Valencia

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaˈlɛnt͡si̯a ]

Silbentrennung

Valencia

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine autonome Gemeinschaft an der Mittelmeerküste Spaniens.

Beispielsätze

  • Valencia ist eine romantische Stadt.

  • Die Paella kommt aus Valencia und wird traditionell in der Regel von Männern zubereitet.

  • Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und auch als Ursprungsort der Paella bekannt.

  • Valencia ist berühmt für seine ungewöhnliche Architektur.

  • In Valencia spricht man Valencianisch und Spanisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausgerechnet in Valencia hatte aber in der Vergangenheit ein lokaler PP-Vorsitzender behauptet, dass „häusliche Gewalt nicht existiert“.

  • Das Festival für elektronische Musik am Strand von Cullera südlich von Valencia sollte bis Montag dauern.

  • Als er in Valencia gewann, fragte ich ihn erneut, ob er im kommenden Jahr ein Werks-Motorrad möchte.

  • Auch Valencia gegen Bergamo sowie PSG gegen Dortmund werden als Geisterspiel ausgetragen.

  • Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat im ersten Finalspiel des Eurocups gegen Valencia Club Basket eine Niederlage hinnehmen müssen.

  • Am Dienstagabend war es soweit, dank des 1:0 über den FC Valencia.

  • Analog zu unserem Schlingerkurs rettete sich Valencia Jahr für Jahr knapp vor dem finanziellen Aus.

  • Atletico ist am Sonntag (12 Uhr) in der Liga beim FC Valencia zu Gast.

  • Aber ich bin glücklich, hier in Valencia mit einem Podium aufhören zu können.

  • Auch der FC Valencia kann mit einem Sieg an diesem Donnerstag auf 13 Zähler kommen.

  • 2004 war die Welt noch in Ordnung, jedenfalls aus Sicht von Valencia.

  • Durch einen Dreier würden die Münchner definitiv vorrücken, denn im Parallelspiel stehen sich Valencia und Baryssau gegenüber.

  • Auch in Barcelona und Valencia gingen spanischen Medienberichten zufolge Hunderte Menschen auf die Straßen.

  • 2008 sorgte er dann auf der privaten RG Ducati mit einem Sieg in Valencia aber doch wieder für Aufmerksamkeit.

  • "Michael kommt nach Valencia, um dort das Team und Luca zu unterstützen", sagte Schumachers Sprecherin Sabine Kehm.

  • Bundesliga-Rückkehrer Borussia Mönchengladbach hat am Samstag einen Härtetest gegen den FC Valencia gewonnen.

  • Ich hoffe, dass Valencia bis zum Ende um mich kämpft.

  • Im Jahr 2006 sorgten gleich zwei große U-Bahn-Unglücke in Europa für Entsetzen: Am 3. Juli starben im spanischen Valencia 43 Menschen.

  • Unterdessen verbringt Vrolijk seine Arbeitszeit zumeist in Valencia.

  • Valencia verlor 0:7 gegen Karlsruhe, oder wie die hießen.

Übersetzungen

  • Baskisch: Valentzia
  • Bosnisch: Valensija (weiblich)
  • Englisch: Valence
  • Galicisch: Valencia
  • Katalanisch: València
  • Lettisch: Valensija (weiblich)
  • Litauisch: Valensija (weiblich)
  • Mazedonisch: Валенсија (Valensija) (weiblich)
  • Neugriechisch: Βαλένθια (Valénthia)
  • Niedersorbisch: Valenciska (weiblich)
  • Obersorbisch: Valenciska (weiblich)
  • Polnisch: Walencja (weiblich)
  • Russisch: Валенсия (weiblich)
  • Serbisch: Валенсија (Valensija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Валенсија (Valensija) (weiblich)
  • Slowakisch: Valencia (weiblich)
  • Slowenisch: Valencija (weiblich)
  • Spanisch: Valencia
  • Tschechisch: Valencie (weiblich)
  • Weißrussisch: Валенсія (weiblich)

Was reimt sich auf Va­len­cia?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Va­len­cia be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Va­len­cia lautet: AACEILNV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Chem­nitz
  7. Ingel­heim
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Cäsar
  7. Ida
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Char­lie
  7. India
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Valencia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­len­cia kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ali­can­te:
Stadt in Valencia, Spanien
Ka­ta­la­nisch:
eine romanische Sprache, die im Nordosten Spaniens in den Regionen Katalonien, Valencia, auf den Balearen, in der Gegend von Perpignan (Südfrankreich) in Andorra (dort als Staatssprache) und in der sardischen Hafenstadt Alghero gesprochen wird

Buchtitel

  • Die Galerie in Valencia Margot S. Baumann | ISBN: 978-2-49670-953-7
  • DuMont direkt Reiseführer Costa Blanca, Valencia und Alicante Manuel García Blázquez | ISBN: 978-3-61601-061-8
  • DuMont direkt Reiseführer Valencia Daniel Izquierdo Hänni | ISBN: 978-3-61601-096-0
  • happy time guide Valencia Fleur van de Put | ISBN: 978-3-73431-999-0
  • Lonely Planet Pocket Valencia John Noble | ISBN: 978-1-83869-145-5
  • MARCO POLO Reiseführer Valencia Julia Macher | ISBN: 978-3-82974-750-9
  • Reise Know-How CityTrip Valencia Stephanie Schulz | ISBN: 978-3-83173-561-7
  • Reise Know-How Reiseführer Costa Blanca mit Valencia Hans-Jürgen Fründt | ISBN: 978-3-83173-562-4
  • The 500 Hidden Secrets of Valencia Lucy Lovell | ISBN: 978-9-46058-360-5
  • Un día en Valencia. Lektüre + Audio-Online Ernesto Rodríguez | ISBN: 978-3-12562-179-4

Film- & Serientitel

  • Eltern Kind Turnen mit Saskia Valencia (Film, 1999)
  • We Queer Roma: Valencia (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Valencia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7165410, 2968950, 1020965 & 566053. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 07.07.2023
  2. brf.be, 13.08.2022
  3. motorsport-total.com, 19.01.2021
  4. kicker.de, 10.03.2020
  5. kicker.de, 09.04.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 29.11.2018
  7. spiegel.de, 26.11.2017
  8. kicker.de, 28.09.2016
  9. blick.ch, 08.11.2015
  10. kurier.at, 25.09.2014
  11. kicker.de, 16.08.2013
  12. kicker.de, 05.11.2012
  13. news.orf.at, 06.08.2011
  14. feedsportal.com, 10.02.2010
  15. sport.rtl.de, 18.08.2009
  16. ngz-online.de, 02.08.2008
  17. n24.de, 15.08.2007
  18. n-tv.de, 15.12.2006
  19. welt.de, 01.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.06.2002
  23. bz, 04.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995