sache mit der Wallbox verstehe wer will.

Wortbildungen

  • Wallbox-Ladekabel

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wall­box be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × O, 1 × W & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × W, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Wall­bo­xen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Wall­box lautet: ABLLOWX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Offen­bach
  7. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Otto
  7. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Oscar
  7. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wall­box (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Wall­bo­xen (Plural).

Wallbox

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wall­box kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wallbox. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wallbox. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 05.08.2023
  2. wiwo.de, 19.12.2023
  3. volksfreund.de, 18.04.2023
  4. fr.de, 18.05.2022
  5. heise.de, 15.08.2022
  6. golem.de, 08.12.2022
  7. presseportal.ch, 15.07.2021
  8. fnweb.de, 07.12.2021
  9. tagesschau.de, 12.12.2021
  10. heise.de, 23.11.2020
  11. spiegel.de, 10.12.2019
  12. golem.de, 13.08.2019
  13. vienna.at, 22.08.2016
  14. alle-autos-in.de, 29.12.2014
  15. ka-news.de, 19.08.2014
  16. zeit.de, 24.03.2013