Vorstandssitzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ʃtant͡sˌzɪt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorstandssitzung
Mehrzahl:Vorstandssitzungen

Definition bzw. Bedeutung

Sitzung der Vorstandsmitglieder einer Organisation.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vorstand, Fugenelement -s und Sitzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorstandssitzungdie Vorstandssitzungen
Genitivdie Vorstandssitzungder Vorstandssitzungen
Dativder Vorstandssitzungden Vorstandssitzungen
Akkusativdie Vorstandssitzungdie Vorstandssitzungen

Beispielsätze

Die gestrige Vorstandssitzung war ein großer Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Vorstandssitzung habe der Seniorenrat mit sechs Beschlüssen ein "kräftiges Lebenszeichen" von sich gegeben, so Kostelka.

  • Dank der IT-Expertin Ann Kennes fanden die Vorstandssitzungen per Videokonferenz statt.

  • Er halte es generell so, dass er aus Vorstandssitzungen nichts sage, so Söder.

  • Eine Vorstandssitzung sei für Montag geplant.

  • Viele haben sich aber ein neues Kommunikationstalent antrainiert und überzeugen in Vorstandssitzungen oder auch im Web.

  • Der Parteivorstand habe die Ortsvereine gebeten, ihre Vorstandssitzungen so einzuberufen, dass möglichst viele mitabstimmen können.

  • Anfang November hat der Doppeltür-Vorstand seinen nächste programmgemässe Vorstandssitzung.

  • Direkt übersetzen lässt sich das natürlich nicht - eine Vorstandssitzung im Trainingssanzug ist vermutlich der Karriere eher abträglich.

  • Vielen Investoren ist es zu umständlich, sich mit ausländischen Gesetzen zu befassen oder für Vorstandssitzungen durch die Welt zu fliegen.

  • Weiters kündigte Faymann erweiterte Vorstandssitzungen auf Länderebene nach Abschluss der Verhandlungen" an.

  • Da trafen zwei Welten aufeinander, wenn Schlömer etwa stringent die Vorstandssitzungen durchziehen wollte.

  • Eine Entscheidung darüber soll am Donnerstag auf einer Vorstandssitzung in Halle fallen.

  • Erst nach der nächsten Vorstandssitzung werden wir uns öffentlich äußern. Vorgeschobene Kritik?

  • Bei der innerstädtischen Werbegemeinschaft W.I.R. hat man die untere Hauptstraße im Blick.; sie war Thema bei der jüngsten Vorstandssitzung.

  • Die "Proseccos" sind eine neue Tanzgarde, entstanden nach einer Vorstandssitzung.

  • Nach einer Vorstandssitzung sollen die Kritiker ihre Entscheidung noch einmal überdenken.

  • Bei der Vorstandssitzung habe es viel Kritik an der Gesundheitsreform gegeben.

  • Selbst die Potsdamer Kreis-PDS konnte sich auf ihrer Vorstandssitzung nicht einigen.

  • Auch eine mehrstündige Vorstandssitzung am Dienstag brachte kein Ergebnis.

  • Diesmal aber nicht erst nach einer Kabinetts-, sondern bereits vor einer Vorstandssitzung.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Vorstandssitzung einberufen; an einer Vorstandssitzung teilnehmen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bundesparteivorstandssitzung
  • Landesparteivorstandssitzung

Übersetzungen

  • Englisch: board meeting
  • Französisch: réunion conseil administration (réunion du conseil d'administration) (weiblich)
  • Schwedisch: styrelsemöte (sächlich)
  • Türkisch:
    • idare heyeti toplantısı
    • yönetim kurulu toplantısı

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­stands­sit­zung be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Vor­stands­sit­zun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Vor­stands­sit­zung lautet: ADGINNORSSSTTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. India
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Uni­form
  15. Novem­ber
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Vor­stands­sit­zung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vor­stands­sit­zun­gen (Plural).

Vorstandssitzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­stands­sit­zung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorstandssitzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302569. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 29.03.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 11.05.2022
  3. merkur.de, 27.09.2021
  4. otz.de, 29.10.2020
  5. channelpartner.de, 14.08.2019
  6. handelsblatt.com, 29.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 08.10.2017
  8. manager-magazin.de, 13.08.2015
  9. spiegel.de, 25.02.2014
  10. derstandard.at, 23.11.2013
  11. welt.de, 27.05.2012
  12. feedsportal.com, 31.03.2011
  13. faz.net, 19.05.2010
  14. solinger-tageblatt.de, 20.10.2009
  15. szbz.de, 29.01.2008
  16. tagesspiegel.de, 14.11.2007
  17. pnp.de, 27.09.2006
  18. berlinonline.de, 03.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2004
  20. welt.de, 29.04.2003
  21. ln-online.de, 01.06.2002
  22. bz, 20.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995