Vollmitglied

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔlmɪtˌɡliːt]

Silbentrennung

Vollmitglied (Mehrzahl:Vollmitglieder)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der ein alle Rechte und Pflichten wahrnehmendes Mitglied einer Organisation ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus voll und Mitglied.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vollmitglieddie Vollmitglieder
Genitivdes Vollmitglieds/​Vollmitgliedesder Vollmitglieder
Dativdem Vollmitglied/​Vollmitgliededen Vollmitgliedern
Akkusativdas Vollmitglieddie Vollmitglieder

Beispielsätze

  • Mittlerweile gibt es vom VDM die Zusage, dass die Glückstädter Musikschule zum 1. Januar 2019 als Vollmitglied aufgenommen wird.

  • Allerdings hält auch Brok nichts davon, die Türkei als Vollmitglied aufzunehmen.

  • Madagaskar wieder Vollmitglied der Afrikanischen Union ADDIS ABEBA.

  • Im Politbüro, das bis Ende März bestand, waren von den 19 Vollmitgliedern acht Militärs und elf Zivile.

  • Damit wären die Palästinenser zwar nicht Vollmitglied und hätten kaum mehr Rechte als jetzt.

  • Trotzdem ist ein Vollmitglied nicht das Gleiche wie ein Beobachterstaat.

  • Soll die Türkei Vollmitglied der EU werden?

  • Vollmitglied könne nur werden, wer einen Chopper mit mindestens 800 ccm besitzt und sich zu "seiner deutschen Herkunft" bekennt.

  • Ein Jahr später wurde er Vollmitglied der berühmten Agentur, von 1996 bis 1998 fungierte er als ihr Präsident.

  • Ab Oktober 2010 können die Burgenländer als Vollmitglieder bei der MGN einsteigen, sagte Landwirtschaftskammerpräsident Hautzinger.

  • Reicht das aus, um von der EU als Vollmitglied akzeptiert zu werden?

  • Nun hieß es, dass 194 Vollmitglieder und 152 Kandidaten das Rücktrittsgesuch des 78jährigen einstimmig angenommen hatten.

  • Die entscheidende Frage ist: Kann die EU die Tiefe der Integration erreichen, die wir für nötig halten, wenn die Türkei Vollmitglied wäre?

  • Wenn es nach Außenexperte Schäuble geht, darf das Land niemals Vollmitglied der EU werden.

  • Mit Beginn der diesjährigen Sitzungsperiode sind sie jedoch wieder als Vollmitglied dabei.

  • Das selbstbewusste Vollmitglied Russland in der G-8 lässt die Gruppe also vor allem an politischer und militärischer Potenz gewinnen.

  • Im April werden Ansett Australia und Air NewZealand Vollmitglieder der Star Alliance, im Oktober wird die japanische ANA dazukommen.

  • Später kamen Deutschland, Italien, Spanien, Portugal und Griechenland als Vollmitglieder hinzu.

  • Schon mit 28 Jahren, 1952, wurde Alia Vollmitglied des ZK.

  • Euratom hatte deshalb über die Aufnahme als stimmberechtigtes Vollmitglied im Vorstand von Kedo verhandelt.

  • Der Vorstand freut sich, seinen inzwischen 798 Vollmitgliedern den Erhalt je einer zauberhaften Jahresendgabe avisieren zu können.

  • Der Großteil der Vollmitglieder des Ordens sind Laien-Ritter.

  • Je früher du damit anfängst, um so eher hast du eine Chance, Vollmitglied der menschlichen Gesellschaft zu werden.

  • Die Minister billigten Anträge von Kambodscha und Laos, der ASEAN 1997 als Vollmitglieder beizutreten.

  • Unter anderem wurde der ehemalige 'Glaserbub' Vollmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

  • Die Ukraine ist nach Moldawien der zweite GUS-Staat, der Vollmitglied im Europarat wird.

Häufige Wortkombinationen

  • Vollmitglied sein/werden

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Voll­mit­glied be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und T mög­lich. Im Plu­ral Voll­mit­glie­der zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Voll­mit­glied lautet: DEGIILLLMOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Martha
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Mike
  6. India
  7. Tango
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Echo
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Voll­mit­glied (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Voll­mit­glie­der (Plural).

Vollmitglied

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­mit­glied kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollmitglied. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 05.06.2018
  2. bild.de, 07.08.2016
  3. nachrichten.at, 27.01.2014
  4. fr-online.de, 26.04.2013
  5. kurier.at, 09.11.2012
  6. nzz.ch, 08.10.2012
  7. wiesbadener-tagblatt.de, 29.03.2010
  8. taz.de, 15.03.2010
  9. focus.de, 12.08.2010
  10. burgenland.orf.at, 26.03.2009
  11. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2005
  12. welt.de, 20.09.2004
  13. Die Zeit (41/2004)
  14. spiegel.de, 21.10.2004
  15. berlinonline.de, 22.01.2003
  16. welt.de, 28.06.2002
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995