Vorstandsvorsitzende

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʃtant͡sˌfoːɐ̯zɪt͡sn̩də ]

Silbentrennung

Vorstandsvorsitzende

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die den Vorsitz über einen Vorstand innehat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vorstand und Vorsitzende mit dem Fugenelement -s.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Vor­stands­vor­sit­zen­de (Synonyme)

Vorstandschefin:
Chefin eines Vorstands

Beispielsätze

  • Frau Hirsch wurde in der letzten Sitzung zur Vorstandsvorsitzenden berufen.

  • Tom ist der Vorstandsvorsitzende.

  • Weil dieser Vorstandsvorsitzende in der Firma einen gewissen Stellenwert hat, hält er sich jetzt für ein ganz großes Tier.

  • Letztlich wurde er der Vorstandsvorsitzende von IBM.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Wehrle ist der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart.

  • Auf Seiten Tschentschers steht dagegen der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery.

  • "Allein der Profit zählt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden, Urs Keller, in seinem jüngsten Videoblog.

  • Auch der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krebshilfe, Gerd Nettekoven, hält die Lage für dramatisch.

  • Das sagt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hochdruckliga Prof. Dr. Martin Hausberg.

  • Beruhigend ist das nicht, wenn jetzt der Vorstandsvorsitzende persönlich die Arbeitsbedingungen in der Postzustellung vorgibt.

  • Aktiengesellschaft führen und er ist der Vorstandsvorsitzende.

  • Darauf sind wir stolz“, sagte der Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas.

  • "Auch weiterhin werden wir unserer internationalen Vorreiterrolle beim Thema Schallschutz gerecht werden", betonte der Vorstandsvorsitzende.

  • Allein in Oberbayern arbeiten mehr als die Hälfte unserer weltweit aktuell 76.678 Mitarbeiter", so der Vorstandsvorsitzende.

  • Auch der Vorstandsvorsitzende Carl Jarchow will die Chance auf den Europacup nutzen.

  • Der neue Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns EnBW Frank Mastiaux.

  • Als er seinen heutigen Posten im vergangenen Sommer antrat, war er der dritte Vorstandsvorsitzende innerhalb von vier Monaten.

  • Das versprach der Vorstandsvorsitzende, Dr. Werner Brinker, gestern bei der Bilanzvorlage für 2009 in Oldenburg.

  • Der Vorstandsvorsitzende bittet darin die Beschäftigten, auf dem Sanierungsweg mitzuhelfen.

  • Der Vorstandsvorsitzende habe gerade erst vor einer Woche in einem Presseinterview den ursprünglichen Ausblick bestätigt.

  • Telecom Italia ist ein sehr wichtiges Unternehmen für unser Land?, begründete dies der Vorstandsvorsitzende Corrado Passera.

  • Auch der Vorstandsvorsitzende der Kulturstiftung Ruhr, Berthold Beitz, schaltete sich persönlich in die Gespräche ein.

  • "Irgendwas stimmt doch da mit dem System nicht", sagt der neue Vorstandsvorsitzende von British Airways.

  • Damit erwirtschafte die Sparte Segment inzwischen über 30 Prozent des Konzernergebnisses, sagte der Vorstandsvorsitzende.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vor­stands­vor­sit­zen­de be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × D, 2 × E, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 2 × V, 1 × A, 1 × I & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 2 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten S, zwei­ten R, zwei­ten T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­stands­vor­sit­zen­de lautet: ADDEEINNOORRSSSTTVVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Zwickau
  17. Essen
  18. Nürn­berg
  19. Düssel­dorf
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Otto
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Zacharias
  17. Emil
  18. Nord­pol
  19. Dora
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. India
  15. Tango
  16. Zulu
  17. Echo
  18. Novem­ber
  19. Delta
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Vorstandsvorsitzende

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stands­vor­sit­zen­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstandsvorsitzende. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorstandsvorsitzende. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11932758, 10302578 & 387145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 03.05.2023
  2. welt.de, 27.12.2022
  3. sueddeutsche.de, 02.11.2021
  4. spiegel.de, 14.12.2020
  5. gesundheitsstadt-berlin.de, 23.08.2019
  6. welt.de, 20.06.2018
  7. m.morgenpost.de, 12.01.2017
  8. chemie.de, 05.09.2016
  9. presseportal.ch, 29.05.2015
  10. presseportal.de, 31.08.2014
  11. focus.de, 20.03.2013
  12. handelsblatt.com, 01.10.2012
  13. faz.net, 03.02.2011
  14. neue-oz.de, 29.04.2010
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.08.2009
  16. finanznachrichten.de, 09.12.2008
  17. handelsblatt.com, 10.04.2007
  18. szon.de, 02.08.2006
  19. welt.de, 24.11.2005
  20. welt.de, 28.05.2004
  21. tagesschau.de, 14.03.2003
  22. welt.de, 28.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995