Unfallauto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfalˌʔaʊ̯to ]

Silbentrennung

Einzahl:Unfallauto
Mehrzahl:Unfallautos

Definition bzw. Bedeutung

Kraftfahrzeug, das in einen Unfall verwickelt war.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Unfall und Auto.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Unfallautodie Unfallautos
Genitivdes Unfallautosder Unfallautos
Dativdem Unfallautoden Unfallautos
Akkusativdas Unfallautodie Unfallautos

Anderes Wort für Un­fall­au­to (Synonyme)

Unfallwagen:
Fahrzeug mit spezieller Ausrüstung zur technischen Hilfe bei Unfällen
Fahrzeug, das bei einem Unfall beschädigt wurde

Beispielsätze

Das Unfallauto war schrottreif.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide mussten von der Feuerwehr aus dem Unfallauto befreit werden und kamen mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

  • Der Fahrer des anderen Unfallautos erlitt schwere Verletzungen an beiden Beinen.

  • Der schwer verletzte Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallauto befreien.

  • Bei der Bergung der Unfallautos rutschte einer der Wagen gegen den Zaun eines Kindergartens.

  • Das Unfallauto, ein blauer Plymouth Barracuda (Baujahr 1970), hatte Hart sich erst im Juli zu seinem 40. Geburtstag gekauft.

  • Das Unfallauto wurde beim Crash mit dem Schopf schwer beschädigt.

  • Ein Mann fährt mitten in der Nacht in eine leere Scheune, wo zuvor offensichtlich ein Unfallauto abgestellt wurde.

  • Das Unfallauto wurde durch eine Abschleppfirma geborgen.

  • Der 33-jährige Vater des Babys, der im Unfallauto saß, wurde leicht verletzt.

  • In blauen Schutzanzügen untersuchen die Ermittler der Spurensicherung das Unfallauto.

  • Unfallauto aus Sieding: Der Vater eines Unfalllenkers sucht nun Zeugen.

  • Die Fahrerin konnte das Unfallauto selbständig und unverletzt verlassen.

  • Per GPS kann das Unfallauto geortet und Hilfe rasch organisiert werden.

  • Um 13.30 Uhr zeigt die Feuerwehr Rennertshofen, wie verletzte Personen aus einem Unfallauto gerettet werden.

  • Der 42-Jährige soll die Polizeibeamten und die Feuerwehrmänner, die das Unfallauto bergen wollten, immer wieder beschimpft haben.

  • "Der Motor stammt von einem Unfallauto und wurde für unsere Zwecke umgebaut'", sagt Maik Schumer vom Prüfungsausschuss.

  • Am Unfallauto entstand Sachschaden von rund 2000 Franken.

  • Die beiden Unfallautos sind komplett demoliert.

  • Offenbar wurde auch das Unfallauto, ein Skoda Fabia, beschlagnahmt.

  • Beide Insassen entstiegen dem Unfallauto weitgehend unverletzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­fall­au­to be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 2 × U, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten L und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Un­fall­au­tos nach dem N, zwei­ten L und ers­ten U.

Das Alphagramm von Un­fall­au­to lautet: AAFLLNOTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Un­fall­au­to (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Un­fall­au­tos (Plural).

Unfallauto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­fall­au­to kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unfallauto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unfallauto. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1250102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 30.03.2023
  2. noen.at, 24.03.2022
  3. vorarlberg.orf.at, 26.05.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 02.04.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 03.09.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 13.05.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 24.09.2018
  8. erdbeerlounge.de, 10.03.2017
  9. neues-deutschland.de, 02.11.2017
  10. krone.at, 11.12.2016
  11. duol.hu, 24.06.2016
  12. blick.ch, 29.12.2015
  13. kaernten.orf.at, 11.02.2015
  14. feedsportal.com, 05.09.2014
  15. noe.orf.at, 27.05.2013
  16. mz-web.de, 18.01.2013
  17. nzz.ch, 06.10.2012
  18. feedsportal.com, 28.04.2011
  19. feedsportal.com, 07.02.2011
  20. sport.orf.at, 24.11.2010
  21. ovb-online.de, 04.04.2008
  22. augsburger-allgemeine.de, 21.10.2007
  23. sol.de, 31.12.2007
  24. berlinonline.de, 04.07.2006
  25. berlinonline.de, 22.03.2005
  26. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  27. welt.de, 11.08.2004
  28. sz, 01.09.2001