Videochat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdeoˌt͡ʃɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Videochat
Mehrzahl:Videochats

Definition bzw. Bedeutung

Unterhaltung im Internet, die nicht in Textform sondern durch bewegte Bilder stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Video und Chat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Videochatdie Videochats
Genitivdes Videochatsder Videochats
Dativdem Videochatden Videochats
Akkusativden Videochatdie Videochats

Beispielsätze

Er chattet mit seiner Freundin gern im Videochat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die App Babbel bietet immerhin auch Live-Kurse über Videochat an.

  • Das Opfer aus forderte der Verurteilte zudem per Videochat auf, sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen.

  • Den Satz «Ihr Mikro ist nicht an!» mit Worten und Handzeichen im Videochat zu vermitteln.

  • Dabei erhalte man Anleitungen von der medizinischen Fachkraft via Videochat.

  • Eine Minute Videochat benötigt zwischen 2,5 und 5 Megabyte Datenvolumen pro Minute.

  • Auf der Entwicklerkonferenz WWDC hatte Apple Videochats mit bis zu 32 Teilnehmern versprochen.

  • Erst recht gilt das, wenn überraschend noch ein Videochat ansteht.

  • Vergrößern Telefonate und Videochats sind vorallem bei Jugendlichen beliebt.

  • Doch auf die klugen Fragen von Interviewer Martin Sorrell gab Dorsey im Videochat nur Plattitüden von sich.

  • An der Front steht für Videochats und Selfies eine 5-Megapixel-Cam mit Weitwinkel zur Verfügung.

  • Auch Text- und Videochats sind möglich.

  • Darüber können Nutzer einen Chat, einen Videochat, einen Anruf oder eine Videonachricht starten.

  • Bei Videochats über den Internet-Telefonie-Dienst Skype sollen Simultan-Übersetzungen in diversen Sprachen möglich werden.

  • Betroffen von der Abschaltung sind sowohl Textnachrichten als auch Videochats und das Screen Sharing via iChat.

  • Damit sollen verschlüsselte Telefonate und Textnachrichten ebenso wie sichere Videochats ermöglicht werden.

  • Assange wurde per Videochat aus der Botschaft von Ecuador in London zugeschaltet.

  • Für Videochats steht eine 2-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung, die Videos in 720p filmen kann.

  • Videos aus Videochats werden beispielsweise an Pinwale weitergeleitet.

  • Doch so schnell die Popularität des Videochats wuchs, genauso schnell kam auch sein Untergang.

  • Im Videochat erzählt Brown jetzt von seiner Rückkehr zu Anonymous im November 2011.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vi­deo­chat be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Vi­deo­chats an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vi­deo­chat lautet: ACDEHIOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Vi­deo­chat (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Vi­deo­chats (Plural).

Videochat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­deo­chat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Videochat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.09.2023
  2. 24vest.de, 14.01.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 04.01.2021
  4. ikz-online.de, 10.11.2020
  5. svz.de, 17.03.2020
  6. spiegel.de, 13.09.2018
  7. spiegel.de, 25.07.2018
  8. pcwelt.de, 13.07.2017
  9. horizont.net, 16.09.2016
  10. winfuture.de, 16.02.2015
  11. chip.de, 05.10.2015
  12. silicon.de, 04.09.2015
  13. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.12.2014
  14. heise.de, 04.07.2014
  15. feedsportal.com, 23.01.2014
  16. golem.de, 30.12.2013
  17. golem.de, 05.06.2013
  18. golem.de, 02.07.2013
  19. golem.de, 06.06.2012
  20. spiegel.de, 02.05.2012
  21. welt.de, 03.01.2012
  22. news.orf.at, 05.01.2011
  23. heise.de, 14.07.2011
  24. it-news-world.de, 21.09.2011
  25. zdnet.de, 18.05.2010
  26. teltarif.de, 29.12.2010
  27. stuttgarter-zeitung.de, 18.04.2010
  28. news.idealo.de, 09.10.2007