Low-Cost-Carrier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈloʊˈkɔstˌkɛʁi̯ɐ]

Silbentrennung

Low-Cost-Carrier (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fluggesellschaft, die ihre Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Low-Cost-Carrierdie Low-Cost-Carrier
Genitivdes Low-Cost-Carriersder Low-Cost-Carrier
Dativdem Low-Cost-Carrierden Low-Cost-Carriern
Akkusativden Low-Cost-Carrierdie Low-Cost-Carrier

Anderes Wort für Low-Cost-Car­ri­er (Synonyme)

Billigairline:
Airline, die ihre Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet
Billigflieger:
Fluggesellschaft, die ihre Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet, oder eines ihrer Flugzeuge
Billigfluggesellschaft:
Fluggesellschaft, die ihre Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet
Billigfluglinie:
Fluglinie, die ihre Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet
Low-Cost-Airline (engl.)

Beispielsätze

Bei dieser Fluggesellschaft handelt es sich um einen so genannten Low-Cost-Carrier.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Weltweit gibt es rund 20 Low-Cost-Carrier auf der Langstrecke, so der -Experte Heinrich Großbongardt aus Hamburg.

  • Früher waren die Low Cost Carrier ein renner.

  • Letztes Jahr kamen zwei nordamerikanische hinzu, die Premium-Airline Air Canada und der Low-Cost-Carrier Jet Blue.

  • Nur so könne Europas größter Airline-Konzern der Konkurrenz der Low-Cost-Carrier und den Überfliegern aus den Golfstaaten Paroli bieten.

  • Auf den hinteren Plätzen landeten die Low-Cost-Carrier Easyjet und Ryanair.

  • "Andere Low-Cost-Carrier verschwinden von der Bildfläche, fliegen Destinationen nicht mehr an", sagte Flughafendirektor Roland Hermann.

  • Der nach eigenen Angaben größte der sogenannten Low-Cost-Carrier Europas verbindet die Elbmetropole einmal täglich mit Basel.

  • Denn bis auf den Flughafen Hahn gibt es ja aus Frankfurt heraus kein adäquates Angebot mit Low-Cost-Carriern.

  • Das prognostizierte Marktwachstum wird für viele Low-Cost-Carrier nicht mehr ausreichen, um profitabel zu sein oder zu werden.

  • Auch der größte europäische Reisekonzern TUI sowie der britische Low-Cost-Carrier Virgin wollen in den deutschen Markt einsteigen.

  • Der Low-Cost-Carrier will jetzt eine Million Pfund Sterling (drei Millionen Mark) in E-Commerce investieren.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Low-Cost-Car­ri­er be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × C, 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × C, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten R und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Low-Cost-Car­ri­er lautet: ACCEILOORRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Binde­strich
  5. Chem­nitz
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Binde­strich
  10. Chem­nitz
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Ros­tock
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Binde­strich
  5. Cäsar
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Binde­strich
  10. Cäsar
  11. Anton
  12. Richard
  13. Richard
  14. Ida
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. hyphen
  5. Char­lie
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango
  9. hyphen
  10. Char­lie
  11. Alfa
  12. Romeo
  13. Romeo
  14. India
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Low-Cost-Car­ri­er kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Low-Cost-Carrier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Low-Cost-Carrier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 17.01.2019
  2. bergedorfer-zeitung.de, 05.08.2016
  3. presseportal.ch, 15.04.2015
  4. kurier.at, 07.09.2015
  5. presseportal.de, 02.09.2009
  6. salzburg.orf.at, 27.05.2009
  7. welt.de, 12.08.2005
  8. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  9. welt.de, 24.06.2005
  10. heute.t-online.de, 23.07.2002
  11. DIE WELT 2001