Vollpension

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlpaŋˌzi̯oːn ]

Silbentrennung

Vollpension

Definition bzw. Bedeutung

Meist ohne Artikel: Reiseaufenthalt mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Abkürzung

  • VP

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vollpension
Genitivdie Vollpension
Dativder Vollpension
Akkusativdie Vollpension

Anderes Wort für Voll­pen­si­on (Synonyme)

VP (Abkürzung)

Gegenteil von Voll­pen­si­on (Antonyme)

Halb­pen­si­on:
meist ohne Artikel: Reiseaufenthalt mit Frühstück und einer Mahlzeit am Tag (üblicherweise Abendessen)

Beispielsätze

  • Wir fahren im Sommer wieder ans Meer und haben Vollpension gebucht; wir werden uns also den Bauch so richtig vollschlagen.

  • Ich möchte ein Zimmer mit Vollpension für das Wochenende buchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zur "liebenswertesten" Stadt wollen die Betreiber des Seniorencafés Vollpension Wien machen.

  • Klassische Bade-Pauschalreisen mit Flug, Transfer, Hotel, Vollpension sowie Mietauto sind nicht mehr so gefragt wie früher.

  • Seit 2015 gibt es die Vollpension als Lokal in der Schleifmühlgasse im vierten Bezirk.

  • Im Zimmerpreis ist eine quasi Vollpension enthalten und das Personal ist ausgebildet und freundlich.

  • Auswählen kann man zwischen diversen Kabinengrössen mit oder ohne Balkon, jeweils mit Vollpension.

  • Eine Woche Sommerurlaub kostet im Vier-Sterne-Hotel St. Urbanerhof in Kärnten ab 426 Euro pro Person inklusive Vollpension.

  • Sechs Übernachtungen, Vollpension und Anwendungen ab 499 Euro.

  • Außerdem gab es Polikliniken, preiswerte Urlaube in gewerkschaftseigenen Ferienheimen an den schönsten Orten des Landes mit Vollpension.

  • Vollpension und Kinderbetreuung und mittlerweile immer häufiger auch das "All inclusive"-Paket sind zusätzliche Anreize.

  • Vier Übernachtungen mit Vollpension und Programm kosten je nach Alter zwischen 100 und 169 Euro.

  • Dann können Sie sich für einen Containeraufenthalt mit Vollpension ("All inclusive") bei RTL II bewerben.

  • "Die haben da oben jetzt Vollpension und kommen nur noch selten zu uns ins Dorf", sagt Asunción und lacht.

  • Die Reise kostet inklusive Vollpension, Transfers, Reiseleitung und dem kompletten Jazzprogramm ab 599 Euro pro Person.

  • In dem Pauschalpaket sind auch zwei Übernachtungen mit Vollpension enthalten.

  • Die Teilnahmegebühr beträgt 335 Euro inklusive Übernachtung und Vollpension im Kolping Feriendorf Herbstein.

  • Im Preis enthalten sind die Übernachtungen, Ausflüge, Vollpension und ein Inlandsflug.

  • Eine zehntägige Rundreise mit Linienflug, Übernachtungen mit Vollpension und allen Transfers kostet ab 10.270 Mark im Doppelzimmer.

  • Im Zoo, bei Vollpension und medizinischer Rundumversorgung, sind diese Selektionsfaktoren ausgeschaltet.

  • FAP schließlich, Full American-Plan, ist definitiv Vollpension.

  • Im Preis eingeschlossen sind Übernachtung im Doppelzimmer, Vollpension, Transfer, Reiseleitung und Visum.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Voll­pen­si­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Voll­pen­si­on lautet: EILLNNOOPSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Vollpension

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­pen­si­on kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollpension. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vollpension. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6709465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.07.2023
  2. krone.at, 24.09.2019
  3. wien.orf.at, 31.08.2019
  4. derstandard.at, 11.10.2013
  5. presseportal.ch, 13.12.2011
  6. nachrichten.finanztreff.de, 13.10.2010
  7. merkur.de, 27.09.2007
  8. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  9. handelsblatt.com, 01.07.2005
  10. sueddeutsche.de, 05.10.2005
  11. berlinonline.de, 13.01.2004
  12. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  15. f-r.de, 23.05.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Zeit (17/2000)
  18. Tagesspiegel 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Welt 1997
  23. Süddeutsche Zeitung 1996
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995