US-Soldat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛszɔlˌdaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Soldat
Mehrzahl:US-Soldaten

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger der Streitkräfte der Vereinigten Staaten.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Soldat mit dem Präfix US-

  • Bei Google Books durchgehend belegt seit den 1940ern

Weibliche Wortform

  • US-Soldatin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder US-Soldatdie US-Soldaten
Genitivdes US-Soldatender US-Soldaten
Dativdem US-Soldatenden US-Soldaten
Akkusativden US-Soldatendie US-Soldaten

Anderes Wort für US-Sol­dat (Synonyme)

GI (ugs., engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • Der Sohn eines US-Soldaten aus Puerto Rico und einer deutschen Mutter absolvierte als Spieler 306 Bundesliga- und 43 Länderspiele.

  • Bei dem Einsatz gegen Al-Qurashi in der Region Idlib kamen Biden zufolge keine US-Soldaten zu Schaden.

  • Auch 13 US-Soldaten und zwei Briten starben.

  • Als Verteidigungsminister wäre Austin für die 1,2 Millionen aktiven US-Soldaten verantwortlich, von denen rund 16 Prozent Schwarze sind.

  • Bis heute befinden sich auf dem weitläufigen Gelände US-Soldaten und private Sicherheitsfirmen, die im Auftrag der US-Armee arbeiten.

  • Als Preis hatten die US-Soldaten einen aus Schaffell hergestellten Fliegeranzug gestiftet.

  • Allerdings sind auf der syrischen Seite des Überganges schon seit dem vergangenen Jahr US-Soldaten stationiert.

  • Aber der landet auf dem benachbarten Feld, um die US-Soldaten von ihrer Fallschirmübung abzuholen.

  • Am 23. Februar hissten US-Soldaten auf dem Gipfel des Suribachi das Sternenbanner.

  • Bislang hat Phanfone vermutlich schon vier Menschen das Leben gekostet, darunter drei US-Soldaten.

  • Am Dienstag ist der US-Soldat in 19 von 21 Anklagepunkten für schuldig befunden worden.

  • Nicht geregelt wird in der Vereinbarung die Frage, ob eine gewisse Zahl von US-Soldaten und -Beratern auch nach 2014 im Land bleiben sollen.

  • Am Nachmittag des Tattages habe der junge Mann dann vor dem Airport mehrere US-Soldaten neben einem wartenden Militärbus entdeckt.

  • Ein ehemaliger US-Soldat ist am Freitag, 26 Jahre nach seiner Tat, zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

  • Als Special K (eine Anspielung auf ein Frühstücksmüsli, natürlich ohne Ketamin) war es bei US-Soldaten im Vietnamkrieg beliebt.

  • Außerdem sollten die US-Soldaten verstärkt dafür sorgen, dass die afghanischen Sicherheitskräfte weiter ausgebildet würden.

  • Eine solche Waffe könnte den US-Soldaten im Irak helfen, das Leben von Zivilpersonen zu schützen.

  • Ein Demonstrant ist angeblich von US-Soldaten erschossen worden.

  • Bagdad (AP) Bei einem Autobombenanschlag im Westen Bagdads sind ein US-Soldat getötet und elf weitere verletzt worden.

  • Washington - Zudem versicherte Bush, dass es nicht mehr zur Misshandlungen irakischer Gefangener durch US-Soldaten kommen werde.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv US-Sol­dat be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem L. Im Plu­ral US-Sol­da­ten zu­dem nach dem A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Sol­dat lautet: ADLOSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Dora
  8. Anton
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Sol­dat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Mein Germany – US-Soldaten im Trümmerland (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Soldat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: US-Soldat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. dk-online.de, 17.08.2023
  2. volksblatt.at, 03.02.2022
  3. tagesschau.de, 30.08.2021
  4. wienerzeitung.at, 08.12.2020
  5. jungewelt.de, 27.08.2019
  6. spiegel.de, 23.03.2018
  7. shz.de, 17.06.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 06.08.2016
  9. spiegel.de, 18.02.2015
  10. feedsportal.com, 06.10.2014
  11. kurier.at, 01.08.2013
  12. de.reuters.com, 02.05.2012
  13. rss2.focus.de, 08.07.2011
  14. main-spitze.de, 17.09.2010
  15. aerzteblatt.de, 17.11.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.12.2008
  17. spiegel.de, 04.09.2007
  18. stern.de, 30.05.2006
  19. de.news.yahoo.com, 11.12.2005
  20. spiegel.de, 17.05.2004
  21. f-r.de, 21.06.2003
  22. bz, 04.03.2002
  23. bz, 03.01.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995