Vergreisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zʊŋ]

Silbentrennung

Vergreisung

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs vergreisen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergreisung
Genitivdie Vergreisung
Dativder Vergreisung
Akkusativdie Vergreisung

Anderes Wort für Ver­grei­sung (Synonyme)

Überalterung:
Situation, bei der eine Personengruppe sehr alt geworden ist

Beispielsätze

  • Und warum passiert das gerade jetzt, wo überall von der zukünftigen Vergreisung westlicher Konsumgesellschaften berichtet wird?

  • "Die Vergreisung des Landes ist letztlich ein Gewinn für die innere Sicherheit", schließt der Kriminologe Christian Pfeiffer daraus.

  • "Ansonsten steht nach wie vor der Satz: Die Vergreisung der Republik fördert die innere Sicherheit", so Pfeiffer.

  • Die fortschreitende Vergreisung geht in Japan einher mit sinkenden Geburtenraten.

  • Inzwischen denkt man auch auf den Antillen darüber nach, die wachsende Vergreisung der Niederlande zu nutzen.

  • Schon jetzt könnte sich die zunehmende Vergreisung der Bevölkerung in den westlichen Industriestaaten auch in den Wahlen niederschlagen.

  • Die Vergreisung Europas führt dazu, dass die bisherige Rentenversicherung unbezahlbar wird.

  • Arbeitslosigkeit und Vergreisung machen alle Haushaltspolitik nur noch zum Hin- und Herzerren der kurzen Decke.

  • Der Fächerkanon leidet viel weniger an kultureller Vergreisung als an den Mengen sowie den Auswahl- und Qualitätsproblemen.

  • So erleben wir nicht den Dichter Fontane, den sozialkritischen Romancier, nicht das "Schauspiel der Vergreisung", wie Thomas Mann sagte.

  • Von der vorzeitigen Vergreisung vieler SPD-Politiker in seinem Alter oder knapp darüber hat Ole von Beust rein gar nichts.

  • Müssen wir daraus den beunruhigenden Schluß ziehen, daß Vergreisung und Senilität bei Online- Nutzern bereits mit 30 Jahren beginnt?

Was reimt sich auf Ver­grei­sung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­grei­sung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­grei­sung lautet: EEGGINRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Vergreisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­grei­sung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­ge­rie:
vorzeitige Vergreisung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergreisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergreisung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 28.01.2020
  2. sueddeutsche.de, 14.02.2009
  3. hr-online.de, 12.04.2007
  4. berlinonline.de, 02.07.2006
  5. archiv.tagesspiegel.de, 03.03.2004
  6. heise.de, 12.05.2002
  7. bz, 12.02.2001
  8. Welt 1999
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. TAZ 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996