Vaterlandsverräter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaːtɐlant͡sfɛɐ̯ˌʁɛːtɐ]

Silbentrennung

Vaterlandsverter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich gegen ihr Vaterland gewendet hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vaterland, Fugenelement -s und Verräter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vaterlandsverräterdie Vaterlandsverräter
Genitivdes Vaterlandsverrätersder Vaterlandsverräter
Dativdem Vaterlandsverräterden Vaterlandsverrätern
Akkusativden Vaterlandsverräterdie Vaterlandsverräter

Anderes Wort für Va­ter­lands­ver­rä­ter (Synonyme)

Brunnenvergifter (fig.)
fünfte Kolonne (des Gegners) (fig.)
Landesverräter (Hauptform)
Nestbeschmutzer (fig., Hauptform):
Person, die sich bewusst nachteilig über die Gemeinschaft, der sie selbst angehört, äußert, um ihr zu schaden
vaterlandsloser Geselle (Schlagwort, abwertend)

Beispielsätze

  • Viellicht kann man mit solchen Manipulationen Dumme, Vaterlandsverräter, bzw. Gehirngewaschene und Ex-Stasisgenossen beeindrucken.

  • Auch so ein Vaterlandsverräter.

  • Deine Feinde und die Vaterlandsverräter vergessen Dich nicht.

  • Wir wurden von Kurden als türkische Faschos beschimpft und von Türken als Vaterlandsverräter.

  • Zumal er zuvor eine beispiellose Hetzkampagne als - getreu NS-Jargon - »Vaterlandsverräter« hatte erleiden müssen.

  • Die Niedersachsen verhielten sich wie "Vaterlandsverräter", soll ein Wettbewerber sogar gemotzt haben.

  • Als Vaterlandsverräter beschimpft werden sie hingegen nicht.

  • Wenn ich Bea wäre wüde ich den Vaterlandsverräter auch nicht sehen wollen.

  • "Vaterlandsverräter" und "Nestbeschmutzer" waren noch die harmlosesten Beschimpfungen für den großen Künstler.

  • Jens Voigt: Ich bin auf der Strecke als Vaterlandsverräter beschimpft worden.

  • "Es tut mir leid für Jan, ich komme mir fast wie ein Vaterlandsverräter vor", bekannte der Mecklenburger.

  • Als Verweigerer galt man bei vielen Lehrern und in einigen Familien als Vaterlandsverräter.

  • Der populäre Brandt sollte als Vaterlandsverräter gebrandmarkt werden.

  • Außerdem wollte Scolari ihn öffentlich als Vaterlandsverräter brandmarken.

  • Mir ist es bisher nicht wie vielen Freunden von mir passiert, dass man mich als Zecke oder Vaterlandsverräter beschimpft.

  • Vaterlandsverräter würde man sie dann dort nennen, pflichtet sein Freund Fevzi Kücük ihm bei, das könnte er nicht ertragen.

  • Ein Mann ruft "Vaterlandsverräter", weil sich einer dafür ausgesprochen hat, die Einbürgerung von Ausländern in Deutschland zu erleichtern.

  • Die nationalistische serbische "SRS"-Partei nannte Draskovic einen "Vaterlandsverräter!"

  • Im Oktober 1937 wurde er verhaftet, im April 1938 als "Spion und Vaterlandsverräter" erschossen.

  • "Als Vaterlandsverräter werde ich beschimpft", entrüstet sich Hiller.

  • Bin ich deshalb ein "Vaterlandsverräter"?

  • Während seiner Rede wurde der Bundespräsident von einem Zwischenrufer als 'Vaterlandsverräter' beschimpft.

  • Für einen Vaterlandsverräter haben Sie 1995 ein glänzendes Jahr genossen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • landsforræder (männlich)
    • landssviker (männlich)
  • Englisch: traitor
  • Ukrainisch: зрадник Вітчизни

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Va­ter­lands­ver­rä­ter be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × A, 2 × T, 2 × V, 1 × Ä, 1 × D, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × T, 2 × V, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten R, S, zwei­ten R und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Va­ter­lands­ver­rä­ter lautet: AAÄDEEELNRRRRSTTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Ros­tock
  15. Umlaut-Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Richard
  15. Ärger
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Echo
  17. Tango
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

Vaterlandsverräter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­ter­lands­ver­rä­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Vaterlandsverräter (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vaterlandsverräter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vaterlandsverräter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wochenblatt.cc, 17.06.2022
  2. handelsblatt.com, 26.01.2018
  3. n-tv.de, 20.11.2018
  4. vol.at, 29.03.2017
  5. neues-deutschland.de, 22.09.2017
  6. saarbruecker-zeitung.de, 19.10.2016
  7. zeit.de, 09.12.2014
  8. derwesten.de, 31.03.2011
  9. stern.de, 28.01.2009
  10. spiegel.de, 23.07.2004
  11. fr-aktuell.de, 21.07.2004
  12. Die Zeit (04/2004)
  13. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2003
  14. sz, 10.08.2001
  15. FREITAG 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 15.01.1999
  18. BILD 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Süddeutsche Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995