Wählscheibe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛːlˌʃaɪ̯bə]

Silbentrennung

Wählscheibe (Mehrzahl:Wählscheiben)

Definition bzw. Bedeutung

Eine runde Scheibe mit den Nummern von 0 bis 9, mit der man bei alten Telefonen die Telefonnummer wählen muss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wählscheibedie Wählscheiben
Genitivdie Wählscheibeder Wählscheiben
Dativder Wählscheibeden Wählscheiben
Akkusativdie Wählscheibedie Wählscheiben

Anderes Wort für Wähl­schei­be (Synonyme)

Drehscheibe:
Gerät für einen Töpfer, dessen wesentlicher Bestandteil eine waagerecht drehende Scheibe ist
Ort, von dem mehrere Verkehrslinien ausgehen
Fingerlochscheibe (amtlich)
Nummernschalter
Nummernscheibe
Telefonscheibe

Beispielsätze

  • Hektisch wählte sie mit der Wählscheibe ihres Telefons die Nummer der Polizei.

  • Dieses Telefon hat eine Wählscheibe.

  • Anna hat zu Hause immer noch ein altes Telefon mit Hörer, Gabel und Wählscheibe stehen.

  • Früher hatten die Telefone noch kein Tastenfeld, sondern eine Wählscheibe.

  • Wir hatten früher noch ein Telefon mit Wählscheibe.

  • Die Wählscheibe meines Telefons ist kaputt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals war überhaupt nichts digital, damals hatte ja aber auch das Telefon noch eine Wählscheibe.

  • Eine Frau wählt mit einem alten Telefon mit Wählscheibe eine Telefonnummer.

  • Wie funktioniert so eine Wählscheibe nochmal?

  • Die alten Geräte mit Wählscheibe unterstützen nur Pulswahl.

  • In letzterem ist auch das gute alte Geräusch der Wählscheibe zu hören.

  • Im Pfarrhaus schrillt ein Telefon mit Wählscheibe, im Dorf wird ein zweites totes Mädchen gefunden und der Mechaniker kauft Lena ein Kleid.

  • Beim Rückruf rattert die grüne Wählscheibe im Technotakt.

  • Der leistet 520 PS und muß vom Fahrer in der Zelle stehend über die Wählscheibe gelenkt werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wähl­schei­be be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L und I mög­lich. Im Plu­ral Wähl­schei­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wähl­schei­be lautet: ÄBCEEHHILSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Ber­lin
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Berta
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Bravo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Wähl­schei­be (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Wähl­schei­ben (Plural).

Wählscheibe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wähl­schei­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wähl­schei­ben­te­le­fon:
ein Telefon mit einer Wählscheibe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wählscheibe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wählscheibe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11213807, 10477956, 1597487, 1547463 & 1356441. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. weser-kurier.de, 21.01.2020
  2. sueddeutsche.de, 14.03.2020
  3. stern.de, 30.11.2017
  4. computerworld.ch, 05.07.2016
  5. teltarif.de, 19.06.2014
  6. berlinonline.de, 01.10.2004
  7. lvz.de, 20.04.2002
  8. Berliner Zeitung 1998