Währing

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛːʁɪŋ]

Silbentrennung

Währing

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name ist entweder auf das slawische Wort var „heiße Quelle“ oder auf den Namen Werigandus, den ersten Abt des Klosters Michaelbeuern, zurückzuführen. Die erste urkundliche Erwähnung der Ortsbezeichnung Warich stammt aus der Zeit 1170.

Beispielsätze

  • Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling beobachteten den Mann gegen 1.15 Uhr in der Hasenauer Straße in Währing.

  • Der Bestechungsprozess von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache rund um die Privatklinik Währing ist am Donnerstag fortgeführt worden.

  • Die Privatklinik Währing sei ein exemplarisches Beispiel einer Ungerechtigkeit und eines Missstands gewesen.

  • Beim Währinger Gürtel auf der Höhe der Volksoper sollte die Straßenbahn Richtung Währing fahren.

  • Bei den Nationalratswahlen war die Öko-Partei in Währing nur noch 0,4 Prozentpunkte hinter der ÖVP.

  • ORF.at. Mit den Wahlkarten sind die Grünen bei der EU-Wahl in zehn Bezirken die stärkste Kraft, wobei sie Währing fast noch verloren hätten.

  • Währing & Hietzing haben sich direktdemokratisch zum überparkten Pendlerparkplatz gemacht.

  • Kammersänger Heinz Holecek hat Donnerstagabend in Währing einen Kollaps erlitten.

  • Überfallen und ausgeraubt wurde heute eine PSK-Filiale in Wien Währing.

  • Der Wagen war in der Nacht auf Dienstag in Währing gestohlen worden.

  • Anfangs besuchte Thomas eine Hauptschule in Währing.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wäh­ring be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Wäh­ring lautet: ÄGHINRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Währing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wäh­ring kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gerst­hof:
ehemaliges Dorf, nunmehr Ortsteil des Wiener Gemeindebezirks Währing
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Währing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 18. Bezirk Währing. In: Wien Konkret, [online] https://www.wien-konkret.at/bezirke/18/ [30.04.2015]
  2. wien.orf.at, 25.05.2021
  3. salzburg24.at, 08.07.2021
  4. bvz.at, 23.08.2021
  5. wien.orf.at, 13.01.2015
  6. kurier.at, 20.10.2014
  7. wien.orf.at, 26.05.2014
  8. derstandard.at, 10.10.2013
  9. wien.orf.at, 10.02.2012
  10. tv.orf.at, 26.04.2012
  11. wien.orf.at, 02.10.2012
  12. kurier.at, 17.01.2008