Waffenexport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvafn̩ʔɛksˌpɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Waffenexport
Mehrzahl:Waffenexporte

Definition bzw. Bedeutung

Die Ausfuhr von Waffen; der Staatsgrenzen überschreitende Transfer von Waffen, insbesondere Kriegswaffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Export sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waffenexportdie Waffenexporte
Genitivdes Waffenexports/​Waffenexportesder Waffenexporte
Dativdem Waffenexport/​Waffenexporteden Waffenexporten
Akkusativden Waffenexportdie Waffenexporte

Gegenteil von Waf­fen­ex­port (Antonyme)

Waf­fen­im­port:
Import von Waffen

Beispielsätze

  • Der internationale Waffenexport ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen.

  • Deutschland steht aufgrund von teuren Waffenexporten in Krisengebiete in der Kritik.

  • Tom hat sich entschieden, eine Partei zu wählen, welche die Abschaffung von Waffenexporten fordert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki spricht vom größten Waffenexport der vergangenen 30 Jahre.

  • Der Gegenvorschlag des Bundesrates sieht vor, Waffenexporte in Länder, die in bewaffnete Konflikte verwickelt sind, künftig zu verbieten.

  • Im Jahr darauf wurde die Türkei die Nummer eins bei deutschen Waffenexporten.

  • Der kritisierte vor dem Hauptbahnhof vor allem die Waffenexporte, die Terroristen unterstützen.

  • Die tschechischen Waffenexporte haben im vergangenen Jahr einen historischen Höchststand erreicht.

  • Keine Sanktionen, kein Einfrieren der Hilfsgelder, der Waffenexporte – ach, es gäbe so viele Möglichkeiten, Erdogan Grenzen zu setzen.

  • Bei einem anderen Bericht über Waffenexporte liegt Deutschland weit vorn.

  • Ein Ende jeglichen Waffenexports in alle Krisengebiete ist eine unabdingbare Notwendigkeit ziviler Konfliktlösungsstrategien.

  • Dann wird singulär der deutsche Waffenexport heftigst medial attackiert.

  • Das US-Aussenministerium lockerte am Dienstag nach langer Prüfung die Richtlinien für Waffenexporte.

  • Damit stiegen solche Waffenexporte gegenüber dem Vorjahr leicht an, obwohl Waffenexporte generell rückläufig sind.

  • Der Waffenexport ist aber auch politisch extrem heikel.

  • Dies war für deutsche Unternehmer die Gelegenheit den Waffenexport auszuweiten.

  • Eine Reihe von Minuspunkten gibt es hingegen in Sachen Steuergerechtigkeit, Pflege und Gesundheit oder Waffenexporte.

  • Letztes Jahr haben sich die Waffenexporte der USA vor allem durch Verkäufe in den Nahen Osten verdreifacht.

  • Das Bild stammt von der GSoA (Gesellschaft für eine Schweiz ohne Armee) und wurde für eine Kampagne gegen Waffenexporte verwendet.

  • Außenminister Guido Westerwelle will härter gegen das Regime in Libyen vorgehen, plant zügige Sanktionen und einen Stopp von Waffenexporten.

  • An China appellierte das Europaparlament, Waffenexporte nach Simbabwe zu stoppen.

  • Eine Ausweitung der deutschen Waffenexporte sei aber nicht geplant.

  • Berlin - 12. Oktober - krp - Die Bundesregierung sieht keinen akuten Bedarf für eine Entscheidung über einen Waffenexport in die Türkei.

Häufige Wortkombinationen

  • der illegale/weltweite Waffenexport

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­ex­port be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und X mög­lich. Im Plu­ral Waf­fen­ex­por­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Waf­fen­ex­port lautet: AEEFFNOPRTWX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Xan­ten
  9. Pots­dam
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Xant­hippe
  9. Paula
  10. Otto
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. X-Ray
  9. Papa
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Waf­fen­ex­port (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Waf­fen­ex­por­te (Plural).

Waffenexport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­ex­port kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenexport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2742933. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 07.06.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 13.09.2021
  3. fr.de, 08.11.2019
  4. neuepresse.de, 03.02.2018
  5. stern.de, 31.01.2017
  6. focus.de, 01.09.2017
  7. t-online.de, 13.06.2016
  8. feedproxy.google.com, 13.12.2016
  9. zeit.de, 09.11.2015
  10. blick.ch, 19.02.2015
  11. golem.de, 20.05.2014
  12. dewezet.de, 21.08.2014
  13. zeit.de, 19.01.2013
  14. zeit.de, 28.11.2013
  15. feedsportal.com, 27.08.2012
  16. blick.ch, 07.09.2012
  17. feedproxy.google.com, 26.02.2011
  18. dw-world.de, 25.04.2008
  19. spiegel.de, 16.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 09.12.2004
  22. Neues Deutschland, 25.01.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1996