Vorladung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌlaːdʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorladung
Mehrzahl:Vorladungen

Definition bzw. Bedeutung

Aufforderung von offizieller Seite, zum Beispiel vor einem Gericht oder bei der Polizei zu erscheinen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs vorladen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorladungdie Vorladungen
Genitivdie Vorladungder Vorladungen
Dativder Vorladungden Vorladungen
Akkusativdie Vorladungdie Vorladungen

Anderes Wort für Vor­la­dung (Synonyme)

Einbestellung:
Vorladung zu einer Amtsstelle
Einladung:
Angebot (schriftlich oder mündlich) etwas zu essen/trinken oder zu jemandem zu kommen
Einlagerung in einen Bereich oder Raum
Evokation:
allgemein: Erwecken, Bewusstmachen von Vorstellungen
Geisterbeschwörung
Ladung:
definierte Menge an Munition oder Sprengstoff
die Eigenschaft von Teilchen oder Objekten, mit einem elektromagnetischen Feld in Wechselwirkung zu treten

Beispielsätze

  • Die Vorladung wurde rechtzeitig zugestellt.

  • Zeigen Sie mir Ihre Vorladung!

  • Zeig mir deine Vorladung!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daran könnte eine ursprünglich wohl schon für den heutigen Freitag geplante Vorladung gescheitert sein.

  • Aber der Vorladung der WKStA muss er Folge leisten – und die ist laut KURIER-Informationen heute Montag, um 9.30 Uhr.

  • Bannon hatte am Donnerstag vergangener Woche einer Vorladung vor den Ausschuss nicht Folge geleistet.

  • Die müsste dann den Tod Houssas zur Kenntnis nehmen, und seine Vorladung ad acta legen.

  • Die neueste Vorladung ist nun die erste, die im Zusammenhang mit den Ermittlungen direkt an die Trump-Unternehmen geht.

  • Albert selbst blieb trotz Vorladung fern.

  • Bereits am nächsten Tag erhielten die Asylbewerber eine Vorladung.

  • Dieser Umstand hat Facebook eine Vorladung beim Justizministerium beschert.

  • Der Begriff "Vorladung" wird hier anscheinend genutzt, um die Angst vor Sanktionen bei Nichterscheinen zu wecken.

  • Insidern zufolge haben 22 Unternehmen Vorladungen erhalten, darunter BitInstant, BitPay und Dwolla.

  • Kurz darauf hatte die Landtagsverwaltung die Vorladung an die 37-Jährige verschickt, die in Köln in Untersuchungshaft sitzt.

  • Er hatte eine Vorladung wegen eines Sittlichkeitsdelikts.

  • Copperfields Rechtsvertreter htten sie, ihre Familie und Freunde mit Vorladungen berhuft, sagte Carroll.

  • «Wenn ich ohne Vorladung Namen ausgeplaudert hätte, müsste ich in der Schweiz ins Gefängnis», sagte er.

  • Deren Aussage rückt immer mehr in das Zentrum des Prozesses, doch ist sie bereits zwei Vorladungen nicht gefolgt.

  • Der frühere Schachweltmeister Kasparow hat eine Vorladung des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB erhalten.

  • Gergorin erhielt eine Vorladung der Finanzpolizei DNIF.

  • Falk muß sich einmal wöchentlich bei der Polizei melden, jeden Wechsel des Aufenthaltsortes anzeigen und jeder Vorladung "pünktlich folgen".

  • Handke sagte gegenüber "News", er habe keine Vorladung bekommen.

  • Auf die schriftliche Vorladung reagierte der Mann sofort: Er schaltete seinen Anwalt ein.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vor­la­dung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Vor­la­dun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­la­dung lautet: ADGLNORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Vor­la­dung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Vor­la­dun­gen (Plural).

Vorladung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­la­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­ti­mie­ren:
eine Ankündigung oder Vorladung eines Gerichts zustellen; durch Aushang verkünden

Film- & Serientitel

  • Vorladung (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorladung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorladung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9688557 & 9688554. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 31.03.2023
  2. kurier.at, 07.03.2022
  3. bielertagblatt.ch, 20.10.2021
  4. brf.be, 28.02.2020
  5. spiegel.de, 15.03.2018
  6. diepresse.com, 21.02.2017
  7. stern.de, 22.04.2016
  8. spiegel.de, 07.09.2015
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 13.07.2014
  10. blick.ch, 14.08.2013
  11. n-tv.de, 05.03.2012
  12. kurier.at, 14.12.2011
  13. echo-online.de, 21.04.2010
  14. nzz.ch, 21.08.2009
  15. rp-online.de, 25.07.2008
  16. rhein-main.net, 17.04.2007
  17. de.news.yahoo.com, 27.05.2006
  18. welt.de, 23.04.2005
  19. berlinonline.de, 18.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2003
  21. netzeitung.de, 05.06.2002
  22. sz, 10.12.2001
  23. bz, 29.03.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995