Verlosung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfɛɐ̯ˈloːzʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verlosung
Mehrzahl:Verlosungen

Definition bzw. Bedeutung

Verfahren, bei dem festgestellt wird, auf welche Lose welche Gewinne entfallen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verlosen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verlosungdie Verlosungen
Genitivdie Verlosungder Verlosungen
Dativder Verlosungden Verlosungen
Akkusativdie Verlosungdie Verlosungen

Anderes Wort für Ver­lo­sung (Synonyme)

Auslosung:
Ziehung des Gewinns in einem Gewinnspiel
Losverfahren:
Art und Weise zur Herbeiführung einer Entscheidung nach dem Zufallsprinzip
Lotterie:
Glücksspiel in Form einer Auslosung von Gewinnen und Nieten
Tombola:
Verlosung, Art der Lotterie; die Gewinne bestehen meist aus Sachwerten, die häufig gespendet wurden
Ziehung:
Ermittlung der Gewinner bei einer Lotterie durch Ziehen einzelner Lose oder durch automatisierte Zufallsauswahl der Gewinnzahlen

Beispielsätze

  • Ihre Teilnahme ist damit bestätigt und Sie nehmen an der Verlosung teil.

  • Ich habe bei der Verlosung einen Teddybären gewonnen.

  • Es ist das erste Mal, dass ich bei einer Verlosung gewonnen habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend gab es eine Verlosung von zahlreichen Preisen und den Barbetrieb.

  • Alle eingereichten Teilnahmekarten werden bei den vier Verlosungen im Jahr berücksichtigt.

  • Bleibt ein Rest, findet zwischen den zur Wahl Berechtigten mit dem höchsten Bruchteil eine Verlosung des jeweils letzten Sitzes statt.

  • Auch Alexander Zverev ist noch in der Verlosung dabei, kurioserweise einer der freizügigen Gäste von Djokovics Adria-Tour.

  • Am Sonntagabend stand zudem wie immer die Verlosung eines Autos auf dem Programm.

  • Aber immer wieder in der Verlosung dabei zu sein, ohne doch ernsthaft eine Chance zu haben, das wird schon ein bisschen fad schön langsam.

  • Auch bei dieser 20. Ausstellung gibt es wieder eine Verlosung.

  • Am Volksfestauszug nahm man wieder teil, auch war eine Weihnachtsfeier mit großer Verlosung im Vereinslokal geboten.

  • Bitte beachten Sie: Nur komplett ausgefüllte Anmeldeformulare nehmen an der Verlosung teil.

  • Bestellen Sie unsere kostenlosen COMPUTERWOCHE-Newsletter und nehmen Sie an der Verlosung eines iPad minis teil.

  • Damit nehmen sie gleichzeitig an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil.

  • Alle Leser, die sich in dieser Zeit über diesen Link in der Newsletter-Bestellung anmelden, nehmen automatisch an der Verlosung teil.

  • Dass da jetzt plötzlich der Name Kimi Räikkönen mit in der Verlosung auftaucht, macht es auch nicht gerade einfacher, oder?

  • Neben Darbietungen und Informationen wird es auch eine Verlosung geben.

  • Der Veranstalter AEG habe die Regeln inzwischen dahingehend geändert, dass nun auch Nicht-US-Bürger an der Verlosung teilnehmen könnten.

  • Abschluss auf dem Schulhof mit Martinsspiel und Verlosung von Martinsgänsen.

  • Um 19 Uhr findet dann die große Verlosung statt, mit Preisen wie einem Freiflug, einem Reisegutschein und einem Fitness-Gutschein.

  • Heute auf der Hofdult14 Uhr: Altennachmittag der Stadt mit der Arbeiterwohlfahrt im Weißbierzelt der Familie Detter (mit Verlosung).

  • Vom 10. bis zum 22. Dezember kann man täglich von 18 bis 20 Uhr beim Eisstockschießen Punkte sammeln für eine Verlosung von Sony-Produkten.

  • Sein Kommentar: "Das ist das erste Mal, dass ich bei einer Verlosung gewinne."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­lo­sung?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ver­lo­sung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich. Im Plu­ral Ver­lo­sun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­lo­sung lautet: EGLNORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ver­lo­sung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ver­lo­sun­gen (Plural).

Verlosung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­lo­sung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ko­til­li­on:
ein aus Frankreich stammender Gesellschaftstanz bzw. ein Tanzspiel mit Verlosung scherzhafter Geschenkartikel
Los­glück:
Erfolg/Glück bei einer Verlosung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verlosung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verlosung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10966659, 10738380 & 6814225. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 16.08.2023
  2. nn.de, 22.04.2022
  3. merkur.de, 14.12.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 07.09.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 07.07.2019
  6. derstandard.at, 21.03.2018
  7. meinbezirk.at, 30.09.2017
  8. tangrintler-medienhaus.de, 10.03.2016
  9. zoo-leipzig.lvz-online.de, 19.09.2015
  10. computerwoche.de, 16.07.2014
  11. bergisches-handelsblatt.de, 19.02.2013
  12. feedsportal.com, 17.09.2012
  13. feedsportal.com, 11.11.2011
  14. schwaebische.de, 26.01.2010
  15. spiegel.de, 04.07.2009
  16. derwesten.de, 06.11.2008
  17. szon.de, 30.08.2007
  18. pnp.de, 12.06.2006
  19. berlinonline.de, 26.11.2005
  20. lvz.de, 30.06.2004
  21. lvz.de, 25.03.2003
  22. berlinonline.de, 20.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995