Vergrößerungsglas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡʁøːsəʁʊŋsˌɡlaːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergrößerungsglas
Mehrzahl:Vergrößerungsgläser

Definition bzw. Bedeutung

Gläserner Gegenstand zum optischen Vergrößern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vergrößerung und Glas sowie dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Vergrösserungsglas

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vergrößerungsglasdie Vergrößerungsgläser
Genitivdes Vergrößerungsglasesder Vergrößerungsgläser
Dativdem Vergrößerungsglas/​Vergrößerungsglaseden Vergrößerungsgläsern
Akkusativdas Vergrößerungsglasdie Vergrößerungsgläser

Anderes Wort für Ver­grö­ße­rungs­glas (Synonyme)

Leseglas (ugs.)
Lupe:
Linse, meist aus Glas, zur optischen Vergrößerung

Beispielsätze

  • Gib mir mal das Vergrößerungsglas!

  • Es gelang Tom mit Hilfe eines Vergrößerungsglases, ein Feuer zu entzünden.

  • Tom studierte die Karte mit einem Vergrößerungsglas.

  • Tom betrachtete das Foto durch ein Vergrößerungsglas.

  • Mit einem Vergrößerungsglas lässt sich das Kleingedruckte besser lesen.

  • Augen sind gewöhnlich ein Vergrößerungsglas für fremde Fehler.

  • Der Splitter in unserem Auge ist das beste Vergrößerungsglas.

  • Diese kleinen Buchstaben kann man nur mit einem Vergrößerungsglas lesen.

  • Ruhm ist ein Vergrößerungsglas.

  • Freude und Angst sind Vergrößerungsgläser.

  • Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden der Welt sind die, aus denen man trinkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unbehagen ob der eigenen Haltung, die man dank gewitzter „Volksdampf“-Zuspitzung auch mal unters moralische Vergrößerungsglas gelegt bekam.

  • Jenseits der nackten Zahlen zieht sie ihre Bedeutung daraus, eine Art Vergrößerungsglas für die Video- und Computerspielszene zu sein.

  • Menschliche Eigenschaften und gesellschaftliche Befindlichkeiten spiegeln sich in dieser Krankheit wie in einem Vergrößerungsglas.

  • Wie das Land und seine Institutionen mit der Situation umgehen, wird wie unter einem Vergrößerungsglas zeigen, wo es steht.

  • Ganz ohne Vergrößerungsglas gelingt es indes nicht, den Gast als schrecklich gefährlich darzustellen.

  • Mit einem Vergrößerungsglas (Fadenzähler zehnfach) entdeckten sie auf den Schneideklingen Wasserflecken und leichte Kratzer.

  • Im Mittelpunkt der Debatten stand die Funktion des Theaters als "Vergrößerungsglas" für soziale Phänomene und Prozesse.

  • Die Beziehung zu Angiolina, jene Dame vom Anfang des Romans, dient als Vergrößerungsglas seiner psychischen Verwahrlosung.

  • Das Vergrößerungsglas ist bald umlagert von den Besuchern.

  • Der Araber Alhazen arbeitet mit Vergrößerungsgläsern.

  • Seit Wochen erscheinen entlegene Ortschaften im Norden Albaniens unter dem Vergrößerungsglas der Weltöffentlichkeit.

  • Wie mit dem Vergrößerungsglas zeigt der Mikrokosmos "Opernhaus Neustadt", was so ähnlich wohl für jeden Theaterbetrieb gilt.

  • Wie durch ein Vergrößerungsglas richtet sie den Blick auf die Verzerrungen dieser kleinen Hinterland-Welt.

  • Wie unter dem Vergrößerungsglas bilden sie ein bewegliches System von Herrschaft und Unterdrückung, von Loyalität und Verrat.

  • Und dann erscheint ihm alles wie durch ein Vergrößerungsglas.

  • Geschrieben wie unter einem sprachlichen Vergrößerungsglas.

  • Seine Maxime klingt paradox: 'Der Splitter in deinem Auge ist das beste Vergrößerungsglas.'

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­grö­ße­rungs­glas be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 3 × R, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 3 × R, 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ö, zwei­ten E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­grö­ße­rungs­glä­ser zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ver­grö­ße­rungs­glas lautet: AEEGGGLNÖRRRSSẞUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Es­zett
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Gos­lar
  15. Leip­zig
  16. Aachen
  17. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Öko­nom
  7. Es­zett
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Gus­tav
  15. Lud­wig
  16. Anton
  17. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Sierra
  16. Golf
  17. Lima
  18. Alfa
  19. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Ver­grö­ße­rungs­glas (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Ver­grö­ße­rungs­glä­ser (Plural).

Vergrösserungsglas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­grö­ße­rungs­glas kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Vergrößerungsglas (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergrößerungsglas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergrößerungsglas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10493415, 9941569, 9941560, 7010865, 4432834, 2755076, 2379457, 2289526, 1577992, 1564816 & 1333517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 15.04.2019
  2. focus.de, 20.08.2018
  3. morgenpost.de, 23.05.2018
  4. mondoweiss.net, 17.07.2016
  5. feeds.rp-online.de, 05.04.2013
  6. an-online.de, 20.06.2007
  7. szon.de, 23.01.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  9. berlinonline.de, 02.09.2003
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 06.07.1999
  11. Tagesspiegel 1999
  12. Tagesspiegel 1998
  13. TAZ 1997
  14. Rheinischer Merkur 1997
  15. TAZ 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996