Uterus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːtəʁʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Uterus
Mehrzahl:Uteri

Definition bzw. Bedeutung

Weibliches Geschlechtsorgan bei Säugetieren und anderen lebendgebärenden Wirbeltieren, in dem der Fötus bis zur Geburt heranreift.

Begriffsursprung

Von lateinisch uterus

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Uterusdie Uteri
Genitivdes Uterusder Uteri
Dativdem Uterusden Uteri
Akkusativden Uterusdie Uteri

Anderes Wort für Ute­rus (Synonyme)

Gebärmutter:
ein Abschnitt der Ausleitungswege der weiblichen Geschlechtsorgane zwischen Eileiter und Scheide

Beispielsätze

  • Während der Schwangerschaft dehnt sich der Uterus stark aus.

  • Wie schaffen es Säuglinge zu atmen, während sie im Uterus sind?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schon ungeborene Kinder im Uterus lächeln, wenn die Schwangere etwas Süßes statt etwas Bitterem isst.

  • Zweimal fährt die Kamera in Monroes Uterus, um sich »das Gefäß« von innen anzuschauen.

  • In dem Video, das ihr Ehemann aufnahm, erklärte sie: "Es war sehr viel Blut in meinem Uterus und ich fühle mich jetzt ziemlich wund."

  • Das weibliche Sumpfwallaby verfügt nämlich nicht nur über zwei anatomisch vollkommen unabhängige Uteri – das tun andere Känguruarten auch.

  • Bei der Empfängerin müssen wir die Blutgefässe des Uterus nicht anatomisch korrekt anschliessen.

  • Bisher waren wir zwar noch nicht fähig, aus Stammzellen einen ganzen Uterus herzustellen, aber Teile davon.

  • Das bedeutet allerdings nicht, dass die Bakterien keinen Einfluss auf die Funktion des Uterus haben.

  • Im Uterus der Stute ist ihr gut entwickeltes Fohlen aber schon mit bloßem Auge zu erkennen.

  • Brännström hat das Uterus Transplantation Projekt 1999 begonnen.

  • Deren Embryonen sind im Uterus ebenfalls vom flüssigkeitsgefüllten Amnion geschützt, das bei ihnen Fruchtblase heißt.

  • Uterus und Fruchtwasser lassen aber nur tiefe Frequenzen bis zum Ohr dringen.

  • Im Juli 2002 hatte Clonaid verkündet, man habe einer 26-jährigen Südkoreanerin ein geklontes Baby in den Uterus verpflanzt.

  • Göteborg - Zum ersten Mal ist eine erfolgreiche Transplantation einer funktionsfähigen Gebärmutter (Uterus) im Tierversuch gelungen.

  • Die Schwangerschaft ist in seinen Augen eine bedeutungslose Episode; als Beleg führt er allen Ernstes den künstlichen Uterus ins Feld.

  • Im Grunde zeigt dieses Buch, dass ein "sozialer Uterus" mehr lehren kann als das ganze Internet.

  • Japanern gelang es, ein künstlich gezeugtes Zicklein kurze Zeit in einem künstlichen Uterus am Leben zu erhalten.

  • Neben den zelltechnischen Eingriffen bedarf es dann noch einer Mausmutter, in deren Uterus der künstliche Embryo heranwachsen kann.

  • Gewebe der inneren Schicht des Uterus - das Endometrium - taucht außerhalb der Gebärmutter auf, an Stellen, wo es gar nicht hingehört.

  • Seine Körper paßte mit Sicherheit zurück in den Uterus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ute­rus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ute­ri an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ute­rus lautet: ERSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Tango
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ute­rus (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ute­ri (Plural).

Uterus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ute­rus ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

En­do­me­t­ri­um:
innere Auskleidung des Uterus (der Gebärmutter); Zellschicht, in die sich ein Embryo einnisten kann; Zellschicht, die im Rahmen der Menstruation ungefähr monatlich abgestoßen wird und sich wieder neu aufbaut
Ge­bär­mut­ter­vor­fall:
durch Schwächung der Beckenmuskulatur verursachte Vorwölbung des Uterus (der Gebärmutter) in die Scheide
Lo­chi­en:
Absonderung des Uterus durch die nach Geburt der Plazenta dort entstandene Wunde; Wundsekret, das während der ersten Tage und Wochen nach der Entbindung aus der Gebärmutter abgesondert wird

Buchtitel

  • Der Uterus ist groß wie eine Faust Angélica Freitas | ISBN: 978-3-94698-930-1

Film- & Serientitel

  • Uterus (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uterus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uterus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1983087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tagesspiegel.de, 16.05.2023
  3. spiegel.de, 30.09.2022
  4. promiflash.de, 20.09.2021
  5. derstandard.at, 05.03.2020
  6. bild.de, 09.12.2016
  7. aerzteblatt.de, 08.12.2016
  8. abendblatt.de, 06.11.2014
  9. aerzteblatt.de, 18.09.2012
  10. sueddeutsche.de, 07.04.2012
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 18.02.2011
  12. Die Zeit (09/2004)
  13. welt.de, 22.08.2002
  14. welt.de, 05.10.2002
  15. Die Zeit (04/2002)
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Zeit (34/2001)
  18. Welt 1998
  19. TAZ 1996