Verschwörungsmythos

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃvøːʁʊŋsˌmyːtɔs]

Silbentrennung

Verschwörungsmythos (Mehrzahl:Verschwörungsmythen)

Definition bzw. Bedeutung

Ideologie/Idee, bei der eine fiktive Gruppe für heimliche Absprachen zum Schaden anderer verantwortlich gemacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Verschwörung und Mythos mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verschwörungsmythosdie Verschwörungsmythen
Genitivdes Verschwörungsmythosder Verschwörungsmythen
Dativdem Verschwörungsmythosden Verschwörungsmythen
Akkusativden Verschwörungsmythosdie Verschwörungsmythen

Anderes Wort für Ver­schwö­rungs­my­thos (Synonyme)

(Glaube an) das Wirken finsterer Mächte (variabel)
abenteuerliche Erklärung(en)
Konspirationismus
Konspirationstheorie
Verschwörungsdenken
Verschwörungserzählung:
Geschichte über vermeintliche Verschwörungen
Verschwörungsfantasie:
Vorstellung, dass bestimmte Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen auf eine geheime Verschwörung zurückzuführen sind
Verschwörungsglaube
Verschwörungsideologie
Verschwörungstheorie (Hauptform):
der Versuch, Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen durch eine geheime Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von zwei oder mehr Personen zu einem verborgenen, illegalen oder illegitimen Zweck
Verschwörungswahn (abwertend)

Sinnverwandte Wörter

Verschwörungshypothese

Beispielsätze

  • Sie alle eint: Die Ideologie von Verschwörungsmythen

  • Verschwörungsmythen gehören für Rounds nicht dazu.

  • Damit Beschäftigte der Nomos Uhrenmanufaktur Verschwörungsmythen erkennen, werden sie jetzt geschult.

  • Die Erklärung Neuester Verschwörungsmythos: „Würmer“ in Masken und Tests?

  • Es geht nicht um Verschwörungstheorien, sondern um Verschwörungsmythen - um die Frage, wie nehme ich die Welt und meine Mitmenschen wahr.

  • Die Autorinnen prägen den Begriff des „Verschwörungsmythos“, mit dem sie übergeordnete Narrative beschreiben.

  • Ein gesundes Misstrauen wäre hier zu artikulieren, ohne in Verschwörungsmythen abgleiten zu müssen.

  • Er hält diese für "brandgefährlich, weil sie in so viele Verästelungen von Verschwörungsmythen anschlussfähig ist", sagt er.

  • Deshalb grassiere der Verschwörungsmythos – ein Begleiter der Menschheitsgeschichte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­schwö­rungs­my­thos be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × T, 1 × U, 1 × V, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ö, zwei­ten S und Y mög­lich. Im Plu­ral Ver­schwö­rungs­my­then an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­schwö­rungs­my­thos lautet: CEGHHMNOÖRRSSSTUVWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Mün­chen
  15. Ypsi­lon
  16. Tü­bin­gen
  17. Ham­burg
  18. Offen­bach
  19. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Wil­helm
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Martha
  15. Ysi­lon
  16. Theo­dor
  17. Hein­reich
  18. Otto
  19. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Mike
  16. Yan­kee
  17. Tango
  18. Hotel
  19. Oscar
  20. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 51 Punkte für das Wort Ver­schwö­rungs­my­thos (Sin­gu­lar) bzw. 50 Punkte für Ver­schwö­rungs­my­then (Plural).

Verschwörungsmythos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schwö­rungs­my­thos kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Basiswissen Verschwörungsmythen Sophia Bock, Wilfried Schubarth | ISBN: 978-3-17041-246-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschwörungsmythos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschwörungsmythos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 08.12.2022
  2. fr.de, 11.01.2022
  3. saechsische.de, 03.03.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 02.04.2021
  5. neues-deutschland.de, 08.01.2021
  6. faz.net, 24.06.2020
  7. jungewelt.de, 10.04.2020
  8. tagesschau.de, 26.10.2020
  9. verlagshaus-jaumann.de, 28.06.2019