Vollbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔlˌbɪlt]

Silbentrennung

Vollbild (Mehrzahl:Vollbilder)

Definition bzw. Bedeutung

  • EDV, Filmtechnik, Druckwesen: die gesamte verfügbare Fläche einnehmendes Bild

  • Medizin: alle zu erwartenden Symptome abdeckendes Krankheitsbild

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vollbilddie Vollbilder
Genitivdes Vollbilds/​Vollbildesder Vollbilder
Dativdem Vollbild/​Vollbildeden Vollbildern
Akkusativdas Vollbilddie Vollbilder

Gegenteil von Voll­bild (Antonyme)

Normalbild

Beispielsätze

Während der Präsentation ist die Anzeige auf Vollbild geschaltet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die virtuelle Navigationsleiste am unteren Bildschirmrand lässt sich bei Bedarf ganz einfach ausblenden - der Vorteil: echtes Vollbild!

  • Das entspricht 50 Vollbildern in Full-HD, also mit 1920 x 1080 Bildpunkten.

  • Die Star Map wird direkt im Browser geladen und zeigt das Universum frei rotierbar in 3D an, auch im Vollbild.

  • Manche litten deshalb bei der Diagnose bereits unter dem Vollbild Aids.

  • Es lässt sich im Vollbild oder als Seitenleiste nutzen, die meisten Anwender werden wohl die Leiste wählen.

  • Nicht irgendein Blabla was angeblich in dem Brief steht, sondern den Brief gleich dazuhängen und das sogar (im Vollbild) lesbar!

  • Videos speichert sie in Full-HD mit 50 Vollbildern pro Sekunde.

  • Per Fingertipp werden die entsprechenden Bilder dann als Vollbild angezeigt.

  • Apps werden nicht mehr in Fenstern geöffnet, sondern im Vollbild, und können nicht mehr manuell geschlossen werden.

  • Ärgerlich ist nur, daß man nicht auf Vollbild wechseln kann.

  • Das Modell DSC-TX100V soll zudem vor allem durch den erweiterten Full-HD-Videomodus im 1080p Format (50 Vollbilder pro Sekunde) punkten.

  • Zum sogenannten Vollbild des Scharlach gehört eine Rachenund Mandelentzündung mit Halsschmerzen.

  • Das Logo garantiert, dass der Fernseher nativ 24 Vollbilder in der Sekunde abspielen kann – ohne Ruckeln oder Bild-Ton-Versatz.

  • Allein Blu-Ray-Scheiben füttern den Flachmann mit Vollbildern in einer Auflösung von 1920 mal 1280 Bildpunkten.

  • Über "Vollbild ausschneiden" liefert das Snipping Tool ein Foto des gesamten Bildschirminhalts.

  • Auch die Darstellung von 24 Vollbildern in der Sekunde (24p) ist von Vorteil.

  • Sie entstehen dann, wenn etwa HD-Player Filme mit 24 Vollbildern abspielen ? eine Bildfolge, die der Frequenz eher im Kino entspricht.

  • Also ich möchte mir diese oftmals verpixelten Videos nicht in Vollbild auf dem HD-Fernseher anschauen.

  • S60 3rd Edition 1.00 für Nokia N95: Eines der intelligentesten Programme um Anrufer als Vollbild anzuzeigen.

  • Für uns Nachgeborene indessen "ein gültiges und dabei hinreißendes Vollbild der Jahre zwischen 1710 und 30".

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Voll­bild?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Voll­bild be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Voll­bil­der zu­dem nach dem drit­ten L.

Das Alphagramm von Voll­bild lautet: BDILLLOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Voll­bild (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Voll­bil­der (Plural).

Vollbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcwelt.de, 19.09.2017
  2. tecchannel.de, 14.12.2015
  3. gamestar.de, 14.10.2015
  4. lvz-online.de, 09.03.2015
  5. pcwelt.de, 25.08.2013
  6. derstandard.at, 01.11.2013
  7. chip.de, 14.11.2012
  8. pcwelt.feedsportal.com, 18.12.2012
  9. chip.de, 26.10.2012
  10. faz-community.faz.net, 30.05.2011
  11. rss2.focus.de, 09.01.2011
  12. lr-online.de, 29.06.2010
  13. prosieben.de, 19.11.2009
  14. feedsportal.com, 20.10.2009
  15. feedsportal.com, 31.07.2009
  16. chip.de, 24.01.2008
  17. capital.de, 28.08.2007
  18. winfuture.de, 10.01.2007
  19. mobile2day.de, 25.05.2007
  20. TAZ 1997